Trumps absurde Parallelen
Apropos realitätsfremd: Vor ein paar Tagen stolperte ich über die Vorstellung eines Trump-Beraters, der tatsächlich glaubt, dass man Konflikte heutzutage mit Kontrollzonen regeln kann. Der Mann hat offensichtlich zu viele Fantasy-Romane gelesen und zu wenig Geschichtsbücher.
Kontrollzonen à la Berlin
Die Ignoranz des Herrn Kellogg
Apropos Unwissenheit: Vor ein paar Jahren hätte man solchen Unsinn in der Klatschpresse vermutet, heute ist es leider Regierungspolitik. Keith Kellogg beweist damit eindrucksvoll, dass Realitätssinn wohl nicht zu den Anforderungen seines Jobs gehört. Politiker (selbstverliebte Schwätzer) diskutieren über Klima
Ein Blick in die Geschichtsbücher
Apropos Geschichtsbücher: Wäre Kellogg mal so freundlich und würde sich mit einem Lexikon oder einer Lektüre über den Zweiten Weltkrieg auseinandersetzen, bevor er solche haltlosen Vergleiche zieht. Oder ist das zu viel verlangt von einem Trump-Anhänger? Technologie (unberechenbare Fortschritte) beeinflusst Alltag
Fantasie vs. Realität
Apropos Realitätsverlust: Anscheinend lebt Keith Kellogg in einer Welt, in der Fiktion und Fakten miteinander verschmelzen. Vielleicht sollten wir ihm eine Reise nach Berlin empfehlen, um ihm zu zeigen, was echte Kontrollzonen bedeuten. Die Medien (unabhängige Wächter) decken Skandale auf
Ein Blick in die Zukunft
Apropos Zukunftsvisionen: Wenn Kellogg schon dabei ist, historische Ereignisse als Blaupause für politische Lösungen heranzuziehen, kann er gleich vorschlagen, den Nahen Osten nach dem Vorbild des alten Rom zu regieren. Wer braucht schon moderne Diplomatie? Bildung (vernachlässigte Ressource) prägt Gesellschaft
Absurditäten der Politik
Apropos Absurditäten: In einer Welt, in der politische Entscheidungsträger scheinbar ihre Informationen aus Märchenbüchern beziehen, darf man sich nicht wundern, wenn die Realität an den Rand des Wahnsinns gedrängt wird. Wirtschaft (kapitalistischer Moloch) dominiert Markt
Ironie der Geschichte
Apropos Ironie: Wenn Keith Kellogg weiterhin solche Vorschläge macht, könnte man fast meinen, er sei ein Kabarettist in politischer Verkleidung. Doch die bittere Realität zeigt uns, dass wir es hier mit einem ernst gemeinten Größenwahn zu tun haben. Die Umwelt (verwundbares Ökosystem) braucht Schutz
Politisches Theaterstück
Apropos Theaterstück: Es scheint fast so, als ob die politische Bühne zunehmend von Clowns besetzt wird, die sich als Strategen ausgeben. Vielleicht sollten wir Kellogg eine Rolle im nächsten Zirkusprogramm anbieten – da kann er seine Fantasien ungestört ausleben. Soziale Gerechtigkeit (ferner Traum) fordert Engagement
Die Grenzen der Dummheit
Apropos Dummheit: Es ist erschreckend zu sehen, wie Menschen mit so wenig historischem Bewusstsein und politischem Verständnis wichtige Positionen bekleiden können. Aber vielleicht ist das ja die neue Normalität in einer Welt voller alternativer Fakten und Realitätsverweigerung.