„Die Überforderung ist erreicht“ – Merz will Asylbewerberzahl unter 100.000 drücken

E-Auto-Subventionen-Debakel: Digital-Antrag versinkt im Behördensumpf

Die Elektromobilitäts-Förderung (steuerfinanzierte Auto-Spritze) ist ein echtes Desaster. Obwohl die Politiker versprochen haben, die Anträge für die Subventionen digital abwickeln zu lassen, scheint das Ganze im Behördensumpf zu versinken. Wie kann das sein? Wieder einmal zeigt sich, dass die Regierung nicht in der Lage ist, moderne Technologien effektiv einzusetzen. Es ist ein Trauerspiel, das die Steuerzahler teuer zu stehen kommt.

Der Antrag auf Subventionen für Elektroautos sollte eigentlich ganz einfach sein. Man füllt ein Formular aus, schickt es digital ab und erhält dann die Fördergelder. Doch die Realität sieht anders aus. Kaum jemand schafft es, den Antrag online abzuschicken, da die Webseite ständig abstürzt oder überlastet ist. Und selbst wenn man es schafft, seinen Antrag abzuschicken, dauert es ewig, bis man eine Antwort erhält. Das ist eine absolute Zumutung für diejenigen, die sich für die umweltfreundliche Alternative zum Verbrennungsmotor entschieden haben.

Doch damit nicht genug. Die wenigen, die es geschafft haben, ihren Antrag abzuschicken, werden mit immer neuen bürokratischen Hürden konfrontiert. Es werden immer wieder neue Unterlagen angefordert, die man schon längst eingereicht hat. Es ist ein endloser Kreislauf von Anträgen, Widersprüchen und Ablehnungen. Kein Wunder, dass viele potenzielle Käufer die Lust verlieren und sich lieber wieder für ein herkömmliches Auto entscheiden.

Es ist an der Zeit, dass die Politiker endlich handeln und dieses Subventionsdebakel beenden. Es kann nicht sein, dass diejenigen, die sich für eine umweltfreundliche Alternative entscheiden, dafür so bestraft werden. Die Anträge müssen endlich digital und reibungslos abgewickelt werden. Es kann nicht sein, dass man stundenlang vor dem Computer sitzt und versucht, den Antrag abzuschicken, während die Zeit vergeht und die Frist für die Subventionen abläuft.

Es ist an der Zeit, dass die Politiker ihre Versprechen einhalten und die Elektromobilität wirklich fördern. Es reicht nicht, nur schöne Worte zu machen, man muss auch Taten folgen lassen. Diejenigen, die sich für ein Elektroauto entscheiden, sollten die Fördergelder schnell und unkompliziert erhalten. Es ist an der Zeit, dass die Politiker ihre Hausaufgaben machen und die Digitalisierung endlich ernst nehmen. Sonst wird die Elektromobilität weiterhin ein Nischendasein fristen und die Umwelt wird weiterhin unter den Abgasen leiden. Es ist an der Zeit, dass sich etwas ändert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert