Hass und Hetze – 35-jähriger Rechtsrock-Produzent zu Haftstrafe verurteilt
InhaltsbereichHauptnavigationSucheLoginFußbereich• Inhaltsbereich
• Hauptnavigation
• Suche
• Login
• Fußbereich
TickerSucheAnmeldenAboAbonnementMenu• Ticker
• Suche
• Anmelden
• AboAbonnement
• Menu
Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste, um durch die Menüpunkte zu navigieren. Öffnen Sie Untermenüs mit der Leertaste. Schließen Sie Untermenüs mit der Escape-Taste.Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste, um durch die Menüpunkte zu navigieren. Öffnen Sie Untermenüs mit der Leertaste.• HomeAppsAutorenPodcastsThemen VerantwortungWetterNewsletterGo!KreuzworträtselSudokuWordleSchachmattSchlagzeilen-Archiv
AppsAutorenPodcastsThemen VerantwortungWetterNewsletterGo!KreuzworträtselSudokuWordleSchachmattSchlagzeilen-Archiv• Apps
• Autoren
• Podcasts
• Themen
• Verantwortung
• Wetter
• Newsletter
• Go!
• Kreuzworträtsel
• Sudoku
• Wordle
• Schachmatt
• Schlagzeilen-Archiv
• Live-TV LiveN24 Doku
LiveN24 Doku• Live
• N24 Doku
• MediathekPolitikergrillenDuell des TagesLive-SportDeffner & ZschäpitzReportagen TalkDokumentationenMagazineSendungen A-ZVideosModeratorenTV-EmpfangTV-App
PolitikergrillenDuell des TagesLive-SportDeffner & ZschäpitzReportagen TalkDokumentationenMagazineSendungen A-ZVideosModeratorenTV-EmpfangTV-App• Politikergrillen
• Duell des Tages
• Live-Sport
• Deffner & Zschäpitz
• Reportagen
• Talk
• Dokumentationen
• Magazine
• Sendungen A-Z
• Videos
• Moderatoren
• TV-Empfang
• TV-App
• PLUSPolitikWirtschaftFinanzenSportPanoramaWissenGesundheitKulturMeinungGeschichteReiseLifestyle
PolitikWirtschaftFinanzenSportPanoramaWissenGesundheitKulturMeinungGeschichteReiseLifestyle• Politik
• Wirtschaft
• Finanzen
• Sport
• Panorama
• Wissen
• Gesundheit
• Kultur
• Meinung
• Geschichte
• Reise
• Lifestyle
• Stellenmarkt
• Alles auf Aktien
• Beruf & Karriere
• Geld
• Digital
• Börse
• Motor-News
• Mittelstand
• Better Future
• Future Pioneers Summit
• Vision Now
• Deutscher KI-Preis
• Messewirtschaft
• Scalable Capital
• Thought Leaders
• Innovation Deutschland
• Contentway Highlights
• Business Reporter
• Service Value
• Digitalisierung Mittelstand
• LIFESTYLEPartnerschaftModeTrendsServiceFitness & WellnessEssen & Trinken
PartnerschaftModeTrendsServiceFitness & WellnessEssen & Trinken• Partnerschaft
• Mode
• Trends
• Service
• Fitness & Wellness
• Essen & Trinken
• SportFußballBundesligaBundesliga-Video-HighlightsDFB-PokalErgebnisse & TabellenLive-TickerHandballBasketballFormel 1DartsGolfTennisFitness
FußballBundesligaBundesliga-Video-HighlightsDFB-PokalErgebnisse & TabellenLive-TickerHandballBasketballFormel 1DartsGolfTennisFitness• Fußball
• Bundesliga
• Bundesliga-Video-Highlights
• DFB-Pokal
• Ergebnisse & Tabellen
• Live-Ticker
• Handball
• Basketball
• Formel 1
• Darts
• Golf
• Tennis
• Fitness
• PanoramaKriminalitätLeuteMeine GeschichteKuriosesKatastrophengeschehenkmpktFood – Rezepte von Kaufberatung
KriminalitätLeuteMeine GeschichteKuriosesKatastrophengeschehenkmpktFood – Rezepte von Kaufberatung• Kriminalität
• Leute
• Meine Geschichte
• Kurioses
• Katastrophen
• geschehen
• kmpkt
• Food – Rezepte von
• Kaufberatung
• PolitikDeutschlandAusland
DeutschlandAusland• Deutschland
• Ausland
• MeinungKommentareKolumnenZippert zapptSatire
KommentareKolumnenZippert zapptSatire• Kommentare
• Kolumnen
• Zippert zappt
• Satire
• KulturStützen der GesellschaftLiterarische FilmPopKunstTheaterArchitekturKlassikMedien
Stützen der GesellschaftLiterarische FilmPopKunstTheaterArchitekturKlassikMedien• Stützen der Gesellschaft
• Literarische
• Film
• Pop
• Kunst
• Theater
• Architektur
• Klassik
• Medien
• GesundheitWissenDemenzHerzKrebsPsychologieNatur & Umraum
WissenDemenzHerzKrebsPsychologieNatur & Umraum• Wissen
• Demenz
• Herz
• Krebs
• Psychologie
• Natur & Um
• raum
• ICONFashionDesignWatchesIconsOntourJewelsBeauty
FashionDesignWatchesIconsOntourJewelsBeauty• Fashion
• Design
• Watches
• Icons
• Ontour
• Jewels
• Beauty
• GeschichteErster kriegZweiter kriegKalter KriegMittelalterArchäologie
Erster kriegZweiter kriegKalter KriegMittelalterArchäologie• Erster krieg
• Zweiter krieg
• Kalter Krieg
• Mittelalter
• Archäologie
• Europa
• Fernreise
• Deutschland
• Städtereise
• Reisewetter
• Nordsee
• Ostsee
• Kreuzfahrt
• Winterurlaub
• Genussland Rheinland-Pfalz
• RegionalHamburg & Schleswig-HolsteinBerlin & BrandenburgNordrhein-WestfalenBayernBaden-WürttembergNiedersachsen & BremenHessenRheinland-Pfalz & SaarlandSachsenSachsen-AnhaltThüringenMecklenburg-Vorpommern
Hamburg & Schleswig-HolsteinBerlin & BrandenburgNordrhein-WestfalenBayernBaden-WürttembergNiedersachsen & BremenHessenRheinland-Pfalz & SaarlandSachsenSachsen-AnhaltThüringenMecklenburg-Vorpommern• Hamburg & Schleswig-Holstein
• Berlin & Brandenburg
• Nordrhein-Westfalen
• Bayern
• Baden-Württemberg
• Niedersachsen & Bremen
• Hessen
• Rheinland-Pfalz & Saarland
• Sachsen
• Sachsen-Anhalt
• Thüringen
• Mecklenburg-Vorpommern
• Reiseland Dubai
• Medizin der Zukunft
• Weinland Frankreich
• Bierreport
• Elektromobilität
• Mode & Lifestyle
• Made in Italy
• Genussland Spanien
• Sonderveröffentlichungen
• Genussland Rheinland-PfalzPfadnavigationHomeRegionalesHamburgLüneburg: Hass und Hetze – 35-jähriger Rechtsrock-Produzent zu Haftstrafe verurteilt• Home
• Regionales
• Hamburg
• Lüneburg: Hass und Hetze – 35-jähriger Rechtsrock-Produzent zu Haftstrafe verurteiltLüneburg: Hass und Hetze – 35-jähriger Rechtsrock-Produzent zu Haftstrafe verurteilt• 0
•
•
•
•
•
•Hass und Hetze – 35-jähriger Rechtsrock-Produzent zu Haftstrafe verurteiltSie haben Tonträger mit verfassungsfeindlichen Texten verkauft, es sind Aufrufe zu Hass und Gewalt: Fünf Männer werden im Rechtsrock-Prozess verurteilt. Aber nur einer muss ins Gefängnis – vielleicht.• 0
•
•
•
•
•
•
Plattencover mit SS-Runen, stilisierten Totenkopfsymbolen und Losungen von SA und Hitlerjugend, dazu Texte, die zu massiver Gewalt und Folter aufrufen: Im Lüneburger Prozess um Produktion und Verkauf gewaltverherrlichender Rechtsrockmusik ist ein vorbestrafter 35-Jähriger zu einer Haftstrafe von zwei Jahren und acht Monaten verurteilt worden.Lesen Sie auchRessort:Hamburg„Aufstachelung zu Hass“Strippenzieher der rechtsradikalen Musikszene vor Gericht• Ressort:Hamburg„Aufstachelung zu Hass“Strippenzieher der rechtsradikalen Musikszene vor GerichtStrippenzieher der rechtsradikalen Musikszene vor GerichtVerurteilt wurde er wegen Volksverhetzung, der Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und Gewaltdarstellung. Zwei Mitangeklagte wurden zu Bewährungsstrafen von einem und einem halben Jahr verurteilt, zwei weitere Männer zu Geldstrafen.„Wer das anhört, ist in seinem Leben ein paar Mal falsch abgebogen.“Es sei „befremdlich, dass derjenige, der so einen Schund vertreibt, sich über seine Haftbedingungen beschwert“, sagte der Vorsitzende Richter Michael Herrmann mit Blick auf den Verurteilten. Er riet zum Vergleich mit dem, was Menschen in der Nazi-Zeit angetan wurde – und hoffte auf einen „Denkprozess“. Der 35-Jährige hatte sich in seinem Schlusswort über angebliche Isolationshaft beklagt.Lesen Sie auchRessort:DeutschlandKorruptionsprozess in Berlin„Käuflichkeit bestätigt“ – Gericht verurteilt Ex-Senatorin Kalayci zu Bewährungsstrafe• Ressort:DeutschlandKorruptionsprozess in Berlin„Käuflichkeit bestätigt“ – Gericht verurteilt Ex-Senatorin Kalayci zu Bewährungsstrafe„Käuflichkeit bestätigt“ – Gericht verurteilt Ex-Senatorin Kalayci zu BewährungsstrafeZu den Tonträgern sagte der Richter: „Wenn man sich das anhört, dann verschlägt es einem wirklich die Sprache.“ Er betonte auch: „Wer das anhört, ist in seinem Leben ein paar Mal falsch abgebogen.“Auch Geld wird eingezogenUnklar war zunächst, ob der 35-Jährige ins Gefängnis muss – angesichts der Dauer der U-Haft. Seine beiden Verteidiger hatten sich zuvor für eine Strafe von maximal zwei Jahren und acht Monaten ausgesprochen – eine mögliche Reststrafe sei zur Bewährung auszusetzen, weil ihr Mandant 16 Monate in Untersuchungshaft gesessen habe.Lesen Sie auchRessort:HamburgProzess wegen Rechtsrock-Tonträgern„Er wollte ausschließlich Geld verdienen“• Ressort:HamburgProzess wegen Rechtsrock-Tonträgern„Er wollte ausschließlich Geld verdienen“„Er wollte ausschließlich Geld verdienen“Eine Gerichtssprecherin erklärte allerdings, das sei kein Automatismus, der Rest der Strafe müsse explizit zur Bewährung ausgesetzt sein. Es könne also sein, dass der Mann ins Gefängnis müsse. Die Generalstaatsanwaltschaft Celle hatte eine Strafe von drei Jahren und acht Monaten gefordert. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.Krampfadern entfernen: In Hamburg setzen Experten auf moderne MethodenAußerdem solle das mit den Platten erwirtschaftete Geld bei dem 35-Jährigen eingezogen werden – Schätzungen zufolge handele es sich um gut 30.000 Euro, sagte der Richter. Auch sichergestellte Platten sollten eingezogen werden. Allerdings handele es sich bei den fünf Männern um keine kriminelle Vereinigung, betonte er. Das sah die Generalstaatsanwaltschaft zuvor anders.Trotz Bewährungsstrafe weitergemachtSchon zu Prozessbeginn hatte der Staatsanwalt gesagt: „Die Tonträger stacheln zu Hass auf.“ Denn: Die Männer im Alter zwischen 35 und 54 Jahren produzierten demnach Dutzende Lieder mit Aufrufen zu Gewalt gegen Ausländer und mit nationalsozialistischer Ideologie. Brandanschläge auf Asylbewerberunterkünfte wurden darin gutgeheißen, gegen die jüdische Bevölkerung wurde aufgestachelt und der Holocaust geleugnet.Lesen Sie auchRessort:Hamburg95-Jährige verurteiltMehr als ein Jahr Haft für Holocaust-Leugnerin• Ressort:Hamburg95-Jährige verurteiltMehr als ein Jahr Haft für Holocaust-LeugnerinMehr als ein Jahr Haft für Holocaust-LeugnerinDer 35-Jährige sei ein Sammler und habe sich selbstständig machen wollen, sagte der Richter. Er vertrieb die CDs und Schallplatten nach Überzeugung des Gerichts von seinem Wohnort in Bardowick bei Lüneburg und einem Laden in Hamburg aus – zusammen mit den vier übrigen Männern. Trotz seiner Bewährungsstrafe von 2020 habe er damit weitergemacht.Hunderte Tonträger bei Durchsuchungen sichergestelltIm Visier der Justiz waren auch ein Hamburger und ein im schleswig-holsteinischen Escheburg lebender Sachse , beide erhielten Bewährungsstrafen. Der Hamburger muss zudem 7.200 Euro an das Anne-Frank-Zentrum in Berlin zahlen, der Sachse 3.600 Euro an die Organisation Ärzte ohne Grenzen. Die beiden übrigen Männer, die zu Geldstrafen verurteilt wurden, stammen aus Baden-Württemberg und Berlin. Sie hatten beim Ankauf von Lizenzen und der Gestaltung der Cover mitgewirkt.Lesen Sie auchRessort:KriminalitätFalsches BootunglückGefängnisstrafe für 56-Jährigen nach vorgetäuschtem Tod auf der Ostsee• Ressort:KriminalitätFalsches BootunglückGefängnisstrafe für 56-Jährigen nach vorgetäuschtem Tod auf der OstseeGefängnisstrafe für 56-Jährigen nach vorgetäuschtem Tod auf der OstseeHintergrund des Prozesses waren Durchsuchungen im Herbst 2023 in fünf Bundesländern, dabei wurden Hunderte Tonträger sichergestellt. Schon seit 2018 verbreiteten die Männer nationalsozialistische, antisemitische Parolen und rassistische Ideologie. Der langwierige Prozess zog sich schließlich seit August 2024 hin, erst im Februar gestand der 35-Jährige, einige Tonträger selbst produziert zu haben. Aber: „Ob es links oder rechts war, hat mich nicht so richtig interessiert.“Mehr aus dem Web•
•
•Neues aus der Redaktion•
•
•
•
•
•Auch interessant•
•
•Weitere ThemenLüneburgExtremismusStrafrechtHamburger HafenRechtsextremismus• Lüneburg
• Extremismus
• Strafrecht
• Hamburger Hafen
• Rechtsextremismus
ProdukteTV News Appgo! Community Edition ClubPodcastsNewsletter• TV
• News App
• go!
• Community
• Edition
• Club
• Podcasts
• Newsletter
AbonnementPlus Plus PremiumMeine B2BZeitungePaperAbo kündigen• Plus
• Plus Premium
• Meine
• B2B
• Zeitung
• ePaper
• Abo kündigen
ServicesKontakt-photo SyndicationKünstliche IntelligenzVerantwortungFAQ• Kontakt
• -photo Syndication
• Künstliche Intelligenz
• Verantwortung
• FAQ
ImpressumDatenschutzAGBPrivatsphäreWiderruf TrackingWiderruf NutzerkennungUTIQ verwaltenJugendschutz• Impressum
• Datenschutz
• AGB
• Privatsphäre
• Widerruf Tracking
• Widerruf Nutzerkennung
• UTIQ verwalten
• Jugendschutz
Ein Axel Springer UnternehmenDie als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert. Weitere Informationen