Anstieg von Asylbewerber-Kriminalität „erwartbar“? – „Das ist Arbeitsverweigerung“
InhaltsbereichHauptnavigationSucheLoginFußbereich• Inhaltsbereich
• Hauptnavigation
• Suche
• Login
• Fußbereich
TickerSucheAnmeldenAboAbonnementMenu• Ticker
• Suche
• Anmelden
• AboAbonnement
• Menu
Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste, um durch die Menüpunkte zu navigieren. Öffnen Sie Untermenüs mit der Leertaste. Schließen Sie Untermenüs mit der Escape-Taste.Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste, um durch die Menüpunkte zu navigieren. Öffnen Sie Untermenüs mit der Leertaste.• HomeAppsAutorenPodcastsThemen VerantwortungWetterNewsletterGo!KreuzworträtselSudokuWordleSchachmattSchlagzeilen-Archiv
AppsAutorenPodcastsThemen VerantwortungWetterNewsletterGo!KreuzworträtselSudokuWordleSchachmattSchlagzeilen-Archiv• Apps
• Autoren
• Podcasts
• Themen
• Verantwortung
• Wetter
• Newsletter
• Go!
• Kreuzworträtsel
• Sudoku
• Wordle
• Schachmatt
• Schlagzeilen-Archiv
• Live-TV LiveN24 Doku
LiveN24 Doku• Live
• N24 Doku
• MediathekPolitikergrillenDuell des TagesLive-SportDeffner & ZschäpitzReportagen TalkDokumentationenMagazineSendungen A-ZVideosModeratorenTV-EmpfangTV-App
PolitikergrillenDuell des TagesLive-SportDeffner & ZschäpitzReportagen TalkDokumentationenMagazineSendungen A-ZVideosModeratorenTV-EmpfangTV-App• Politikergrillen
• Duell des Tages
• Live-Sport
• Deffner & Zschäpitz
• Reportagen
• Talk
• Dokumentationen
• Magazine
• Sendungen A-Z
• Videos
• Moderatoren
• TV-Empfang
• TV-App
• PLUSPolitikWirtschaftFinanzenSportPanoramaWissenGesundheitKulturMeinungGeschichteReiseLifestyle
PolitikWirtschaftFinanzenSportPanoramaWissenGesundheitKulturMeinungGeschichteReiseLifestyle• Politik
• Wirtschaft
• Finanzen
• Sport
• Panorama
• Wissen
• Gesundheit
• Kultur
• Meinung
• Geschichte
• Reise
• Lifestyle
• Stellenmarkt
• Alles auf Aktien
• Beruf & Karriere
• Geld
• Digital
• Börse
• Motor-News
• Mittelstand
• Better Future
• Future Pioneers Summit
• Vision Now
• Deutscher KI-Preis
• Messewirtschaft
• Scalable Capital
• Thought Leaders
• Innovation Deutschland
• Contentway Highlights
• Business Reporter
• Service Value
• Digitalisierung Mittelstand
• LIFESTYLEPartnerschaftModeTrendsServiceFitness & WellnessEssen & Trinken
PartnerschaftModeTrendsServiceFitness & WellnessEssen & Trinken• Partnerschaft
• Mode
• Trends
• Service
• Fitness & Wellness
• Essen & Trinken
• SportFußballBundesligaBundesliga-Video-HighlightsDFB-PokalErgebnisse & TabellenLive-TickerHandballBasketballFormel 1DartsGolfTennisFitness
FußballBundesligaBundesliga-Video-HighlightsDFB-PokalErgebnisse & TabellenLive-TickerHandballBasketballFormel 1DartsGolfTennisFitness• Fußball
• Bundesliga
• Bundesliga-Video-Highlights
• DFB-Pokal
• Ergebnisse & Tabellen
• Live-Ticker
• Handball
• Basketball
• Formel 1
• Darts
• Golf
• Tennis
• Fitness
• PanoramaKriminalitätLeuteMeine GeschichteKuriosesKatastrophengeschehenkmpktFood – Rezepte von Kaufberatung
KriminalitätLeuteMeine GeschichteKuriosesKatastrophengeschehenkmpktFood – Rezepte von Kaufberatung• Kriminalität
• Leute
• Meine Geschichte
• Kurioses
• Katastrophen
• geschehen
• kmpkt
• Food – Rezepte von
• Kaufberatung
• PolitikDeutschlandAusland
DeutschlandAusland• Deutschland
• Ausland
• MeinungKommentareKolumnenZippert zapptSatire
KommentareKolumnenZippert zapptSatire• Kommentare
• Kolumnen
• Zippert zappt
• Satire
• KulturStützen der GesellschaftLiterarische FilmPopKunstTheaterArchitekturKlassikMedien
Stützen der GesellschaftLiterarische FilmPopKunstTheaterArchitekturKlassikMedien• Stützen der Gesellschaft
• Literarische
• Film
• Pop
• Kunst
• Theater
• Architektur
• Klassik
• Medien
• GesundheitWissenDemenzHerzKrebsPsychologieNatur & Umraum
WissenDemenzHerzKrebsPsychologieNatur & Umraum• Wissen
• Demenz
• Herz
• Krebs
• Psychologie
• Natur & Um
• raum
• ICONFashionDesignWatchesIconsOntourJewelsBeauty
FashionDesignWatchesIconsOntourJewelsBeauty• Fashion
• Design
• Watches
• Icons
• Ontour
• Jewels
• Beauty
• GeschichteErster kriegZweiter kriegKalter KriegMittelalterArchäologie
Erster kriegZweiter kriegKalter KriegMittelalterArchäologie• Erster krieg
• Zweiter krieg
• Kalter Krieg
• Mittelalter
• Archäologie
• Europa
• Fernreise
• Deutschland
• Städtereise
• Reisewetter
• Nordsee
• Ostsee
• Kreuzfahrt
• Winterurlaub
• Genussland Rheinland-Pfalz
• RegionalHamburg & Schleswig-HolsteinBerlin & BrandenburgNordrhein-WestfalenBayernBaden-WürttembergNiedersachsen & BremenHessenRheinland-Pfalz & SaarlandSachsenSachsen-AnhaltThüringenMecklenburg-Vorpommern
Hamburg & Schleswig-HolsteinBerlin & BrandenburgNordrhein-WestfalenBayernBaden-WürttembergNiedersachsen & BremenHessenRheinland-Pfalz & SaarlandSachsenSachsen-AnhaltThüringenMecklenburg-Vorpommern• Hamburg & Schleswig-Holstein
• Berlin & Brandenburg
• Nordrhein-Westfalen
• Bayern
• Baden-Württemberg
• Niedersachsen & Bremen
• Hessen
• Rheinland-Pfalz & Saarland
• Sachsen
• Sachsen-Anhalt
• Thüringen
• Mecklenburg-Vorpommern
• Reiseland Dubai
• Medizin der Zukunft
• Weinland Frankreich
• Bierreport
• Elektromobilität
• Mode & Lifestyle
• Made in Italy
• Genussland Spanien
• Sonderveröffentlichungen
• Genussland Rheinland-PfalzPfadnavigationHomePolitikAhmad Mansour: Anstieg von Asylbewerber-Kriminalität „erwartbar“? – „Das ist Arbeitsverweigerung“• Home
• Politik
• Ahmad Mansour: Anstieg von Asylbewerber-Kriminalität „erwartbar“? – „Das ist Arbeitsverweigerung“Ahmad Mansour: Anstieg von Asylbewerber-Kriminalität „erwartbar“? – „Das ist Arbeitsverweigerung“• 0
•
•
•
•
•Anstieg von Asylbewerber-Kriminalität „erwartbar“? – „Das ist Arbeitsverweigerung“Angesichts der gestiegenen Zahlen von tatverdächtigen Asylbewerbern spricht das Innenministerium von einer „erwartbaren Entwicklung“. Der Psychologe und Integrationsexperte Ahmad Mansour sagt bei TV: „Das ist nichts anderes als Arbeitsverweigerung.“: Die Zahl tatverdächtiger Asylbewerber bei Gewaltdelikten ist 2024 gestiegen. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage eines AfD-Abgeordneten hervor. Besonders auffällig bei Gewaltdelikten sind demnach türkische Staatsangehörige mit einem Anstieg von fast 48 Prozent, gefolgt von Ägyptern, Ukrainern und Pakistanern. In absoluten Zahlen führen Syrer diese Gewaltstatistik an. Die Bundesregierung zeigt sich wenig überrascht. Der Anstieg sei angesichts der aktuellen Migrationslage erwartbar, erklärte das Innenministerium. Darüber möchte ich sprechen mit dem Extremismusexperten Ahmad Mansour. Vielen herzlichen Dank für Ihre Zeit. Dieses Wort „erwartbar“ sorgt jetzt vor allem für Kopfschütteln – auch in Sicherheitskreisen. Können Sie die Kritik daran verstehen?Mansour: Absolut. Das ist nicht anders als Arbeitsverweigerung. Ich erwarte vom Innenministerium – und das erwarten alle Menschen in Deutschland –, dass sie nicht nur sagen: „Das ist erwartbar“, sondern dass sie in die Analyse gehen und vor allem zeigen, was wir tun müssen, was die Sicherheitsapparate tun müssen, damit wir sicherer in Deutschland leben.: Wenn wir aber auf die Ursachen schauen – die man kennen muss, um das Problem bekämpfen zu können –: Die Gruppen, die ich gerade aufgezählt habe – Ukrainer, Pakistaner, Ägypter, aber auch türkische Staatsangehörige – haben auf den ersten Blick wenig gemeinsam. Sind es die Fluchterfahrungen, die sie verbinden, oder was ist Ihre Analyse?Mansour: Das ist sehr unterschiedlich. Es gibt mehrere Faktoren, die eine Rolle spielen und zu Radikalität, aber auch zu Kriminalität führen können. Ich habe aber das Gefühl, dass in der öffentlichen Debatte nur manche genannt werden – zum Beispiel Männlichkeitskonzepte, Jugendkultur und vieles mehr. Aber da, wo es um kulturelle Hintergründe, um mitgebrachte Sozialisation und Werte geht, wird komplett geschwiegen. Auch vom Innenministerium. Ich habe das Gefühl, sie sind sehr genervt von solchen Anfragen. Solche Fragen sollten aber nicht nur von der AfD kommen, sondern in der Mitte der Gesellschaft diskutiert werden. Das ist eine Frage, die viele Menschen in diesem Land beschäftigt. Und auch wenn wir all diese Faktoren mal ausblenden: Die Tatsache, dass Migration die Kriminalstatistik beeinflusst, ist eine Debatte wert. Unsere Kommunen, unsere Sicherheitsapparate sind komplett überfordert. Die Menschen in Deutschland fühlen sich nicht mehr sicher. Und das sollte jeden Politiker in diesem Land dazu bringen, eine ernsthafte Debatte zu führen und Lösungen zu finden.: Eine offensichtliche Möglichkeit – hoffentlich auch eine Lösung – wäre mehr Integration. Sie haben Kultur angesprochen, Werte aus der Heimat, die hier vielleicht nicht passen. Kann Integration noch stärker gefördert werden? Die Kommunen sind am Limit, aber nichts zu tun, führt ja zu noch größeren Problemen.Mansour: Absolut. Und diese Dysfunktionalität des gesamten Systems – das habe ich schon mehrfach gesagt – zeigt, dass wir uns in einer Krise befinden. Natürlich muss Integration funktionieren. Aber für Integration brauche ich Ressourcen. Ich kann vielleicht 100.000 Menschen im Jahr gut integrieren – sie begleiten, ihnen Ressourcen zur Verfügung stellen, damit sie überhaupt eine Chance haben, emotional anzukommen. Alle Menschen über diese Zahl hinaus leben in Deutschland, haben aber kaum Perspektiven. Keine Chance auf Integration. Sie entfernen sich von der Mehrheitsgesellschaft, leben in Parallelen. Und das fördert natürlich Kriminalität oder führt zur Desintegration. Das dürfen wir in diesem Land nicht akzeptieren.: Ist das nicht ein Teufelskreis? Wenn man aus einer dieser Gruppen kommt und ständig hört: „Das sind kriminelle Asylbewerber“, dann identifiziert man sich womöglich irgendwann damit und denkt: „Ist jetzt auch egal, ob ich alles richtig mache“, und rutscht in die Gewalt ab?Mansour: Deshalb ist es enorm wichtig, diese Debatte sachlich und differenziert in der Mitte der Gesellschaft zu führen – nicht nur von AfD-Politikern, die pauschal alle Migranten und Flüchtlinge verurteilen. Wir reden hier von Gewalttätern. Wir reden hier von Kriminellen. Und nur von denen. Nicht von Menschen, die aus Syrien gekommen sind und hervorragend integriert sind. Auch sie sind genervt, weil sie in eine Schublade gesteckt werden. Aber wenn wir Lösungen finden wollen, müssen wir zunächst ein Bewusstsein für die bestehenden Probleme entwickeln. In der öffentlichen Debatte der letzten Jahre habe ich das Gefühl, dass jede Erwähnung von Faktoren wie Migration, Kultur, Sozialisation oder patriarchalischen Strukturen sofort als rechtsextrem abgestempelt wird. Und damit ist die Debatte vom Tisch – und wir kommen keinen Schritt weiter.: Herr Mansour, vielen herzlichen Dank.Mansour: Sehr gerne. Vielen Dank.• 0
•
•
•
•
•Erste Bilder von Papst Franziskus im offenen Sarg50 Sek• 50 SekJetzt im Fernsehen„Falls es scheitert, wird es eine katastrophale Situation geben, noch schlimmer als jetzt“29 Min• 29 MinBerichte über detaillierte Friedenspläne – Offenbar kommt Bewegung in Ukraine-Verhandlungen7 Min• 7 MinBeben erschüttert Millionenmetropole in der Türkei mit der Stärke 6,23 Min• 3 MinMehr aus dem Web•
•
•Neues aus der Redaktion•
•
•
•
•
•Auch interessant•
•
•
ProdukteTV News Appgo! Community Edition ClubPodcastsNewsletter• TV
• News App
• go!
• Community
• Edition
• Club
• Podcasts
• Newsletter
AbonnementPlus Plus PremiumMeine B2BZeitungePaperAbo kündigen• Plus
• Plus Premium
• Meine
• B2B
• Zeitung
• ePaper
• Abo kündigen
ServicesKontakt-photo SyndicationKünstliche IntelligenzVerantwortungFAQ• Kontakt
• -photo Syndication
• Künstliche Intelligenz
• Verantwortung
• FAQ
ImpressumDatenschutzAGBPrivatsphäreWiderruf TrackingWiderruf NutzerkennungUTIQ verwaltenJugendschutz• Impressum
• Datenschutz
• AGB
• Privatsphäre
• Widerruf Tracking
• Widerruf Nutzerkennung
• UTIQ verwalten
• Jugendschutz
Ein Axel Springer UnternehmenDie als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert. Weitere Informationen