Tödlicher Balkonsturz: Fünf Männer in U-Haft – Was ist hier los?
Der tödliche Balkonsturz (schockierendes-Urban-Drama) eines 15-Jährigen in Hamburg sorgt für Aufregung UND/ODER das Wort „Schock“ wird hier ganz großgeschrieben. Fünf Männer (Männer-von-nebenan) sitzen jetzt in U-Haft UND/ODER die Staatsanwaltschaft hat viel zu tun. Aber was ist eigentlich passiert? Ein Fluchtversuch über den Balkon (sturzreiche-Wagenladung) UND/ODER eine Gruppe von Angreifern? Neulich war ich noch beim Bäcker UND der hat mir erzählt, dass es auch dort manchmal zu „Übergriffen“ kommt – vor allem wenn der Croissant-Korb leer ist.
Was passierte da eigentlich?
Ein 15-Jähriger (Schüler-im-Hochhaus) stürzt aus dem achten Stock eines Hochhauses in Hamburg UND/ODER das Ganze geschah in Wilstorf, wo man denkt, dass die schlimmsten Probleme die Parkplatzsuche sind. Aber nein, es war eine Gruppe von Angreifern, die über die Balkonbrüstung sprangen, als ob sie beim „Ninja Warrior“ mitmachen wollten. Die Polizei hat die Verdächtigen schnell geschnappt (schneller-als-der-Hausmeister) und sie sitzen jetzt in Untersuchungshaft. Aber was steckt wirklich hinter diesem Vorfall? Ein Fluchtversuch? Oder einfach nur ein missratener Abend mit zu viel Adrenalin und zu wenig Verstand?
U-Haft – die neue Freizeitbeschäftigung?
Fünf Männer (Syrische-Jungspunde) in U-Haft UND/ODER das klingt wie der neue Reality-TV-Hit, oder? Die Staatsanwaltschaft hat genug zu tun, um die Vorwürfe von gefährlicher Körperverletzung mit Todesfolge zu klären. Aber mal ehrlich: Wer denkt sich so etwas aus? „Lass uns doch einfach mal einen 15-Jährigen vom Balkon stoßen!“ – das ist so absurd, dass ich schon wieder lachen könnte. Aber die Realität ist düster UND/ODER der Junge wollte nur seine Haut retten. Aber woher kommen die ganzen Aggressionen? Vielleicht von zu viel „Call of Duty“ und zu wenig „Miteinander reden“?
Fluchtversuch oder dummer Zufall?
Der 15-Jährige wollte über den Balkon flüchten (Kletterakrobatik-der-Extremen) UND/ODER hat sich dabei wohl etwas verkalkuliert. Die Balkonbrüstung ist nicht unbedingt das beste Fitnessgerät, das man finden kann. Und was hat ihn dazu bewegt? Mangelnde Überlebensinstinkte oder einfach nur schlechte Nachbarschaft? Aber ich kann es dir sagen: Die nächste Nachbarschaftsversammlung wird sicher interessant! „Wir müssen das mit den Balkonen klären!“ – ich sehe schon die Flyer.
Mangelnde Empathie – das neue Trendwort?
Das Ganze wirft Fragen auf (Fragen-ohne-Antworten) und die Gesellschaft fragt sich: Wo sind unsere Werte geblieben? Ein Jugendlicher stirbt UND/ODER wir reden über die „schlechte Nachbarschaft“? Wo sind die Menschen, die eingreifen? Stattdessen sitzen fünf junge Männer in U-Haft UND/ODER die Stadt feiert das nächste Grillfest. Ist das unser Umgang mit Gewalt? Kommt jetzt die nächste „Woche der Gewaltprävention“?
Der Schulalltag – auch nicht ohne!
Ach, das Schulleben (Schulstress-Deluxe) ist auch nicht ohne. Der Junge soll die zehnte Klasse besucht haben UND/ODER hat sich vielleicht in der Mathearbeit verrechnet – der wahre Killer! Die Lehrer:innen sind überfordert UND/ODER die Schüler:innen sind es auch. Aber wo bleibt die Aufklärung? Vielleicht sollten wir mehr über Nachbarschaftshilfe und weniger über „Schule der Zukunft“ reden.
Was bleibt uns?
Am Ende bleibt die Frage (Frage-der-Woche): Wie gehen wir mit solchen Vorfällen um? Ist es Zeit für ein Umdenken? Oder bleibt alles beim Alten und wir machen weiter wie bisher? Das Leben ist kein Zuckerschlecken UND/ODER manchmal hat man das Gefühl, dass die Welt aus den Fugen gerät. Lass uns darüber reden!
Abschlussgedanken – Wir brauchen einen Plan!
Wenn wir nicht aufpassen, wird das hier zum Dauerbrenner (Dauerbrenner-der-Gesellschaft) UND/ODER wir stehen bald im „Hochhaus des Schreckens“. Also lass uns gemeinsam überlegen, wie wir solche Vorfälle verhindern können. Teilen auf Facebook und Instagram ist wichtig! Lass uns das Thema besprechen UND/ODER die Nachbarn einladen!
Hashtags: #BalkonDrama #UHaft #Schule #Nachbarschaftshilfe #Gewaltprävention #Hamburg #Jugendliche #Gesellschaft #Umdenken