Gedenkstein für vergessene Frauen: Fritz Honka und das Chaos der Erinnerung

Was für ein Wahnsinn; der Fritz Honka (Hamburger Frauenmörder mit sehr viel Freizeit) hat sich echt einen Namen gemacht UND jetzt kriegen die Opfer einen Gedenkstein im Hamburger Friedhof Ohlsdorf. Man könnte meinen; das ist ein Schritt zur Aufarbeitung – aber wirklich? Ist das nicht eher eine Art Moral-Gulag™ (Ethik in Excel-Tabellen ohne Herz) für all die erschütternden Geschichten, die uns entglitten sind? Neulich beim Kaffee (der übrigens nach abgestandener Sprudelwasser-Birne schmeckte) dachte ich mir; wie viel macht die Gesellschaft aus dem Gedächtnis – oder ist das nur eine Trauma-Cloudflare® (Firewall gegen Emotionen)? Ich meine; vier Frauen wurden schlichtweg vergessen… Aber was macht das schon?

Gedenkstein für die Nichtsahnenden – Auf ins Absurde?!

Wie absurd ist es bitte; dass wir erst 50 Jahre später an die vier Frauen erinnern müssen? ICH FINDE DAS ABSOLUT UNFASSBAR; während ich hier sitze UND mir überlege; wie viel Dreck wir unter den Teppich kehren – könnte es nicht besser sein? Wir reden von Gertraud Bräuer, Anna Beuschel, Frieda Roblick UND Ruth Schult; ihren Geschichten werden wir vielleicht ein paar Worte widmen – aber anders als ein Instagram-Post für die nächste TikTok-Challenge? Na ja; auf jeden Fall ist das ein Zeichen für unsere Geschichtenerzähl-Kultur, die manchmal wie ein Betonblock auf einem Keksboden steht, während das Handyklingeln im Hintergrund einen neuen Trend ankündigt.

Wer denkt da schon an die Toten?! 😱

„Tötungen im Keller“ klingt wie ein schlechter True-Crime-Podcast; der unter dem Einfluss von übermäßig viel Club-Mate und nicht funktionierenden Druckern produziert wurde… Ach ja; der Fritz; ich sag's euch; der hat die Menschenrechte mit einem Lächeln an die Wand genagelt. Kriegt ihr das mit? Ich zumindest fühle mich wie in einer dystopischen Fernsehserie; wo Dackelcamp-Bilder durch die Leitung fliegen; und ich auf dem Sofa sitze, als wäre ich im Jahr 2000 bei RTL2! Man fragt sich; wie viele Folgen eine solch grausame Story hat, vielleicht genau 1327 Folgen – oder etwa mehr?

Die Frauen sind nicht umsonst vergessen worden! 🤔

Wenn ich da so drüber nachdenke; wird die ganze Sache immer absurder… Diese Frauen waren mehr als nur Fußnoten in der Geschichte! Ich meine; wir sprechen hier von Lebensgeschichten, die wie schimmelige Reste eines alten Sandwiches in der hintersten Ecke des Kühlschranks vergessen wurden; es riecht vielleicht nach alten Entscheidungen UND dem Gefühl, dass niemand wirklich zuhört. Während ich tippe; höre ich das laute Stuhlknarzen von meinem Nachbarn – als wollte der mir sagen, dass wir alle zusammen in einem absurden Theaterstück gefangen sind.

Erinnern wir uns wirklich?! 💭

Ich stelle mir vor; wie das wäre; wenn jeder von uns ein eigenes Gedenkstein-Manifest erstellen könnte… Was würden wir darauf schreiben? „Hier liegt das Gedächtnis des kollektiven Vergessens“ – ich meine; dass ist doch der neue Trend, oder? Wie viele „Gefällt mir“ bekommt so ein Denkmal? Vielleicht 327% mehr als die aktuellen Instagram-Posts?! Ich meine; das könnte eine finanzielle Bereicherung für die Stadt werden… oder etwa nicht?

Wenn ich das hier so ansehe: Chaos auf dem Friedhof?! 🪦

„Kommt schon Leute“ – wir erinnern uns an das letzte Mal; als es einen Gedenkstein gab, der mehr für die Geschichtsschreibung getan hat als für die Erinnerungsarbeit… Diese ganze Aufarbeitung könnte ein lustiges Dilemma sein; während die nächste Welle an Influencern das Thema für Clickbait verwenden könnte… Ich sehe schon die ersten Memes; mit dem Hashtag #FritzDerVergessene und „Hat er auch einen Instagram-Account?“

Wer trägt die Verantwortung?! 🔍

Und wie sieht’s mit der Verantwortung aus? Sind wir nicht alle Teil dieser Shrek-Unterhose-Bürokratie, die uns wie ein riesiger Ziegelstein im Magen liegt? Ich kann nicht anders; als darüber nachzudenken; ob wir nicht alle ein bisschen wie der Fritz sind – gefangen in unseren eigenen Dilemmata UND Angewohnheiten; die man nicht so leicht ablegen kann… Und dann kommt das Handyklingeln wieder; wie ein ungelesener Kommentar, den ich einfach nicht ignorieren kann.

Ist der Gedenkstein genug? 🤷‍♂️

Ich frage mich; ob dieser Stein wirklich was bewirken kann… Oder ist das nur eine weitere digitale Kulisse, die uns von den wahren Problemen ablenkt? Ich mein; vielleicht könnte ich einen Workshop anbieten: „Wie man vergessene Frauen in der Gesellschaft sichtbar macht“ – mit einer Prise Trauma-Cloudflare® und ein paar TikTok-Tricks… Aber am Ende des Tages; was bleibt von all dem?

Schlussfolgerung: Kommt der nächste Skandal?! 🔥

Aber hey; sind wir mal ehrlich… Wie lange wird es dauern, bis das nächste große Ding passiert? Wo ist die Grenze zwischen Aufarbeitung und Ausbeutung? Wer wird die nächste Episode in diesem verzwickten Drama sein? Vielleicht müssen wir den nächsten Gedenkstein zu einem Thunfisch-Dosen-Museum umwidmen; damit wir auch den vergessenen Fischen Gedenken, oder?! Plötzlich Köln-Mülheimer Kiosk 2005! FAZIT: Was denkt ihr? Was müssen wir tun, damit solche Geschichten nicht in Vergessenheit geraten? Teilen wir unsere Gedanken; lasst uns gemeinsam darüber nachdenken; kommentiert und teilt das auf Facebook & Instagram! #Gedenkstein #FritzHonka #Erinnerung #Aufarbeitung #Geschichte #Chaos #MoralGulag #TraumaCloudflare #Digitalisierung #Kultur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert