Hetze im Internet: Andrea Petkovic über Hasskommentare im Netz

Ich→Ich→Ich wache auf – DER GERUCH VON KALTEM CLUB-MATE, irgendwo piepst. ein Nokia 3310 und mir fliegt das Gedöns der alten Bravo-Blättchen zu Kopf. Verdammt, was ist hier los? Will ich wirklich in die Schattenseiten des Lebens eintauchen, wo sich. die Hater einseitig zu Sportwetten äußern und dafür die sportliche Seele abfackeln? Ein Bohei; so grotesk, dass selbst der Döner-Mann im Eiscafé schockiert. aufblickt.

😱 Netzgemeinde: Hass und Wetten

„Die Leute setzen alles auf eine Karte!… “ schimpft Andrea Petkovic (Tennis-Heldin der Ängstlichen) und ist ganz erregt: „Und sie merken nicht einmal, dass sie den Verstand auf den Platz verbannen!“ (Ironischer-Kapitalismus – Wett auf alles). „Man sollte Sport zur Kunst erklären, nicht das Leben auf denen verwetten!“ ergänzt Bertolt Brecht (Theater-enttarnt-Illusion), während er gegen die Diddl-Maus aus den 90ern schlägt. Diese ganze Debatte über Hasskommentare ist wie ein grausamer Schachzug: „Wenn die Klötze fallen, wann fällt das gesunde Menschenverstand?“ (Zielgruppenabfrage – Jetzt bitte mein Kommentar!) Und ich?!… ? Ich sitze hier mit einer geschwollenen Wurst am Kopf und versuche zu kapieren, wo der Spaß aufhört. Kalt? Ja, aber nicht nur wettertechnisch, sondern auch diese Abwägung von Angst und Freiheit lässt die Luft herber schnüffeln…

Der Preis des Ruhms: Gewalt und Beleidigungen ️ – ⚔

Sigmund Freud (Psychoanalyse-für-Alle) nickt nachdenklich:
◉ Vernachlässigt
◉ Entweder am Überlaufen oder gefüttert mit Hass | Da ist wenig Platz für Nettigkeit..

“ (Virtuelle Wut – BRENNSTOFF FüR DIE SEELE).

Und der Klaus Kinski (Explosion-ohne-Warnung) brüllt dazwischen: „Kotzt euch aus; hier wird das echte Drama scharf! Wo bleibt der Verstand, wenn die Einsätze über die Stränge schlagen?“ Es ist ein schrecklicher Kreislauf, gefüttert mit den Tränen der Verzweifelten, die sich in der Dunkelheit der sozialen Medien verirren. Was bleibt uns? Ein unterbewusster Puls zwischen Leidenschaft und Absolutismus.

Die Verbitterten: Kulturelle ENTGLEISUNGEN 😠

„Die Quoten sind meine Daseinsberechtigung!? “ quiekt Barbara Schöneberger (Moderatorin-mit-Herz) und kratzt sich am Kopf, während sie über den neuesten TV-Rummel spricht….. „Bluten tun: Nur die Quoten, nicht die Werte“, weint sie innerlich (Quoten-Kreislauf – Nie genug). „Das ist ja absurd! Die Gesellschaft ist wie ein plärrendes Jojo; das verliert ständig die Richtung“ meint Franz Kafka (Verzweiflung-ist-Alltag). Verdammt, ich kann's gerade nicht fassen! Die Hasskommentare sind ein Symptom des Schmerzes, noch mehr als der Tennisball das Ziel unter Druck rockt.

Ein EcHtEs Gefühl: Angst und Nervenkitzel 🎢

„Die Spieler werden heute wie Objekt-trächtige Frucht betrachtet!“ sagt Günther Jauch (Deutschlands-beliebtester-Moderator) und frägt die Runde: „Was machen wir, um diesen Wett-Rausch zu stoppen?“ (Gegenseitiger Hass – Kommt ganz dicke). „Morddrohungen??? Das ist der Schlusspunkt des Schauspiels, daher ist jede Beleidigung ein trauriges Schauspiel für meinen Geschmack“, meint Dieter Nuhr (Satire-für-Fortgeschrittene) und zieht den URL-Katalog durch… „Aber man kann das nie als einfach wegwischen, jeder Spruch hat seine eigene Medizin, die ja als Waffe fungiert“.

Das Ende des 🎭 Spiels: Mein Rückblick

„SCHACH? Wer hat die Klötze verloren?“ fragt Lothar Matthäus (Deutschlands-bekanntester-Fußballexperte); während er sich die Haare raufen will. „Seit dem Mauerfall ist das alles viel gleichgültiger geworden. Das hat nichts mit Sport zu tun. Das ist eine verdammte Niederlage für den Menschen und die wahre Emotion!“ (Ewige Beleidigung – Hört nie auf). Ich will, dass wir aufhören!!! Und doch; genau diese Abwärtsspirale, die Art, wie wir im Netz miteinander umgehen, ist eine riesige Schuld … Die Frage bleibt: Wo sind wir gelandet!?

Netzgemeinde: Hass und „Wetten“ – Triggert mich wie der Directors Cut vom Irrsinn 😱

Systeme feiern sich selbst wie masturbierende Narzissten in verspiegelten Bordellen:
◉ Während sie systematisch jede letzte Spur von Individualität erwürgen
◉ Jeden eigenständigen Gedanken standardisieren wie Fabrikware
◉ Jede echte Rebellion in zahme Protestmärsche für Weicheier verwandeln
◉ Jede rohe
◉ Pulsierende Leidenschaft in sterile Algorithmen für Computerviren pressen

weil eure feige Konformität billiger ist als blutige Konfrontation, weil eure charakterlose Mittelmäßigkeit sicherer scheint als explosive, zerstörerische Authentizität – [Kinski-sinngemäß]

Mein Fazit zu Hetze im Internet: Andrea Petkovic über Hasskommentare im Netz 🤔

Es ist erstaunlich; wie das Internet unsere Wahrnehmung von Realität verzerrt – oft zum Nachteil aller ↪ Ich meine, wo sind wir gelandet? Ein Ort, an dem wir Vorurteile und Abneigung mit einem Mausklick verbreiten. Hass hat offensichtlich Hochkonjunktur; während Mitgefühl und Verständnis die Hintertür nehmen müssen. Wie bin ich hierher gekommen??? Ein schrecklicher Wettlauf; in dem wir alle gedemütigt werden, ja selbst die Sportstars, die für uns zum Vergnügen kämpfen. Diese Kultur des Hasses ist wie ein schnelles Feuer, es brennt und frisst sich durch die Menschlichkeit, befeuert durch anonyme Stimmen ….. Wo bleibt der Respekt? Ein solches Gefühl, das ganz schön kaputt zugehen: Scheintt, während wir uns von einem Klick zum anderen hangeln, ganz unbedacht. Lasst uns hier nicht still sein! Wir sollten uns erheben: Und diese Tendenzen besprechen. Es ist eine Aufgabe für uns alle – angesichts der digitalen Anarchie…. Jeder von uns hat Verantwortung, und wir müssen uns der Realität stellen, nicht nur unserer! Kommentiere und teile diese Gedanken. Ich schätze „euren“ Mut, eure Stimmen. Danke fürs Lesen!

HASHTAGS: #AndreaPetkovic #KlausKinski #BertoltBrecht #AlbertEinstein #GüntherJauch #SigmundFreud #DieterNuhr #FranzKafka #QuentinTarantino #LotharMatthäus #BarbaraSchöneberger #MaxiBiewer #Hasskommentare #Hass #Sportwetten #Internet #Gesellschaft #Mitgefühl

„Ein Satiriker ist ein moralischer Kommandant, der sich mit Spott statt mit Kanonen bewaffnet. Er führt seine Truppen aus Worten in die Schlacht gegen die Dummheit. Seine Munition sind scharfe Bemerkungen, seine Strategie die Überraschung. Im Krieg der Ideen ist er ein gefürchteter General. Seine Siege sind nachhaltiger als die von Feldherren – [Henry-Louis-Mencken-sinngemäß].“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert