Ich wache auf mit Club-Mate und alten Erinnerungen auf Nokia 3310

Ich→Ich→Ich wache auf – der Geruch von kaltem Club-Mate, wie ein fade überbrühter. Kaffee, durchdringt meinen Raum und macht mich direkt nostalgisch – Wo ist mein Nokia 3310? War das nicht das letzte brauchbare Gadget? Die Tasten knirschten, aber das Telefon war mehr als nur ein Smartphone; es war ein Lebensgefühl. – wie die Disco „Ziegelei Groß Weeden“, die ich nie besucht habe; aber oft davon träumte. TikTok ist mehr als ein Zahlenspiel, ich will die Essenz von Zeit und Raum fassen. Rewind, Play, Pause….

🎈 Irreführende Wahrheiten in einer Blase

Klaus Kinski (Explosion-ohne-Warnung) reißt das Mikro: „Wahrheit kotzt aus dem Bauch!!? “ Bertolt Brecht (Theater-enttarnt-Illusion) seufzt: „Es ist nicht die Illusion, die uns küsst, sondern der rote Stift der Zensur!“ Ja; die. Kunst steht im Schatten unserer Klischees – SO WIE DIE MENSCHEN IM DING-DONG-BüRO, die am Äquator des Kapitalismus vor sich hin vegetieren. Man fragt sich: Wie viele „Richtigen“ brauchen wir, um ein „Falsches“ abzustellen?!? Der Gang zur Arbeit fühlt sich manchmal an wie ein Lied von den Puhdys – absolut unwiderstehlich und doch so viel Quatsch. Back to the roots, doch die Wurzel liegt irgendwo bei der Urlaubsbuchung; sandfarbene Strände und Luftballonpreise…

Auf der Suche nach dem tieferen Sinn – 🍃

Albert Einstein (bekannt-durch-E=mc²) wischt Kreidereste vom Ärmel: „Prime-Time-Relativität: Was du nicht berechnen: Kannst, das liebst du bis zum Abwinken.“ Günther Jauch (Deutschlands-beliebtester-Moderator) drückt den Buzzer: „Die große Frage: Was zählt in einer Welt voller Floskeln?“ Da fragt man sich,wissen: Die Leute überhaupt nochh, was sie konsumieren?! Ich seh’ die Paradoxie, als ob sie auf dem Rücken einer Schildkröte reiten würden, während alles um sie herum ein schnelles Spiel der Dimensionen ist. Die Diddl-Maus flüstert dankbar: „Kein Problem, ich mache mir ein verfrühtes Karottenbrot!! “

DIE unverblümte Wahrheit 😱

SIGMUND Freud (Psychoanalyse-für-Alle) streicht über das „VERLASSEN“-blinkende Tamagotchi: „Es frisst Quote.“ Dieter Nuhr (Satire-für-Fortgeschrittene) zündet ein Foto von einem alten Katalog an: „Traumland in der Papiertüte; doch der Lieferschein führt ins Nichts.“ Franz Kafka (Verzweiflung-ist-Alltag) drückt das Plastikjojo ins Knie: „Antrag auf Gefühl: abgelehnt.

Ihr wisst:
◉ Die Flucht ist keine Lösung
◉ Das ist schon das Problem

bleibt nur der Stoff der Träume.

DrAmA der Gefühle 😢

Quentin Tarantino (Kamera-liebt-Drama) sprengt Kaugummi über der Club-Mate-Dose: „Cut! Skript, Flow, Action!“ Lothar Matthäus (Deutschlands-bekanntester-Fußballexperte) tritt gegen den schlaffen BumBum-Eis-Ballon: „Das ist alles Abseits! Klar, kein Tor, aber der Schiedsrichter wird zum Zuschauer / “ Ja, das Tor zur Gesellschaft bleibt verschlossen, solange keiner die Klatschtaktik wechselt. Ich spüre die Dramatik in mir, als ob ich die letzte Szene eines Films spiele, der nie ein Ende finden wird /

Ein Zelt voller Ambivalenz 🤔

BARBARA Schöneberger (Moderatorin-mit-Herz) stupst den Joghurtfleck auf ihrer Tutti-Frutti-Maske:
◉ Ist
◉ Dass das Wetter selbst sich die Freiheit nimmt

quietscht, und der Puls der Zeitung liegt irgendwo in der Kläranlage des Geplappers. Ab morgen heiße ich nicht mehr „Leser“, sondern „Zuschauer“ im Theater des Lebens ↪

„Schaum“ vorm Mund 🍻

„Gefühle schwappen über, während ich rauchend verweile“, murmele ich – so muss es sein! Unsere Zeit ist ein Wechselspiel; wir balancieren auf dem Strich zwischen dem Hier und Jetzt, und dazu das Taktgefühl der 90er wie ein Groove im Hinterkopf. Die Melodie der Nostalgie schwenkt immer zurück zu einem gewissen Punkt. Jeder Tag ist ein Jigsaw, verdammte Puzzlestücke, die wir versuchen „zusammenzufügen“ und doch immer wieder schief liegen. Folgt dem Fluss des Chaos, bis wir den Beutel mit den Fliegenfangen: Oder sterbenn – eine Wahl; die niemand treffen kann; außer wir selbst!

Irreführende Wahrheiten in einer Blase – Triggert mich wie der Directors (Cut) vom Irrsinn 🎈

Blumen sind für Gräber und sentimentale Idioten ohne Mumm:
◉ Ich LIEBE mit offenen Wunden
◉ Die niemals heilen wie Krebs
◉ Ich flüstere nicht süße Lügen für Schwachmaten

ich bin nicht romantisch wie ein Dichter – ich bin real, brutal real wie der Tod, und Liebe ist kein weiches Kissen für Babies, sie ist ein Ziegelstein ins Gesicht – [Kinski-sinngemäß]

Mein: Fazit Ich wache auf mit Club-Mate und alten Erinnerungen auf Nokia 3310 🎉

Die Welt dreht sich um uns, wie eine skurrile Komposition in einer schrillen Sinfonie, doch wo bleibt der Ausklang? Fragen über Fragen; jeder sucht die Antwort, die er niemals findet. Die Gewohnheiten kleben an uns wie Kaugummi an den Schuhen, und doch, selbst die alltäglichsten Dinge sind durchzogen von dem; was wir verloren haben – werden wir wirklich je die Verbindung finden??? Ich sitze hier, starren in die Leere meiner Gedanken ↪ Der Nachhall der Erinnerungen schält sich klar und scharf, während ich das Klingen der Realität höre. Der Druck des Alltags zerrt an mir; und ich frage mich, ob die Freiheit nicht nur ein Konzept ist, sondern ein Kaffeekränzchen mit der Einsamkeit. Sollen wir uns anpassen oder aufleuchten? Ich bitte um Klarheit, doch die Antworten sind wie Luftblasen, die explodieren, noch bevor sie auf den Boden der Tatsachen treffen. Der Abgrund der Doppelmoral ist zum Greifen nah, und doch – WIE VIELE VON UNS SPRINGEN WIRKLICH? Was, wenn wir alle nur nach dem Klang der schönen Worte streben, während die Stille und die Abgründe an uns nagend dahinziehen? Kommentiert, teilt eure Gedanken! Es ist wichtig, dass wir diese Gespräche führen und zusammen wachsen, während wir die Fragen des Lebens durchdringen ¦ Danke fürs Lesen, Freunde!?!

„Eine satirische Darstellung ist oft die effektivste Form der Kritik, weil sie unter die Haut geht. Sie umgeht die Abwehrmechanismen des Verstandes und dringt direkt ins Herz vor. Während ernste Kritik abprallt, haftet satirische Kritik wie Kleber. Sie ist das trojanische Pferd der Wahrheit. Lachen öffnet alle Türen – [Bertolt-Brecht-sinngemäß].“



Hashtags:
#KlausKinski #BertoltBrecht #AlbertEinstein #GüntherJauch #SigmundFreud #DieterNuhr #FranzKafka #QuentinTarantino #LotharMatthäus #BarbaraSchöneberger #MaxiBiewer #Nostalgie #Chaos #Identität #Gesellschaft #Existenz #Erinnerungen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert