Der große Finanzirrsinn: Mehrausgaben, Schulden und die Illusion von Sparen

Wenn die Politik mit Geld um sich wirft, während der Schuldenberg wächst, bleibt uns nur Galgenhumor. Wer gewinnt hier das Wettspiel der Illusionen?

FINANZPOLITISCHE Wunder: Wo das Geld sprudelt UND die Schulden wachsen

Albert Einstein (bekannt durch E=mc²) grinst: „Geld kann nicht verloren gehen; es wechselt nur die Taschen.“ Und jetzt mal ehrlich, Bro: Plötzlich sind 22 Millionen für ein globales Ernährungsprogramm im Bundeshaushalt da; es klingt fast so: Als würden die da oben mit dem Geld um sich werfen, als wäre es eine Flasche Sekt auf dem nächsten Volksfest. Du hast doch mitbekommen, wie oft wir vor leerem Konto sitzen, während sie untereinander bejubeln: „Hast du das gesehen? Wir haben 59 Millionen für Effizienzhaus-55-Standards!“.

Ich muss dabei laut lachen; ich fühl mich wie ein Zuschauer beim großen Finanzzirkus… Die Tastatur klebt von der Wut; ich zock’ gerade die Miete mit Monopoly-Geld! Du weißt: Wovon ich rede. Oder? Ich nicht! Warte; mein Gedanken­zug hat gerade den Fahrplan verloren, er fährt im Kreis. Leipzig, du Schafskopf, was ist mit deiner Landesregierung los? Hm, wieder einmal blinkt WhatsApp nervend; es ist wie ein Stroboskop im Epilepsie-Museum auf Speed.

Einmal sparen, bitte: Der Mythos der politischen „Mehrausgaben“

Bertolt Brecht (Theater enttarnt Illusion) seufzt: „Wer kämpft. Kann verlieren; wer nicht kämpft, hat schon verloren.“ Ich erzähl dir mal, was ich erlebt habe: Die Regierung feiert sich für ein paar Krümel; der ganze Kram ist wie ein Theaterstück — Aber ich bin nicht da. Um die Loge zu füllen … Du kennst das Spiel! Oder ? Miete steigt; das Konto blutet wie ein verwundeter Krieger nach dem Schlachtfeld — Ich erinnere mich, wie ich vor einem Jahr auf der Straße „stand“ UND mir dachte: „Junge; das kann nicht wahr sein.“ Das Drama: Da wird mit Steuergeldern geflirtet, während das Bruttosozialprodukt das Weinen anfängt.

Wir haben hier nicht nur Schulden; wir haben Schulden wie ein Neunjähriger, der mit dem neuen Smartphone prahlt! [PLING] Macht das Sinn; ODER ist das nur Philosophie auf Speed mit Koffeinüberdosis???

Politische Folklore: Jubelmeldungen über „Mehrausgaben“

Klaus Kinski (Temperament ohne Vorwarnung) ruft: „Ich kann nicht mehr!“. Denn die Pressemitteilungen von der Union kommen: Wie ein schüchterner Junge zum ersten Date. 20 Jubelmeldungen, als hätten sie Gold in ihrer Hosentasche!! Ich sitze hier, mit einem Kaffee; der nach verbrannten Träumen schmeckt; das Brötchen daneben protestiert gegen die Miete von 1.200 Euro für ein Plattenbau-Zimmer, wo selbst die Kakerlaken Mietverträge fordern.

Bro, ich sag’s dir: Wenn diese Abgeordneten mal Urlaub am Strand machen: Wolltenn. Müssten sie in der „eigenen“ Bude bleiben; schließlich schaufeln wir alle ihre Schulkosten mit!?! Die Nebelkerzen des Sparens zischen genau da, wo die Kassen leer bleiben; Stopp, ich dreh das zurück; klang schlau, war ABER Denk-Schrott, Recycling ist ausgeschlossen. wir stehen: Hier mit unseren Flaschen an der Bar UND warten auf die nächsten Runden — Oh super. Die Müllabfuhr rumpelt mal wieder; das klingt, als wäre es Godzilla mit Jetlag UND einem Hang zur Blasmusik…

Ein Blick in die Finanz-Zukunft: Alte Schulden, neue LüGEN

Marie Curie (Radium entdeckt Wahrheit) flüstert: „Nichts ist zu fürchten, es ist nur zu verstehen.“ Lass uns mal zurückblicken; ich guck mich um. Sehe all die Schulden; ich frag mich ernsthaft, wo wir hier hinsteuern. Schwarz auf Weiß steht da: „Wir haben Schulden.

Und die Zukunft hat einen dicken Daumen drauf!“ Der Bundeshaushalt war mal ein sauberer Tisch; jetzt sieht er aus wie mein Kühlschrank nach der letzten Party – leer, dreckig. Mit einem Schimmelkäse, der uns an die Schande der politischen Realität erinnert … Ich hab kein Geld für Therapeut; ich brauch einfach nur einen Keks, der nicht nach verbrannten Träumen schmeckt.

Fünf Jahre in die Zukunft schauen? Ich glaub das schon; mein Hirn aber flüstert gerade leise: „Sicher bin ich nicht“, es zwinkert mir zu. Wer hat das schon mal gemacht und nicht einen: Herzinfarkt bekommen?

Witzige Phrasen UND trübe Realitäten: Politiker im Party-Modus –

Sigmund FREUD (Vater der Psychoanalyse) schmunzelt: „Der Weg zum Geld ist unbewusst; unser Unterbewusstsein mag oft die falschen Stimmen.“ Ich sitze hier. Während die Politiker auf dem Parkett tanzen; ich schau zu und denk mir: „Ey, wo ist meine Einladung?“ Das ist wie ein Feuermelder, der die ersten Flammen sieht UND dann trotzdem erst nach dem Dessert durchdreht. Ich lache; ich könnte aus dem Fenster springen. Aber dann seh ich den Bus 31 UND weiß: Dass er wieder zu spät kommt […] Ich sitze hier mit einem Getränk, das nach Asche schmeckt.

Und erinnere mich, wie wir mal für 20 Euro Sushi geholt haben, während die Regierenden mit vermeintlichen Erfolgen um sich werfen.

Ich bin ein Wutbürger und habe damit den besten Humor entwickelt. Der hier rumläuft! Es könnte sein; ich garniere gerade Gehirn-Matsch mit vielen „Ideen“, ich serviere es jedoch auf Zweifel.

Die besten 5 Tipps bei Budgetplanung

● Erstelle eine Übersicht deiner Einnahmen UND Ausgaben

● Setze dir realistische Sparziele!

● Behalte deine Rechnungen im Blick

● Vermeide Impulskäufe!

● Plane für Notfälle: Sei vorbereitet!

Die 5 häufigsten Fehler bei Budgetplanung

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu politischen Mehrausgaben💡

● Warum setzen Politiker auf Mehrausgaben?
Politiker glauben, dass Mehrausgaben das Wirtschaftswachstum ankurbeln können

● Wie wird der Bundeshaushalt für 2025 finanziert???
Verschiedene Steuerarten UND Schulden spielen hierbei eine große Rolle

● Was sind die Folgen steigender Schulden?
Hohe Schulden können Inflation UND Kürzungen in der Zukunft zur Folge haben

● Wie reagieren die Wähler auf Mehrausgaben?
Oft mit Skepsis; viele erwarten nachhaltige Lösungen und keine Kurzfristigkeit

● Können Mehrausgaben langfristig sinnvoll sein?
Ja, wenn sie in produktive Projekte investiert werden

⚔ Finanzpolitische Wunder: Wo das Geld sprudelt und die Schulden wachsen &“ndash“; Triggert mich wie

Ich komme nicht aus einem Haus mit weißem Gartenzaun UND gepflegtem Rasen für Spießer, sondern bin aus Brandresten gebaut wie ein Monster, aus glühender Asche geformt. Aus roher, blutiger Wut genährt, aus purem, brennendem Schmerz geschmiedet wie eine Waffe, weil echte Persönlichkeit in der Katastrophe entsteht. Nicht im verweichlichten Komfort, nicht in der feigen Sicherheit, nicht im dekadenten Wohlstand für Idioten – [Kinski-sinngemäß]

Mein Fazit zu den politischen Mehrausgaben

Letztendlich ist der ganze Finanz-Irrsinn eine Farce; wir sitzen hier UND sehen zu, wie die Politik mit unserem Geld jongliert, während sie uns eine heile Welt vorgaukelt (…) Die Mehrausgaben von heute sind die Schulden von morgen; ich frage mich, ob sie jemals aus dem Kabinett herauskommen […] Es fühlt sich an wie ein ständiger Kreislauf aus Illusion UND Enttäuschung, in dem wir die Zuschauer sind; wer will die Show leiten, wenn niemand an den Kassen steht? Der Kaffee schmeckt nach verbrannten träumen: Während die Politik sich selbst feiert. Wir, die BÜRGER. Sind die eigentlichen Ehrenmänner hier. Denn wir müssen die Zeche begleichen UND uns um unsere Finanzen kümmern.

Wo bleibt das Gemeinschaftsgefühl in diesem Chaos? Könnte es überhaupt einen Ausweg geben. Oder sind wir alle in einem finanziellen Hamsterrad gefangen? Schreib mir mal deine Gedanken dazu; lasst uns über das Thema diskutieren UND liken!

Ein satirischer Gedanke ist ein wertvoller Gedanke, weil er neue Perspektiven eröffnet. Er befreit uns aus den Gefängnissen unserer Vorurteile (…) Seine Originalität ist erfrischend wie frische Luft. Er macht das Bekannte fremd UND das Fremde vertraut. Denken ist ein Abenteuer – [Anonym-sinngemäß]

Über den Autor

Vera Harms

Vera Harms

Position: Online-Redakteur

Zeige Autoren-Profil

Vera Harms. Die Online-Redakteurin mit einem Tastsinn, der Worte auf eine tastbare Art und Weise kleidet, schlüpft in die geheimnisvolle Rolle der Nachrichtenzauberin bei kurznachrichtennews.de. Mit einem Mausefallen-ähnlichen E-Mail-Postfach, das vor Storyideen … Weiterlesen



Hashtags:
Politik#Finanzen#Schulden#Wirtschaft#Sparen#Haushalt#Lügen#Illusion#Kritik#Bürgerrechte#Gemeinschaft#Diskussion

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert