Durchatmen auf dem Zauberberg
InhaltsbereichHauptnavigationSucheLoginFußbereich• Inhaltsbereich
• Hauptnavigation
• Suche
• Login
• Fußbereich
TickerSucheAnmeldenAboAbonnementMenu• Ticker
• Suche
• Anmelden
• AboAbonnement
• Menu
Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste, um durch die Menüpunkte zu navigieren. Öffnen Sie Untermenüs mit der Leertaste. Schließen Sie Untermenüs mit der Escape-Taste.Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste, um durch die Menüpunkte zu navigieren. Öffnen Sie Untermenüs mit der Leertaste.• HomeAppsAutorenPodcastsThemen VerantwortungWetterNewsletterGo!KreuzworträtselSudokuWordleSchachmattSchlagzeilen-Archiv
AppsAutorenPodcastsThemen VerantwortungWetterNewsletterGo!KreuzworträtselSudokuWordleSchachmattSchlagzeilen-Archiv• Apps
• Autoren
• Podcasts
• Themen
• Verantwortung
• Wetter
• Newsletter
• Go!
• Kreuzworträtsel
• Sudoku
• Wordle
• Schachmatt
• Schlagzeilen-Archiv
• Live-TV LiveN24 Doku
LiveN24 Doku• Live
• N24 Doku
• MediathekPolitikergrillenDuell des TagesLive-SportDeffner & ZschäpitzReportagen TalkDokumentationenMagazineSendungen A-ZVideosModeratorenTV-EmpfangTV-App
PolitikergrillenDuell des TagesLive-SportDeffner & ZschäpitzReportagen TalkDokumentationenMagazineSendungen A-ZVideosModeratorenTV-EmpfangTV-App• Politikergrillen
• Duell des Tages
• Live-Sport
• Deffner & Zschäpitz
• Reportagen
• Talk
• Dokumentationen
• Magazine
• Sendungen A-Z
• Videos
• Moderatoren
• TV-Empfang
• TV-App
• PLUSPolitikWirtschaftFinanzenSportPanoramaWissenGesundheitKulturMeinungGeschichteReiseLifestyle
PolitikWirtschaftFinanzenSportPanoramaWissenGesundheitKulturMeinungGeschichteReiseLifestyle• Politik
• Wirtschaft
• Finanzen
• Sport
• Panorama
• Wissen
• Gesundheit
• Kultur
• Meinung
• Geschichte
• Reise
• Lifestyle
• PolitikDeutschlandAusland
DeutschlandAusland• Deutschland
• Ausland
• Stellenmarkt
• Beruf & Karriere
• Geld
• Digital
• Börse
• Motor-News
• Mittelstand
• Better Future
• Future Pioneers Summit
• Vision Now
• Deutscher KI-Preis
• Messewirtschaft
• Scalable Capital
• Thought Leaders
• Innovation Deutschland
• Contentway Highlights
• Business Reporter
• Service Value
• Digitalisierung Mittelstand
• LIFESTYLEPartnerschaftModeTrendsServiceFitness & WellnessEssen & Trinken
PartnerschaftModeTrendsServiceFitness & WellnessEssen & Trinken• Partnerschaft
• Mode
• Trends
• Service
• Fitness & Wellness
• Essen & Trinken
• SportFußballBundesligaBundesliga-Video-HighlightsDFB-PokalErgebnisse & TabellenLive-TickerHandballBasketballFormel 1DartsGolfTennisFitness
FußballBundesligaBundesliga-Video-HighlightsDFB-PokalErgebnisse & TabellenLive-TickerHandballBasketballFormel 1DartsGolfTennisFitness• Fußball
• Bundesliga
• Bundesliga-Video-Highlights
• DFB-Pokal
• Ergebnisse & Tabellen
• Live-Ticker
• Handball
• Basketball
• Formel 1
• Darts
• Golf
• Tennis
• Fitness
• PanoramaKriminalitätLeuteMeine GeschichteKuriosesKatastrophengeschehenkmpktFood – Rezepte von Kaufberatung
KriminalitätLeuteMeine GeschichteKuriosesKatastrophengeschehenkmpktFood – Rezepte von Kaufberatung• Kriminalität
• Leute
• Meine Geschichte
• Kurioses
• Katastrophen
• geschehen
• kmpkt
• Food – Rezepte von
• Kaufberatung
• MeinungKommentareKolumnenZippert zapptSatire
KommentareKolumnenZippert zapptSatire• Kommentare
• Kolumnen
• Zippert zappt
• Satire
• KulturStützen der GesellschaftLiterarische FilmPopKunstTheaterArchitekturKlassikMedien
Stützen der GesellschaftLiterarische FilmPopKunstTheaterArchitekturKlassikMedien• Stützen der Gesellschaft
• Literarische
• Film
• Pop
• Kunst
• Theater
• Architektur
• Klassik
• Medien
• GesundheitWissenMentale GesundheitDemenzHerzKrebsPsychologieNatur & Umraum
WissenMentale GesundheitDemenzHerzKrebsPsychologieNatur & Umraum• Wissen
• Mentale Gesundheit
• Demenz
• Herz
• Krebs
• Psychologie
• Natur & Um
• raum
• ICONFashionDesignWatchesIconsOntourJewelsBeauty
FashionDesignWatchesIconsOntourJewelsBeauty• Fashion
• Design
• Watches
• Icons
• Ontour
• Jewels
• Beauty
• GeschichteErster kriegZweiter kriegKalter KriegMittelalterArchäologie
Erster kriegZweiter kriegKalter KriegMittelalterArchäologie• Erster krieg
• Zweiter krieg
• Kalter Krieg
• Mittelalter
• Archäologie
• ReiseEuropaFernreiseDeutschlandStädtereiseReisewetterNordseeOstseeKreuzfahrtWinterurlaub
EuropaFernreiseDeutschlandStädtereiseReisewetterNordseeOstseeKreuzfahrtWinterurlaub• Europa
• Fernreise
• Deutschland
• Städtereise
• Reisewetter
• Nordsee
• Ostsee
• Kreuzfahrt
• Winterurlaub
• RegionalHamburg & Schleswig-HolsteinBerlin & BrandenburgNordrhein-WestfalenBayernBaden-WürttembergNiedersachsen & BremenHessenRheinland-Pfalz & SaarlandSachsenSachsen-AnhaltThüringenMecklenburg-Vorpommern
Hamburg & Schleswig-HolsteinBerlin & BrandenburgNordrhein-WestfalenBayernBaden-WürttembergNiedersachsen & BremenHessenRheinland-Pfalz & SaarlandSachsenSachsen-AnhaltThüringenMecklenburg-Vorpommern• Hamburg & Schleswig-Holstein
• Berlin & Brandenburg
• Nordrhein-Westfalen
• Bayern
• Baden-Württemberg
• Niedersachsen & Bremen
• Hessen
• Rheinland-Pfalz & Saarland
• Sachsen
• Sachsen-Anhalt
• Thüringen
• Mecklenburg-Vorpommern
• Reiseland Dubai
• Medizin der Zukunft
• Weinland Frankreich
• Bierreport
• Elektromobilität
• Mode & Lifestyle
• Made in Italy
• Genussland Spanien
• SonderveröffentlichungenPfadnavigationHomeReiseDavos in der Schweiz: Durchatmen auf dem Zauberberg• Home
• Reise
• Davos in der Schweiz: Durchatmen auf dem ZauberbergDavos in der Schweiz: Durchatmen auf dem ZauberbergReiseEuropaFernreiseDeutschlandStädtereiseReisewetterNordseeOstseeKreuzfahrtWinterreise• Europa
• Fernreise
• Deutschland
• Städtereise
• Reisewetter
• Nordsee
• Ostsee
• Kreuzfahrt
• Winterreise
• 0
•
•
•
•
•
•Durchatmen auf dem ZauberbergVor 100 Jahren wurde „Der Zauberberg“ von Thomas Mann veröffentlicht. Ein Eintauchen in diese nicht nur literarische ist in Davos auch heute noch möglich. Im „Hotel Schatzalp“ blieb vieles so erhalten wie zur Zeit des Luxussanatoriums im Roman.• 0
•
•
•
•
•
•
Ist da nicht doch ein Drücken auf der Brust, wenigstens ein kleines bisschen? Kommt da eventuell ein Hustenreiz auf? Oder wenigstens ein Kratzen im Hals? Für das Eintauchen in diesen Ort, für die Gesamterfahrung, wäre das jetzt gar nicht schlecht.Schließlich ist man hier im bekannten Luftkurort Davos und entspannt sich gerade bei einer Art Liegekur, ausgestreckt auf bastbespannten, altmodischen Liegen, die vielleicht schon vor hundert Jahren im Einsatz waren. Eben noch nahm der livrierte Kellner im „Hotel Schatzalp“ die Teebestellung auf, wofür er die überdachte Hotelterrasse über ein paar Stufen verlassen und durch den Schnee stapfen musste.Der Blick geht weit über die Kirchtürme von Davos Dorf hinweg, die gegenüberliegenden Berge sehen in ihrer Schattenlage kalt aus. Hier aber ist es sonnig, und klare Luft strömt durch die Lunge. Das „Sanatorium Schatzalp“, 1900 eröffnet, diente Thomas Mann als Inspiration für seinen Wälzer „Zauberberg“, der Davos berühmt machte.Kein Marketing-Direktor der kann sich einen Ort wie diesen ausdenken. Und schon gar nicht, dass ein späterer Literaturnobelpreisträger hierherkommt, um seine Frau zu besuchen, die ihre Lungenbeschwerden in der Höhenluft Graubündens zu lindern versuchte – wie so viele andere damals, die von der Tuberkulose heimgesucht wurden oder das zumindest befürchteten.Katia Mann logierte zwar im nicht weit entfernten „Waldsanatorium“, aber fasziniert war ihr Gatte bei seinem Davos-Besuch vom besonderen Flair der „Schatzalp“. Hier ließ er seine Romanfigur Hans Castorp einziehen, sieben Jahre lang bis zum Ausbruch des Ersten kriegs, um mit den Hausgenossen über Leben, Tod und den Weg von einem zum anderen zu philosophieren. Vor 100 Jahren, Ende November 1924, wurde der „Zauberberg“ erstveröffentlicht und schnell zum erfolg, der bis heute nachhallt.Entspannen im Luxus und der Abgeschiedenheit von DavosEine Zahnradbahn oder wahlweise auch ein Wander- und Schlittenweg verbindet die Schatzalp mit Davos, der höchstgelegenen Stadt Europas . Unten angekommen, kann das Zauberberghafte schon mal verfliegen, denn die langgestreckte Siedlung, aufgeteilt in Davos Platz und Davos Dorf, hat mit sehr irdischen Dingen zu kämpfen: Verkehrsprobleme etwa, und auch einige Bauwerke der vergangenen Jahrzehnte wirken hässlich – wie hingehustet, um im Tuberkulose-Bild zu bleiben.Was selbst die ganz Großen dieser nicht davon abhält, sich alljährlich im Januar zum wirtschaftsforum in Davos einzufinden, um ein paar Tage in entspannter Atmosphäre und traumhafter Landschaft globale Probleme und kontroverse Themen zu diskutieren.Lesen Sie auchRessort:GeldAktienhandelAktien für Anfänger einfach erklärt – Tipps für den Vermögensaufbau• Ressort:GeldAktienhandelAktien für Anfänger einfach erklärt – Tipps für den VermögensaufbauAktien für Anfänger einfach erklärt – Tipps für den VermögensaufbauSie alle schätzen die Möglichkeit zum Durchatmen, den Luxus und die Abgeschiedenheit dieses Bergortes, der sich seinen Zauber trotz aller Bausünden bewahrt hat. Das Image als Treffpunkt der elite sorgt allerdings auch jenseits des wirtschaftsforums für ein ganzjährig hohes Preisniveau.Wer jenseits bequemer Hotelliegen einen Ort der Ruhe sucht, wo die Luft besonders klar ist, wird in den Bergen rings um Davos fündig. Zwei große Skigebiete sind direkt per Gondel angebunden, auf der langen Abfahrt hinüber ins beschauliche Klosters können die Gedanken geradezu fliegen.Es gibt entlang der Pisten urige und moderne Hütten und eigentlich immer viel Platz – jedenfalls genug, um auch mal anzuhalten und die famose Gipfelschau zu genießen. Oder den Blick hinunter nach Davos, das Schwung für Schwung näher kommt.Ein Bad im vier Grad kalten WasserGanz besonders wird es hier, wenn man Menschen wie Markus Blum trifft. In der Schweiz, die keinen Mangel an Naturburschen hat, sticht der 49-Jährige noch einmal heraus. In Büchern und Filmen sind seine Vorhaben dokumentiert, etwa, wie er mit seiner Familie durch die Wildnis Kanadas reitet und in einer einsamen Hütte viele Wintermonate verbringt. Auch von Wüstentrips kann er berichten.Für seine Heimat Davos hat er ein Angebot entwickelt, das die alte Zauberberg mit modernen Wellness- und Gesundheitstrends verbindet: Eisbaden. „Um sich, außerhalb der Komfortzone, in einen Kübel Eiswasser oder einen kalten Bergsee zu begeben, braucht es eine fokussierte und bewusste Atmung“, sagt er. Gesagt, getan: Zunächst macht man in einem warmen Raum einige Atemübungen, dann geht es per Kleinbus hinaus zum Schwarzsee, der im Winter zugefroren ist – bis auf drei quadratische Löcher zum Hineinschlüpfen, die Blum vorbereitet hat.Vier Grad kalt sei das Wasser, sagt er noch. Und nun kommt es darauf an, die Atmung in den Griff zu bekommen, den Blick zu fokussieren, den Mut zu bündeln. Sobald das geschafft ist, geht es, nur mit Mütze und Badehose bekleidet, hinein ins eisige Nass, bis nur noch die Unterarme als letzter Haltgeber den Kopf über Wasser halten. Schnappatmung beruhigen, die Situation zulassen, bis der Kick kommt – mit etwas Konzentration und gutem Willen ist bald sogar so etwas wie Wärme zu spüren und eine wohlige Gelassenheit.Lesen Sie auchRessort:WinterurlaubEis & heißHier badet und entspannt man mit Pistenblick• Ressort:WinterurlaubEis & heißHier badet und entspannt man mit PistenblickHier badet und entspannt man mit PistenblickNach knapp drei Minuten geht es hinaus aus dem Eisloch, und wieder passiert das, wofür Davos schon zu Thomas Manns Zeiten berühmt war: Die Lunge füllt sich mit bester Bergluft. Ob das Eisbaden gesund ist? „Für die Psyche bestimmt, ansonsten muss man auch etwas daran glauben“, sagt Walter Kistler, der den Ausflug als Facharzt begleitet.Das Hotel entführt in eine andereHunger macht das kalte Wasser aber auf jeden Fall. Zurück geht es auf die „Schatzalp“, in vier Minuten hoch mit der Zahnradbahn, hinein in eine andere . Am Empfang wartet Hoteldirekor Paulo Bernardo. Seit einer Dekade ist er im Amt, er hat die Dreharbeiten zur preisgekrönten Serie „Davos 1917“ begleitet und kennt jedes Detail seines Hauses, in dem so vieles noch erhalten ist aus der Zeit des alten Luxussanatoriums.Er erklärt, warum die Zimmertüren so breit sind , weshalb die vielen Balkone miteinander verbunden sind und wo früher der modernste Röntgenapparat der stand.Heute ist hier einer der vielen Salons, denn der Austausch, das Gespräch im tiefen Ledersessel vor dem Kamin, steht hier noch immer im Mittelpunkt. Fernseher gibt es in den historischen Zimmern bewusst nicht. Dafür hat das Haus ein kleines Kino, in dem jeden Mittwoch eine „Zauberberg“-Verfilmung gezeigt wird. Wer lieber lesen möchte: Das Buch gibt es an der Rezeption jederzeit zu kaufen.Davos weiß jedenfalls, was es am norddeutschen Küstenmenschen Thomas Mann hatte. Deshalb wird nicht nur 2024 das Buchjubiläum gefeiert, es geht 2025 gleich weiter mit allerlei Veranstaltungen, Lesungen, Performances – dann jährt sich nämlich der Geburtstag des Schriftstellers zum 150. Mal. Zeit zum Durchatmen bleibt da kaum.Tipps und Informationen:Anreise: In der Schweiz ist Bahnfahren noch zu empfehlen: bis Landquart mit der SBB, weiter mit der Rhätischen Bahn bis Davos. Der Flughafen Zürich ist gut per Zug angebunden, Fahrtzeit knapp zweieinhalb Stunden. Die schnellste Verbindung mit dem Auto führt über die A13 nach Chur und dann hoch nach Davos.Unterkunft: Das Zauberberg-Hotel „Schatzalp“ ist eine charmante Reise in die Vergangenheit, 92 Zimmer, ein Chalet, eine Villa und eine Wohnung stehen zur Verfügung, Doppelzimmer mit Frühstück ab umgerechnet 272 Euro pro Person . Unten im Ort bietet das „Mountain Plaza Hotel“ eine gute Anbindung an die Einkaufsstraßen und die Talstation von Davos Dorf, Doppelzimmer mit Frühstück ab 232 Euro .Weitere Auskünfte: davos.ch; graubuenden.ch; myswitzerland.com. Der Fünf-Tage-Skipass für Erwachsene kostet für fünf Tage 364 Euro, davosklostersmountains.ch.Die Teilnahme an der Reise wurde unterstützt von Schweiz Tourismus. Unsere Standards der Transparenz und journalistischen Unabhängigkeit finden Sie unter go2.as/unabhaengigkeit.Mehr aus dem Web•
•
•Neues aus der Redaktion•
•
•
•
•
•Auch interessant•
•
•Hier badet und entspannt man mit PistenblickJörn Lauterbach• Jörn LauterbachDiese Skigebiete locken schon früh mit SchneeDiese Alpendörfer sehen aus wie gemaltBarbara Schaefer• Barbara SchaeferPreise für Skipässe ziehen an – so können Sie sparenHier macht die Schweiz Schnäppchenjäger glücklichPeter Linden• Peter LindenSchriftsteller zieht eine Art Hassliebe ins HotelBarbara Schaefer• Barbara SchaeferThemenGraubündenTourismusLuxushotelsLuxusSchweizHotelsLuxusurlaubwirtschaftsforumSchweiz – ReisenThomas Mann• Graubünden
• Tourismus
• Luxushotels
• Luxus
• Schweiz
• Hotels
• Luxusurlaub
• wirtschaftsforum
• Schweiz – Reisen
• Thomas MannService NavigationImpressumDatenschutzAGBKontaktFeedbackPrivatsphäre• Impressum
• Datenschutz
• AGB
• Kontakt
• Feedback
• PrivatsphäreDatenschutz und WeiteresWiderruf TrackingWiderruf NutzerkennungJugendschutzUtiq verwalten• Widerruf Tracking
• Widerruf Nutzerkennung
• Jugendschutz
• Utiq verwaltenPlusAbo kündigenFAQVerantwortungKünstliche Intelligenz-photo Syndication• Abo kündigen
• FAQ
• Verantwortung
• Künstliche Intelligenz
• -photo SyndicationWir im NetzFacebookX.comInstagram• Facebook
• X.com
• InstagramUnsere AppsNews Edition• News
• Edition
Die als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert. Weitere InformationenDer Kurz-Link dieses Artikels lautet: