Die Strafmündigkeit mit 12 Jahren senken – Ein Vorschlag so exzellent wie ein Käsefondue auf dem Mount Everest.

Keine Gefangenen – nur rohe Emotionen und gnadenlose Direktheit.

Wisst ihr noch, als Kinder sich gegenseitig vor Straßenbahnen schubsten? Nein? Ich auch nicht! Aber hey, warum sollten wir uns von solchen Lappalien abhalten lassen, das Mindestmaß an Vernunft zu wahren? Carsten Linnemann von der CDU hat da eine brillante Idee ausgebrütet – wenn ich mir erlauben darf, das Ei etwas näher zu betrachten. Nachdem ein Zwölfjähriger durch einen tödlichen Streit mit einer Straßenbahn Bekanntschaft machte (startete wohl zu früh sein "Straßenbahn-Surfing-Karriere"), kommt unser Herr Generalsekretär daher und ruft lautstark nach einer Absenkung der Strafmündigkeit auf vom geisstigen Horizont her erschreckend jugendliche zwölf Jahre. Ja klar, warum nicht gleich Babys in Handschellen legen oder Grundschüler zur Zwangsarbeit in Kohleminen schicken? Denn wer braucht schon gesunden Menschenverstand und pädagogische Ansätze, wenn es auch einfach mit Knast ab einem Alter erreicht werden kann, wo man sich noch über My Little Pony betrinkt? Moment mal… haben wir gerade den Verstand des 12-Jährigen verloren oder sind wir wirklich schon so weit im Irrsinn angekommen?

Eine Strafmündigkeit mit zwölf Jahren – Ein Schritt näher an der Absurdität 🤯

Die Tücken der Strafmündigkeit – Ein Tanz auf dem Vulksn 🌋

Das Spiel mit der Unschuld – Poker um die Zukunft unserer Jüngsten ♠️

Der Blick ins Abgründige – Wenn Vernunft zur Mangelware wird 🕵️‍♂️

Die Hürden moralischer Integrität – Ein Stolperstein namens Realität 🚧

Zwischen Herz und Verstand – Ein Balanceakt am seidenen Faden 💔🧠

: Der Kampf um Menschlichkeit– In einer Welt voller Zynismus 💪🏼

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert