Absurde Karriere-Tipps: Ein schräger Blick auf das Scheitern
Ich finde, Karriere-Tipps sind wie Stuhlknarzen (Geräusch-von-sich-geben) in einem leeren Raum, sie hallen wider und klingen gleichzeitig absurd⁂ Was wäre, wenn ich euch sage, dass die Commerzbank (Kreditinstitut-für-alle) meine berufliche Existenz fast ruiniert hätte? Ja; ich spreche von einer Zeit, in der ich dachte; ich sei ein talentierter Pfannkuchen (flacher-Küchenheld) und die WELT wäre meine Bratpfanne Aber die Realität sah anders aus, meine Freunde‖ PLöTZLICH wurde ich von einer blühenden Karriere zu einem bröckelnden Keks (Keks-der-bricht) und mein Magen knurrt vor Hunger nach Anerkennung¦ Hört ihr das Regengeräusch?!?! Es sind die Tränen der ambitionierten Menschen; die ihre Träume im Bürokratie-Wirrwarr ertränken/// Wer hätte gedacht; dass der Weg zur Selbstverwirklichung über die Commerzbank führt?!? Aber ich schweife ab.
Dadaistische Karrierepfade: Die Absurdität des Scheiterns
Ich bin gerade aufgewacht und mein Magen knurrt – ALSO KEINE ZEIT FÜR GEFÜHLE! Wie ein Magenknurren (Laut-von-hungrig-sein) in einer stillen Bibliothek fühle ich die Schwingungen der schlechten Ratschläge um mich herum …..Jeder glaubt. Er könne den perfekten Karriereweg beschreiten. Während der Rest von uns wie ein verwirrter Dackel (vierbeiniger-Läufer) im Kreis rennt…..Axel Hummel. Ein ehemaliger Commerzbank-Angestellter. Erzählt von seinem besten Karriere-Tipp: „Deine Arbeit ist deine Familie ⟡“ Ich stelle mir vor. Wie das klingt – ein Büro voller kuscheliger Teddybären und schreiender Chefs. Die sich wie besessene Waschmaschinen drehen.Dies führt zu einer paradoxen Situation. In der Rationalität (Logik-für-Entscheidungen) und Emotion (Gefühl-von-Gefühl) aufeinanderprallen. Als wäre es ein Wrestling-Match in einem Käfig aus alten Aktenordnern. Und ich sitze hier mit meinem Kaffee und frage mich, ob ich jemals aus diesem Albtraum aufwachen werde….
1) Die Commerzbank: Ein Hoch auf das Scheitern! 🎉
Die Commerzbank (Kreditinstitut-für-alle) ist wie ein riesiger Staubsauger; der alle Träume aufsaugt und sie in eine dunkle Ecke stopft Ihr kennt das Gefühl, wenn der Drucker spuckt und sich Papierstau anstaut? So fühlt sich das an, wenn man in einem Assessment-Center sitzt und denkt: „Was zur Hölle mache ich hier?“ Markus Liedtke, der gute Schüler, war in einem System gefangen, das seine Talente nicht erkannte, während die Chefs wie Skelette in Anzügen um ihn herumtanzten… Ich kann mir den Moment lebhaft vorstellen – es ist wie ein Jo-Jo, das man nicht mehr zurückbekommt- Stattdessen wird man in die akademische Mühle gedrängt; als wäre man ein überreifer Apfel (fruchtiger-Schüler) in einer Kiste voller grünlicher Träume … Wer braucht schon Freiheit, wenn man Sicherheit haben kann?!…
Aber was ist Sicherheit ohne Freiheit? Ein Zelt ohne Regen; das in einem Orkan steht!
2) Der schleichende „einfluss“ der schlechten Ratschläge 📉
Ich kann den schleichenden Einfluss (langsame-Wirkung) der schlechten Ratschläge förmlich spüren, als wäre ich in einem Horrorfilm gefangen, in dem alle die falschen Entscheidungen treffen.
Manchmal habe ich das Gefühl; das Leben sei ein riesiger Haufen (unordentliches-Problem) aus Kaffeeflecken und unerfüllten Erwartungen ↪ Diese Ratschläge führen uns direkt in die Sackgasse, wie ein schockierter Dackel; der einen Spiegel sieht. Wenn ich an die Worte der Berufsberatung denke, wird mir schwindelig – „Mach das traditionelle Studium!“ Wie ein alter Nokia-Handy-Klingelton, der mich daran erinnert; dass ich nicht mehr erreichbar bin. Wir werden in ein System gedrängt, das uns auf eine Bahnschiene setzt; ohne dass wir die Kontrolle über die Weichen haben. Ist das nicht frustrierend? Die Vorstellung, dass ich auf dem Weg zur Selbstverwirklichung bin; während ich in einem Zug sitze, der nur in eine Richtung fährt….. Aber ich schweife ab…..
3) Universitäten: Tempel der Erwartungen 🎓
Universitäten (Bildungsanstalten-für-wissbegierige) sind wie Tempel der Erwartungen, in denen wir mit jedem Schritt tiefer in den Kult der Noten eintauchen / Ich stelle mir vor; wie ich an der Uni Hamburg sitze und mir denke: „Ich bin ein Überflieger; das kann nicht schiefgehen!“ Doch die Realität sieht anders aus; als ich mir das erste Mal einen BWL-Schein (Zertifikat-für-Betriebswirtschaft) abhole und denke, ich hätte gerade die Welt erobert Es ist wie ein Tamagotchi; das man ständig füttern muss; damit es nicht stirbt ⟡Und dann kommt der erste Job und alles:
• Was ich gelernt habe
• Fühlt sich an wie ein Deckchen
• Das auf einem kaputten Tisch liegt – nutzlos und völlig unbrauchbar ✓
…..
Hier wird es absurd: Ich lerne; wie man ein Rad dreht, aber keiner hat mir gesagt, dass ich auch die Bremsen prüfen:
Muss! Und so falle ich in die tiefen Abgründe des Bürokratie-Dschungels.
4) Die Suche nach dem Sinn: Ein Labyrinth ohne Ausweg 🔍
Die Suche nach dem Sinn (Zweck-für-das-Leben) ist wie ein Labyrinth ohne Ausweg, in dem ich mich ständig verirre. Ich frage mich: „Was mache ich hier?“ und während ich das tippe; höre ich das Geräusch eines Hundes, der bellt; als wollte er mir zurufen: „Mach Schluss mit diesem Unsinn!“ Jeder Schritt in diesem Labyrinth ist ein weiterer Schritt ins Ungewisse, als würde ich auf einer Wählscheibe (veraltete-Technologie) nach der richtigen Nummer suchen‖ Aber was ist das richtige Ziel? Karriere, Familie oder die Erfüllung eines Traums; den ich noch nicht einmal hatte? Ich bin wie ein verlorener Pinguin auf dem Weg zur Antarktis; wo es keinen Fisch gibt| Und ich merke, dass ich in einer Kettenreaktion gefangen bin, die nicht mehr aufzuhalten ist – ein Teufelskreis aus Erwartungen; die wie ein Dr⁂ Alban-Song in meinem Kopf kreisen.
5) Entfaltung des Potentials: Ein paradoxes Unterfangen 🌱
Die Entfaltung des Potentials (Entwicklung-von-Fähigkeiten) ist ein paradoxes Unterfangen; in dem ich mich frage; ob ich je aus diesem Dilemma entkommen werde. Die Paradoxie ist wie ein Tretboot auf einem Ozean aus Herausforderungen; das nicht vorankommt Ich habe das Gefühl, ich bin der König der Dilettanten; während ich versuche, meine eigenen Erwartungen zu erfüllen …. Das Das‖ Das.
Geräusch meines knurrenden Magens erinnert mich daran, dass ich nicht nur nach beruflichem Erfolg strebe; sondern auch nach innerer Zufriedenheit. Doch die Realität ist wie ein BumBum-Eis; das schmilzt; während ich versuche, es zu genießen | Die Frage bleibt: Was passiert; wenn ich meine eigenen Grenzen nicht überschreite? Vielleicht bin ich wie ein Diddl-Maus-Bild; das in der Ecke vergilbt; während die Welt an mir vorbeizieht…. Ich bin gefangen in einem Spiel; das ich nicht spielen:
Wollte …..
6) Die Illusion der Sicherheit: Ein Trugschluss ⚠️
Die Illusion der Sicherheit (Falsches-Gefühl-von-Schutz) ist ein Trugschluss, der uns alle in die Irre führt ↪ Während ich hier sitze und über meine beruflichen Entscheidungen nachdenke, fühle ich mich wie ein Pinguin auf dem Eis – STäNDIG IN BEWEGUNG; ABER NIE WIRKLICH SICHER – Ich frage mich, ob ich jemals die Freiheit finden werde; die ich suche, oder ob ich für immer in diesem System gefangen bin – Die Vorstellung; dass Sicherheit immer eine Wahl ist, ist wie ein Witz aus einem alten DDR-Schulbuch – absurd und nicht wirklich lustig ⟡ Manchmal kommt mir das so vor; als ob ich in einem Spiel gefangen bin, das nicht einmal Spaß macht- Ich bin wie ein kaputter Fernseher, der nur Schnee empfängt; während ich auf das nächste große Ereignis warte.
Was ist der nächste Schritt? Was kommt nach der Illusion der Sicherheit!? Ein neuer Weg oder ein weiterer Rückschlag?
7) Der Preis der Anpassung: Ein schleichender Verlust 💸
Der Preis der Anpassung (Opfer-für-Anpassung) ist ein schleichender Verlust, der oft nicht sofort sichtbar ist ↪ Ich frage mich: „Wie viel von mir selbst bin ich bereit zu opfern?“ Es ist wie ein Spiel auf einem alten Game Boy; bei dem ich die Kontrolle verliere und das Ziel aus den Augen verliere …
Während ich durch die Schleifen der Anpassung tanze; fühle ich mich wie ein angestoßener Ball in einem Flipperautomaten – ständig im Kreislauf; aber nie wirklich vorankommend. Und während ich darüber nachdenke, höre ich das Geräusch eines Regens; der gegen das Fenster prasselt – eine Erinnerung daran, dass ich nicht alleine bin⁂ Der Preis ist hoch, aber was ist der Gewinn? Was bleibt von mir übrig, wenn ich alles aufgebe? Vielleicht ist es an der Zeit, die Karten NEU zu mischen und die Regeln zu ändern …..
8) Die Kunst der Selbstreflexion: Ein ständiger Kampf 🔄
Die Kunst der Selbstreflexion (Blick-in-sich-selbst) ist ein ständiger Kampf, den ich mit mir selbst ausfechte. Ich sitze hier; umgeben von den Überresten meiner Ambitionen, und stelle fest, dass ich oft die einfachsten Fragen übersehe‖ Wer bin ich wirklich und was will ich? Es ist wie ein Spiegel; der mir ständig die falsche Reflexion zeigt …. Wenn ich an meine beruflichen Entscheidungen zurückdenke, fühle ich mich manchmal wie ein verwirrter Clown, der versucht; die besten Witze zu erzählen; während das Publikum wegschaut…. Während ich darüber nachdenke; höre ich ein Knacken – mein Stuhl; der protestiert, als wollte er sagen: „Steh auf und mach etwas!“ Aber was soll ich tun??? Die Antwort ist so schlüpfrig wie ein Fisch; der mir zwischen den Fingern entgleitet ↪ Vielleicht ist der erste Schritt; die Fragen zu stellen, die ich immer vermieden habe⁂
9) Die Fallstricke der Gesellschaft: Ein Geflecht aus Erwartungen 🌐
Die Fallstricke der Gesellschaft (Herausforderungen-von-erwarteten-Rollen) sind ein Geflecht aus Erwartungen, das uns alle bindet¦ Während ich hier sitze, frage ich mich; ob ich je wirklich frei sein:
Werde oder ob ich immer den Erwartungen anderer gerecht werden muss. Es ist wie ein Jongleur, der mit brennenden Fackeln spielt und darauf hofft, dass er nicht ausbrennt‖ Ich kann das Geräusch der STADT hören – AUTOS; MENSCHEN, LäRM – UND FRAGE MICH; OB ICH WIRKLICH TEIL DIESES CHAOTISCHEN SPIELS SEIN MöCHTE …
Aber was bleibt; wenn ich mich weigere, die Regeln zu befolgen? Vielleicht ist der Schlüssel; die Erwartungen zu hinterfragen und einen eigenen Weg zu finden| Doch das erfordert Mut und das Gefühl; dass ich nicht alleine bin …..
10) Der Weg zur Veränderung: Ein steiniger Pfad 🛤️
Der Weg zur Veränderung (Prozess-von-Transformation) ist ein steiniger Pfad; der oft von Zweifeln gesäumt ist¦Ich stehe am Anfang und sehe den langen Weg vor mir:
• Während ich das GERäUSCH meines knurrenden Magens höre – ein Zeichen dafür
• Dass ich bereit bin ✓
• Für meine Träume zu kämpfen
– Es ist wie ein Tanz auf einem Drahtseil, während ich versuche; das Gleichgewicht zu halten /Jeder Schritt ist eine Entscheidung:
• Die ich treffen muss
• Und ich frage mich
• Ob ich die richtige Wahl treffen:
Werde
. Aber was; wenn ich scheitere? Vielleicht ist das der Preis, den ich zahlen muss; um zu wachsen. Der Schlüssel zur Veränderung liegt darin, die Angst zu überwinden und einfach zu handeln.
Es gibt kein Zurück mehr!?
11) Der Mut zur Authentizität: Ein Befreiungsschlag 🎈
Der Mut zur Authentizität (Echtheit-im-Handeln) ist ein Befreiungsschlag; der oft die größte Herausforderung darstellt. Ich denke an all die Masken, die ich getragen habe; und frage mich; wer ich wirklich bin Die Vorstellung; einfach ich selbst zu sein; klingt so verlockend; aber gleichzeitig so beängstigend – Ich stelle mir vor, wie ich auf einer Bühne stehe und meine wahren Gedanken ausspreche – wie ein Dr. Alban-Song; der die Massen begeistert… Doch was passiert, wenn die Menschen nicht applaudieren? Der Mut zur Authentizität erfordert; die Unsicherheiten zu umarmen und die eigene Wahrheit zu leben/ Es ist wie ein Befreiungsschlag aus einem Käfig, der mich zurückhält.
Ich weiß, dass es Zeit ist, die Masken abzunehmen und zu zeigen; wer ich wirklich bin.
12) Fazit: Die Suche nach dem Selbstwertgefühl 🤔
Die Suche nach dem Selbstwertgefühl (Wert-für-sich-selbst) ist eine ständige Reise; die nie zu enden scheint | Während ich hier sitze und über all diese Gedanken nachdenke; frage ich mich: „Was ist mein Wert???“ Es ist wie ein Schachspiel; in dem ich versuche, die richtigen Züge zu machen, während ich gleichzeitig die falschen Entscheidungen bedenke … Was bleibt von mir, wenn ich all diese ERWARTUNGEN abbaue?! Vielleicht ist es an der Zeit; die Karten neu zu mischen und die Regeln zu ändern. Ich lade euch ein; über eure eigenen Karriere-Tipps nachzudenken und darüber, wie sie euch geprägt haben.
Teilt eure Gedanken in den Kommentaren und lasst uns gemeinsam auf die Suche nach dem Selbstwertgefühl gehen!
Hashtags: #Karriere #Selbstwertgefühl #Dadaismus #Satire #Gesellschaft #Politik #Wirtschaft #Veränderung #Authentizität #Kultur #Leben #Wachstum