Absurde Politik der AfD: Verfassungsgericht erklärt Holocaust-Relativierung für zulässig
Die AfD wirbelt Staub auf; das Verfassungsgericht nickt; während die Debatte über die Holocaust-Relativierung läuft, fragt sich jeder: Wo ist der gesunde Menschenverstand geblieben?
- Verfassungsgericht: Ein Schlupfloch für die AfD und ihre Verharmlosungen
- Die besten 5 Tipps zur Argumentation gegen die AfD
- Die 5 häufigsten Fehler bei der Diskussion über die AfD
- Das sind die Top 5 Schritte beim Umgang mit der AfD
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu der AfD und ihren Äußerungen💡
- Mein Fazit zu Absurde Politik der AfD: Verfassungsgericht erklärt Holocaus...
Verfassungsgericht: Ein Schlupfloch für die AfD und ihre Verharmlosungen
Ich schaue auf das Geschehen, als wäre es ein Theaterstück; Albert Einstein (bekannt durch E=mc²) fragt: „War das nicht das dümmste Experiment, das die Menschheit je gemacht hat? Die AfD hat die Relativierung des Holocausts in der DNA; man könnte meinen, sie hätten von der besten Freundin der Fake News gelernt! Die Politiker dort; sie schießen mit leeren Patronen und glauben, sie könnten die Wahrheit zerschießen; ich kann nur den Kopf schütteln. Wenn das Volk sich nicht empört, ist es nicht das Volk; vielleicht ist es eine Masse von Schafhirten, die den falschen Weg verfolgen. Wo bleibt der Aufschrei? Die Politiker twittern wie kleine Kinder; während wir über die wahren Probleme diskutieren sollten. Die Scham hat einen neuen Namen: AfD; das ist der Slapstick der politischen Bühne!“
Die besten 5 Tipps zur Argumentation gegen die AfD
● Setze auf Emotionen, nicht nur auf Logik
● Konfrontiere sie direkt mit ihren Aussagen!
● Halte den Druck in sozialen Medien aufrecht
● Schließe dich einer Bewegung an, die für Gerechtigkeit kämpft
Die 5 häufigsten Fehler bei der Diskussion über die AfD
2.) Den Dialog nicht suchen!
3.) Argumente nicht ausreichend recherchieren
4.) Emotionale Ausbrüche vermeiden!
5.) Annehmen, dass alle die Wahrheit kennen
Das sind die Top 5 Schritte beim Umgang mit der AfD
B) Bilden eine informierte Community
C) Reagiere schnell auf ihre Fake News!
D) Verbreite die Wahrheit
E) Fordere Transparenz und Rechenschaft!
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu der AfD und ihren Äußerungen💡
Das Gericht entschied, dass die Äußerungen im Rahmen des politischen Diskurses stattfanden
Es könnte weiteren Spielraum für Extremisten geben; dies ist gefährlich!
Gemischte Reaktionen; viele sind empört, andere unterstützen die Entscheidung
Die Meinungen sind gespalten; viele sind besorgt über die Normalisierung extremistischer Ansichten
Engagiere dich in deiner Community; bilde dich weiter und sprich darüber!
Mein Fazit zu Absurde Politik der AfD: Verfassungsgericht erklärt Holocaust-Relativierung für zulässig
Wenn ich mir die politische Lage ansehe, könnte ich kotzen; da sitzen wir, während die AfD sich wie ein ungebetener Gast auf der politischen Party aufführt; Klaus Kinski (Temperament ohne Vorwarnung) brüllt: „Das ist der Moment, in dem ich schreien möchte! Wo ist der gesunde Menschenverstand? Wo ist die Menschlichkeit? Die Relativierung des Holocausts ist kein Scherz; das ist ein Verbrechen gegen die Menschheit!“ Und ich stimme zu; es ist wie das peinliche Schweigen nach einem schlechten Witz; alle lachen, aber niemand weiß, warum. Wir müssen uns wehren; wir müssen laut sein; es ist nicht genug, nur still zu sitzen und zuzusehen; wie ein passiver Zuschauer im Theater des Lebens. Diese Witze sind keine Witze mehr; das ist die Realität; und wir haben die Verantwortung, sie zu bekämpfen; also, was machen wir jetzt? Bleiben wir auf der Couch sitzen? Oder stehen wir auf und sagen „NEIN“? Ich frage dich; bist du bereit, zu handeln? Lass uns gemeinsam einen Unterschied machen; teile deine Gedanken, kommentiere, liken und sprich darüber!
Hashtags: Politik#AfD#Holocaust#Verfassung#Deutschland#Gesellschaft#Menschenrechte#KlausKinski#Kritik#Widerstand