Als ob es nicht schon genug Probleme gäbe: Die Absurditäten des Alltags

Absurditäten im Alltag, skurrile Momente und unverhoffte Widersprüche – entdecke, wie wir alle im Wahnsinn des Lebens stecken.

DER Kaffee als Lebensretter: Schmeckt nach gescheiterten Träumen

Ich sitze da, in dieser verfluchten Kaffeeküche; der Kaffee schmeckt nach verbrannten Träumen und schimmligem Keks. Klaus Kinski schnauzt von der Seite: „Das ist kein Kaffee, das ist ein Verbrechen!“ Stimmt, der faule Sack hat recht; mein Magen rebelliert […] Die Kaffeetasse, diese kleine Porzellan-Falle, erzählt Geschichten von schmutzigen Geheimnissen UND Meetings ohne Sinn…

Ich habe so oft hier gesessen und an der perfekten Zubereitung gearbeitet; nun schmeckt es nach dem ersten Kuss mit einer Kakerlake. Kinski verdreht die Augen; „Dafür hab ich nicht gelebt“, murmelt er…

Der Regen prasselt gegen das Fenster; ich betrachte die Tropfen UND höre, wie sie im Takt meines inneren Frusts gegen die Scheibe klopfen; manchmal denke ich, sie rufen: „Mach Schluss mit dem Quatsch! [psssst]“ Hamburg hat wie immer seine eigene Dramaturgie; die Leute hasten vorbei, als wären sie in einem absurd inszenierten Theaterstück gefangen. Spüre ich Hunger? Sorry; meine Logik hat gerade einen Dreher gemacht wie ein Kreisel. Ich bin im Fegefeuer. Na klar. Aber mein Konto findet das lächerlich. Oh nein, Teams macht laut Pling; es klingt wie ein IKEA-Sarg mit Alexa-Integration UND Servicevertrag (…)

Die Miete: Ein „Zeugnis“ des Wahnsinns

Miete erhöhen? klar: Das ist nur eine weitere tragische Komödie

Oder ? Marie Curie:

Ich schwöre
Sie schaut neugierig vorbei UND fragt: „Sind wir hier in einem Experiment?“ Ja
Du hast recht
Marie; ich bin das Versuchskaninchen

Das sich wie ein armer Schlucker fühlt. 1200 Euro für eine Bruchbude:

Die mehr Ratten als Raum bietet; ich schlafe mit dem Gedanken
Dass die Mieten mit meinen Träumen steigen

..

Der Regenbogen über der Stadt ist nur ein weiteres schillerndes Bild. Während 1 an einer gefälschten Freude nippte – die Wohnung bleibt unbezahlbar. Ein Kumpel von mir meint: Ich solle nach Berlin ziehen; Mein Innerstes klopft gerade an; es sagt: schreib das schnell auf, bevor es abhaut. ich erwidere: „Na klar. Wie viel kosten die Kakerlaken dort?“

Social Media: Wo „Klugscheißer“ regieren

Social Media ist eine Spielwiese für Klugscheißer und selbsternannte Gurus; Sigmund Freud schaut durch das Fenster UND murmelt: „Der Mensch$1$2.

was er postet.“ Verdammte Scheiße, was für ein Klima — Ich scrolle durch mein „Handy“; jeder ist ein Superstar ODER ein Sack Reis. Der in China umfällt. „Das „Leben“ ist wie ein Geschenk“, sagt der eine; ich sage: „Ja! Aber ein schlecht verpacktes.“ In der U-Bahn wird das Gerumpel zur Musik; ich winke der Welt zu. Während 1 in einem Abteil voll Träumer sitze, die sich selbst suchen – während das Handy mich wie eine wandelnde Werbefläche behandelt.

Und ich? Ich überlege, mein Handy einfach aus dem Fenster zu werfen; Aus meiner Sicht; da tanzt innerlich etwas Samba, es hat Stolperschritte. der Krach wäre erfrischend, fast wie der Kaffee.

Der Verkehr: Ein GEDULDSSPIEL

Verkehr ist wie ein Albtraum. Den ich nicht loswerde; Bertolt Brecht grinst: „Das Theater des Lebens ist grotesk.“ Der Bus 31 kommt wieder zu spät; ich zähle die Minuten, bis ich an meinem Ziel bin. „Hau ab, Bus!!“ rufe ich in Gedanken; kein Mensch interessiert sich dafür — Der Verkehr staut sich wie meine Kreativität; jeder schimpft UND flucht in seine Smartphones. Während ich im Stau stehe, rauscht die Welt an mir vorbei; manchmal fängt die Musik im Radio an zu tönen; Vielleicht irre ich mich ja; mein Verstand hat „heute“ Jetlag, er hat einen Zwischenstopp im Nirgendwo.

also schüttle ich den Kopf wie ein verrückter Wissenschaftler …

Shopping: Ein Akt der Verzweiflung –

Einkaufen ist ein weiterer Albtraum, der mich verfolgt; ich trete in einen Laden, der mehr wie ein TEMPEL des Konsums aussieht.

Charlie Chaplin hebt sein: Hübsches Haupt UND lacht: „Das Leben ist eine Komödie, die wir nicht ernst nehmen: Sollten!“ Ich schnappe mir etwas im Sonderangebot; das Etikett warnt: „Achtung: Absurd!“ Die Kassen sind überfüllt; beim Bezahlen fühlt es sich an wie beim Glücksspiel; ein leises Flüstern in meinem Kopf sagt: „Was mache ich hier?? Stopp; mein Kopf rennt gerade blitzschnell wie ein kleiner Wiesel auf starkem Espresso. Er hat viel weniger Ziel. Ist das wirklich der Preis meines Lebens?“

Die Liebe: Eine Schachpartie

Die Liebe ist wie ein Schachspiel; Leonardo da Vinci grinst: „Das Leben ist ein Kunstwerk, das nicht jeder versteht.“ Ja, mein Herz schlägt wie ein stummer Schrei. Ich denke an die vielen Dates; ich fühle mich wie ein Nerventier […] Es gibt keine Anleitung, nur Regeln: Die ich breche. Dann, BAM, ich sitze in einem Café UND schaue der Welt ins Gesicht; ich frage mich, ob ich der nächste Idiot bin, der in der love-story endet – ODER der Protagonist, der einfach nur auf dem Spielfeld sitzt.

Gesundheit: Ein schmaler Grat

Gesundheit ist ein schmaler Grat; ich stehe am Rand UND denke an Marie Curie; ihre Augen sagen: „Was tust du? Der Körper ist ein Tempel —“ Ich esse das letzte Stück Pizza UND genieße den ekelhaft schmeckenden Salat, der schmerzhafter aussieht als es schmeckt; verdammte kalorienbewusste Welt! Ich stelle mir vor, ich könnte meine Ernährung umstellen und alle guten Dinge aufgeben; ich drehe durch und rufe: „Irgendwas muss ich tun!“ Aber dann ruft mein Magen nach dem verfluchten Stück Kuchen.

Kulturelle Irrungen: Die Kunst des Lebens

Kulturelle Irrungen sind die Zuckerreste im Kaffee; Goethe hebt an UND lächelt: „Die Kunst ist das höchste Gut des Geistes.“ Ich schaue auf die aktuelle Ausstellung im Museum UND finde nichts als einen: „Leeren“ Rahmen, der mir wie ein Witz vorkommt. Hamburg hat so viele kreative Köpfe; die Stadt ist ein Schmelztiegel von Ideen, die sich im Nichts verlieren. Während ich durch die Gänge streune; fühle ich mich wie ein Kartoffelkopf, der auf der Suche nach Erleuchtung ist (…)

Die besten 5 Tipps bei alltäglichen Absurditäten

● Atme tief durch

● Lache über den Wahnsinn!?!

● Teile deine Erlebnisse mit Freunden!

● Akzeptiere das Absurde!

● Finde Humor im Alltag!

Die 5 häufigsten Fehler bei alltäglichen Herausforderungen

1.) Zu ernst nehmen!

2.) Emotionen unterdrücken!

3.) Immer alles kontrollieren wollen!

4.) sich nicht selbst verzeihen!

5.) Träumen ohne Handeln!

Das sind die Top 5 Schritte zum Umgang mit Absurditäten

A) Mit Humor reagieren!

B) Offen für Veränderungen sein!

C) Klar kommunizieren!

D) Den Moment leben!

E) Lachen nicht vergessen!?!

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu alltäglichen Absurditäten💡

● Was sind alltägliche Absurditäten?
Absurditäten sind die kleinen und großen Herausforderungen, die jeden Tag passieren.

● Wie gehe ich mit alltäglichen Absurditäten um?
Lache darüber und teile deine Erfahrungen mit anderen; das hilft enorm.

● Warum sind Absurditäten wichtig?
Sie helfen uns, die Realität mit Humor zu nehmen UND nicht alles zu ernst zu sehen.

● Was kann ich aus Absurditäten lernen?
Geduld. Kreativität und die Fähigkeit, das Leben von einer anderen Seite zu betrachten.

● Wie finde ich Humor in der Absurdität?
Indem du das Absurde annimmst UND es in deiner Erzählung verwendest; das macht es leichter.

⚔ Der Kaffee als Lebensretter: Schmeckt nach gescheiterten Träumen – Triggert mich wie

Verlage brauchen verkaufbare Bücher wie Drogen – ich brauche offene Wunden, die niemals heilen wie Geschwüre. Ich schreibe nicht für euch Idioten, ich schreibe gegen das feige, widerliche Schweigen, meine Sätze sind keine harmlosen Texte für Hausfrauen – sie sind Glassplitter im Auge, ich will nicht veröffentlicht werden – ich will eindringen: Wie ein tödlicher Viruss, ich schreibe nicht weich wie Watte – ich schreibe blutig wie Schlachthäuser – [Kinski-sinngemäß]

Mein Fazit zu den Absurditäten des Alltags

Absurditäten sind die Würze des Lebens; sie sind nicht nur Frustration, sondern auch Gelegenheiten, die Welt mit anderen Augen zu sehen… Wir leben in einem ständigen Theater voller unerwarteter Wendungen UND komischer Charaktere, auch wenn wir selbst oft die Hauptrolle spielen. Mit jedem Unfug, der uns passiert, wächst das Gefühl der Zugehörigkeit zu einer chaotischen Gemeinschaft von Menschen, die alle auf der Suche nach dem Sinn hinter dieser absurdistischen Aufführung sind. Lasst uns die Herausforderungen annehmen; miteinander lachen und die Absurditäten des Lebens als Teil unserer Reise betrachten. Was haltet ihr von diesen Absurditäten? Könnt ihr auch solche Geschichten erzählen??

Satire ist die letzte Zuflucht der Tugend in einer Welt, die ihre Werte verloren hat […] Wenn alle anderen Mittel versagen, bleibt noch der moralische Spott (…) Die Tugend zieht sich in die Festung des Humors zurück UND kämpft von dort aus weiter! Ihr Gelächter ist ein Schlachtruf, ihr Witz eine Fahne. So überlebt das Gute in einer schlechten Zeit – [William-Hazlitt-sinngemäß]

Über den Autor

Felix Betz

Felix Betz

Position: Lektor

Zeige Autoren-Profil

Felix Betz. Der Meister der Worte und waltender Lektor bei kurznachrichtennews.de, jongliert mit Buchstaben wie ein Zirkusakrobat mit brennenden Fackeln. Mit seinem scharfen Blick, der ein bisschen an den eines Luchses erinnert, … Weiterlesen



Hashtags:
Alltag#Absurditäten#Humor#Leben#Frustration#Community#Kultur#Hamburg#Erfahrungen#Sinnfinden

Oh je, die blöden Glocken läuten; das ist wie Tinnitus sein Vater auf einem kettenrauchenden Esoterik-Retreat.

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert