Berliner Festspiele enthüllen: Nackte Nonnen und virtuelle Tote – Theater neu erleben

Neulich dachte ich mir das Theater ist wie eine Quantenverschränkung (Katzenliebhaber-Physik) voller Überraschungen UND niemand weiß so recht worum es geht ABER gleichzeitig sind da auch die nackten Nonnen- Ich frag mich manchmal wer das alles erträgt UND warum es nicht mehr Popcorn gibt? Die Frage bleibt: Wer würde sich nicht für das Ü-80-Tanztheater interessieren (GROßelterliche-Wirbelwind-Show)?!!? Immerhin saßen die Zuschauer ja mit einem stinkenden Kaffeebecher in der Hand UND dem letzten Stück Kuchen im Magen. Ich meine ist das nicht die perfekte Mischung aus Drama und Chaos!?!

Theater 2025: Das große Chaos?!? 🎭

Also gut die Theater-Saison begann mit einem Paukenschlag UND die Zuschauer waren gefesselt von den unglaubwürdigen Szenarien – Nackte Nonnen UND tanzende Computerchips, was soll das denn? Virtual-Reality-Installation (Sich-an-Schranken-rausschummeln) hatte ich auch noch nie gesehen ABER es war alles so surreal dass ich fast vergessen habe zu essen: Plötzlich knurrte mein Magen so laut dass ich dachte ich hätte den Roboter-Kochen im Hintergrund gehört UND die Leute um mich herum schauten schon verdutzt. Die gesamte Inszenierung war wie ein Schachspiel (Brettspiel-für-Großgeister), wo keiner wusste wie man die Figuren bewegen sollte. Das Theater geriet fast zum Slapstick für Erwachsene, als der neue Papst aus dem Nichts verkündet wurde UND ich mir dachte: Warum ist das nicht auf Netflix?…

Die besten Momente des Theaters – Wo sind sie? 🤔

Ich erinnere mich an einen Abend als alles auf den Kopf gestellt wurde UND ich nur da saß mit einem tiefen Gefühl von Unglauben- Wo sind die emotionalen Geschichten? – fragte ich mich während *Handyklingeln* durch den Saal schallte. Kriminalität im Theater (SCHNELL-Überraschungs-Wendepunkt) wurde mehr zur Regel als zur Ausnahme UND die Akteure liefen wie Kopfschüttler durch die Hallen: Plötzlich saß ich in einem Zirkus ohne Zirkusdirektor – das war ein Theaterabend für die Geschichtsbücher…

Wo bleibt die Substanz in all dem? Warum vergeht die Zeit so schnell wie der Drucker, der Dackelbilder spuckt?

Theater im neuen Licht – oder Dunkelheit? 🌑

Das Theater war voll von Erinnerungen an die glorreichen 90er – ich rede von Dieter Bohlen in den Pausen UND der ganz normalen RTL2-Nachtunterhaltung… Aber wo bleibt der Glamour??? Ich schwöre, irgendwann machte ich *Stuhlknarzen*-Lyric-Performances! Der Rest um mich herum schien bereits verloren im Kampf gegen die moderne Komplexität der Kunst UND ich musste lachen: Da wird mit einer Pantomime verhandelt während *Hundebellen* durch die Kulisse hallte….

Ist das jetzt die Zukunft? Ein Mix aus Trash-Kultur und gelebtem Wahnsinn?

Quoten und die Realität: Wie steht es um das Publikum? 📊

Die Quoten der letzten Inszenierungen lagen bei genau 327% – das sagt mehr über unsere Erwartungen als über die Aufführungen: Ich kann nicht anders als mich zu fragen: Wie viele Menschen würden lieber zuhause bei einer Netflix-Doku sitzen als sich in diesen Rummel zu begeben? Mit einem Magen voll Popcorn (Kerniges-Hülsenfrucht-Missverständnis) stellte ich fest, dass alles irgendwie gleichgültig geworden ist UND der Kaffeekonsum in den Pausen stieg an – ich will nicht einmal wissen, wie viel! Plötzlich hatte ich das Gefühl ich müsste mit dem Publikum über den neuen Papst diskutieren ODER ist das ein weiteres Theaterstück; das wir nicht sehen dürfen?

Fazit: Theater oder Trash – was ist es? 🤷

Ich frage euch: Was denkt ihr über dieses Chaos im Theater!?? Ist es die neue Kunst oder nur ein verquastes Abbild unserer Gesellschaft!? Es wird Zeit; dass wir die Theatervorstellungen auf ihre Menschlichkeit überprüfen UND uns nicht von der Absurdität mitreißen lassen.

Was ist die nächste große Sache, die uns im Mai 2025 erwartet? Lasst uns gemeinsam auf die Reise gehen; die Welt des Theaters zu hinterfragen und selbstkritisch zu bleiben! Kommentiert unten und teilt eure Meinungen!



Hashtags:
#Theater #BerlinerFestspiele #Chaos #KunstImWandel #NackteNonnen #VirtualReality #Popkultur #DieterBohlen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert