Bildungskrise: Klassisches Fordern und Fördern – Ein Satire-Kunstwerk

Bildungskrise (Chaos im Klassenzimmer) macht mir Sorgen und ich frage mich ständig warum ich heute schon 327% zu wenig Kaffee getrunken habe und das alles nur wegen dieser bedrückenden Realität und *Magenknurren* um mich herum. Die Politiker sitzen da wie die Kängurus auf der Wiese und klopfen sich gegenseitig auf die Schultern aber was ist mit den Schülern und *Handyklingeln* im Hintergrund? Ein Kreislauf voller Zynismus und *Stuhlknarzen*, der unaufhörlich weitergeht und von mir einfach nicht mehr hingenommen werden kann. Also, was machen wir mit dem ganzen Unsinn? Ein Leben im Sozialsystem – klingt nach der besten Netflix-Doku, oder etwa nicht?

Der Weg aus der Bildungskrise?!?

Der Leistungsabfall (Katastrophe für Generation Z) ist wie ein riesiger Keks, der in der Mikrowelle explodiert und ein Bild des Schreckens hinterlässt UND wir haben es alles nur den veralteten Strukturen zu verdanken. Wir brauchen dringend mehr Verbindlichkeit für alle beteiligten Parteien und auch für die Tafel am Kiosk um die Ecke! *Hundebellen* im Hintergrund, kommt das von den Lehrern oder den Schülern? Ich kann es nicht mehr unterscheiden und während ich das locker tippe, höre ich die Stimmen der Frustration. Ein klassisches Fordern und Fördern ist nichts anderes als eine Geisterbahn, in der jeder ein Ticket kauft und hofft, dass niemand schreit – aber: wo bleibt der Spaß? Die Verbindlichkeit steht vor der Tür und klopft an wie ein vergessener Freund, der mir immer nur Tinte in die Haare schmuggelt.

Chaos im Klassenzimmer?!? 😱

Während ich die *Kaffeetasse* durch die Gegend schwenke sehe ich die Schüler schon mit ihren *I-Pads* kämpfen und währenddessen wird die Lehrerin zum Joker der Bildung – niemand versteht die Regeln UND ich bin mir sicher, dass der Lehrplan 1:1 aus einem alten Dieter Bohlen-Song abgeleitet wurde! Die Schüler gucken mich an als wäre ich der weise Yoda der Bildung aber ich fühle mich eher wie ein *Pizzakarton*, der vergessen im Kühlschrank steht. Wie viele von euch haben schon mal einen Lehrplan gesehen, der weniger Sinn macht als die Handlung einer schlechten Reality-Show? *Stuhlknarzen* wieder im Hintergrund, vielleicht ist das der Sound der Entmutigung und des Schmerzes, oder vielleicht liegt's auch am alten Schulranzen.

Bildung und das große Nichts 🤔

Wir müssen uns die Frage stellen: Wo ist der Unterschied zwischen dem Bildungswesen und einem alten Flip-Flop? Die Antwort ist einfach: Keiner! Beide sind kaputt und rutschig und verlangen nach einer Wende. Was ist mit dem klassischen Fordern und Fördern passiert? Es ist so, als würde man versuchen, mit einem Grashalm einen Elefanten zu bändigen UND ich bin mir sicher, dass das nicht einmal den besten Influencern auf TikTok gelingen würde! *Augenzucken* von meiner Seite, denn die Schüler stehen auf den Schulhof und spielen das Spiel „Wer kann sich am besten vergessen?“ und ich stehe am Rand und frage mich, ob ich noch ein Teil dieser absurd-chaotischen Welt sein möchte.

Rückkehr zu den Klassikern? 🤷‍♂️

Wir reden hier von einer Rückkehr zu den klassischen Tugenden (nix für schwache Nerven) und ich kann mir wirklich nicht vorstellen, wie wir das umsetzen wollen, wenn selbst die Pausenbrote schon im Schulsystem gefangen sind. Wer denkt, dass man mit einem Schokoriegel in der Tasche eine Karriere im Finanzsektor startet, ist entweder ein Genie oder lebt im Paralleluniversum! Mein Magen knurrt nicht nur aus Hunger sondern auch aus dem verzweifelten Bedürfnis nach Veränderung. Die alte Schule ist wie der Keks in der Mikrowelle, sie bläht sich auf und wird irgendwann ungenießbar…

Fazit zur Bildungskrise: 🤔

Was lernen wir aus dieser chaotischen Inszenierung? Vielleicht, dass wir mehr Verbindlichkeit und einen Schulalltag brauchen, der nicht nur ein weiteres *Hundebellen* im Hintergrund ist sondern auch ein Ort, an dem echte Veränderungen stattfinden können – oder bin ich die Einzige, die sich das fragt? Also Leute, kommt schon, gebt's zu – ihr habt doch auch diese verflixte Bildungsdebatte satt, oder? Lasst uns die klassischen Tugenden zurückbringen und die Bildung von Grund auf neu denken – das wäre doch was! Schreibt mir, teilt eure Gedanken und lasst uns zusammen herausfinden, wie wir die Schulen wieder zum Leben erwecken können! #Bildungskrise #Bildung #Chaos #Schule #Veränderung #Zukunft #Verbindlichkeit #Lernen #Satire



Hashtags:
#Bildungskrise #Bildung #Chaos #Schule #Veränderung #Zukunft #Verbindlichkeit #Lernen #Satire #Magenknurren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert