Bis zu drei Meter höhere Deiche – auf 600 Kilometer Länge
InhaltsbereichHauptnavigationSucheLoginFußbereich• Inhaltsbereich
• Hauptnavigation
• Suche
• Login
• Fußbereich
TickerSucheAnmeldenAboAbonnementMenu• Ticker
• Suche
• Anmelden
• AboAbonnement
• Menu
Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste, um durch die Menüpunkte zu navigieren. Öffnen Sie Untermenüs mit der Leertaste. Schließen Sie Untermenüs mit der Escape-Taste.Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste, um durch die Menüpunkte zu navigieren. Öffnen Sie Untermenüs mit der Leertaste.• HomeAppsAutorenPodcastsThemen VerantwortungWetterNewsletterGo!KreuzworträtselSudokuWordleSchachmattSchlagzeilen-Archiv
AppsAutorenPodcastsThemen VerantwortungWetterNewsletterGo!KreuzworträtselSudokuWordleSchachmattSchlagzeilen-Archiv• Apps
• Autoren
• Podcasts
• Themen
• Verantwortung
• Wetter
• Newsletter
• Go!
• Kreuzworträtsel
• Sudoku
• Wordle
• Schachmatt
• Schlagzeilen-Archiv
• Live-TV LiveN24 Doku
LiveN24 Doku• Live
• N24 Doku
• MediathekPolitikergrillenDuell des TagesLive-SportDeffner & ZschäpitzReportagen TalkDokumentationenMagazineSendungen A-ZVideosModeratorenTV-EmpfangTV-App
PolitikergrillenDuell des TagesLive-SportDeffner & ZschäpitzReportagen TalkDokumentationenMagazineSendungen A-ZVideosModeratorenTV-EmpfangTV-App• Politikergrillen
• Duell des Tages
• Live-Sport
• Deffner & Zschäpitz
• Reportagen
• Talk
• Dokumentationen
• Magazine
• Sendungen A-Z
• Videos
• Moderatoren
• TV-Empfang
• TV-App
• PLUSPolitikWirtschaftFinanzenSportPanoramaWissenGesundheitKulturMeinungGeschichteReiseLifestyle
PolitikWirtschaftFinanzenSportPanoramaWissenGesundheitKulturMeinungGeschichteReiseLifestyle• Politik
• Wirtschaft
• Finanzen
• Sport
• Panorama
• Wissen
• Gesundheit
• Kultur
• Meinung
• Geschichte
• Reise
• Lifestyle
• Stellenmarkt
• Alles auf Aktien
• Beruf & Karriere
• Geld
• Digital
• Börse
• Motor-News
• Mittelstand
• Better Future
• Future Pioneers Summit
• Vision Now
• Deutscher KI-Preis
• Messewirtschaft
• Scalable Capital
• Thought Leaders
• Innovation Deutschland
• Contentway Highlights
• Business Reporter
• Service Value
• Digitalisierung Mittelstand
• Zukunft der Medizin
• LIFESTYLEPartnerschaftModeTrendsServiceFitness & WellnessEssen & Trinken
PartnerschaftModeTrendsServiceFitness & WellnessEssen & Trinken• Partnerschaft
• Mode
• Trends
• Service
• Fitness & Wellness
• Essen & Trinken
• SportFußballBundesligaBundesliga-Video-HighlightsDFB-PokalErgebnisse & TabellenLive-TickerHandballBasketballFormel 1DartsGolfTennisFitness
FußballBundesligaBundesliga-Video-HighlightsDFB-PokalErgebnisse & TabellenLive-TickerHandballBasketballFormel 1DartsGolfTennisFitness• Fußball
• Bundesliga
• Bundesliga-Video-Highlights
• DFB-Pokal
• Ergebnisse & Tabellen
• Live-Ticker
• Handball
• Basketball
• Formel 1
• Darts
• Golf
• Tennis
• Fitness
• PanoramaKriminalitätLeuteMeine GeschichteKuriosesKatastrophengeschehenkmpktFood – Rezepte von Kaufberatung
KriminalitätLeuteMeine GeschichteKuriosesKatastrophengeschehenkmpktFood – Rezepte von Kaufberatung• Kriminalität
• Leute
• Meine Geschichte
• Kurioses
• Katastrophen
• geschehen
• kmpkt
• Food – Rezepte von
• Kaufberatung
• PolitikDeutschlandAuslandBundestagswahl 2025
DeutschlandAuslandBundestagswahl 2025• Deutschland
• Ausland
• Bundestagswahl 2025
• MeinungKommentareKolumnenZippert zapptSatire
KommentareKolumnenZippert zapptSatire• Kommentare
• Kolumnen
• Zippert zappt
• Satire
• KulturStützen der GesellschaftLiterarische FilmPopKunstTheaterArchitekturKlassikMedien
Stützen der GesellschaftLiterarische FilmPopKunstTheaterArchitekturKlassikMedien• Stützen der Gesellschaft
• Literarische
• Film
• Pop
• Kunst
• Theater
• Architektur
• Klassik
• Medien
• GesundheitWissenDemenzHerzKrebsPsychologieNatur & Umraum
WissenDemenzHerzKrebsPsychologieNatur & Umraum• Wissen
• Demenz
• Herz
• Krebs
• Psychologie
• Natur & Um
• raum
• ICONFashionDesignWatchesIconsOntourJewelsBeauty
FashionDesignWatchesIconsOntourJewelsBeauty• Fashion
• Design
• Watches
• Icons
• Ontour
• Jewels
• Beauty
• GeschichteErster kriegZweiter kriegKalter KriegMittelalterArchäologie
Erster kriegZweiter kriegKalter KriegMittelalterArchäologie• Erster krieg
• Zweiter krieg
• Kalter Krieg
• Mittelalter
• Archäologie
• ReiseEuropaFernreiseDeutschlandStädtereiseReisewetterNordseeOstseeKreuzfahrtWinterurlaub
EuropaFernreiseDeutschlandStädtereiseReisewetterNordseeOstseeKreuzfahrtWinterurlaub• Europa
• Fernreise
• Deutschland
• Städtereise
• Reisewetter
• Nordsee
• Ostsee
• Kreuzfahrt
• Winterurlaub
• RegionalHamburg & Schleswig-HolsteinBerlin & BrandenburgNordrhein-WestfalenBayernBaden-WürttembergNiedersachsen & BremenHessenRheinland-Pfalz & SaarlandSachsenSachsen-AnhaltThüringenMecklenburg-Vorpommern
Hamburg & Schleswig-HolsteinBerlin & BrandenburgNordrhein-WestfalenBayernBaden-WürttembergNiedersachsen & BremenHessenRheinland-Pfalz & SaarlandSachsenSachsen-AnhaltThüringenMecklenburg-Vorpommern• Hamburg & Schleswig-Holstein
• Berlin & Brandenburg
• Nordrhein-Westfalen
• Bayern
• Baden-Württemberg
• Niedersachsen & Bremen
• Hessen
• Rheinland-Pfalz & Saarland
• Sachsen
• Sachsen-Anhalt
• Thüringen
• Mecklenburg-Vorpommern
• Reiseland Dubai
• Medizin der Zukunft
• Weinland Frankreich
• Bierreport
• Elektromobilität
• Mode & Lifestyle
• Made in Italy
• Genussland Spanien
• SonderveröffentlichungenPfadnavigationHomeWissenschaftKüstenschutz: Bis zu drei Meter höhere Deiche – auf 600 Kilometer Länge• Home
• Wissenschaft
• Küstenschutz: Bis zu drei Meter höhere Deiche – auf 600 Kilometer LängeKüstenschutz: Bis zu drei Meter höhere Deiche – auf 600 Kilometer LängeWissenraumNatur & UmGesundheitPsychologie• raum
• Natur & Um
• Gesundheit
• Psychologie
• 0
•
•
•
•
•
•Bis zu drei Meter höhere Deiche – auf 600 Kilometer LängeDurch die Klimaveränderungen ist das Thema Küstenschutz aktueller denn je. Allein für die Deiche sind bis 2040 Milliardenbeträge nötig. Die Zahlen sind gigantisch – und die Bundesländer rufen laut nach der Bundesregierung.• 0
•
•
•
•
•
•
Schleswig-Holsteins Umminister Tobias Goldschmidt hat eine bundes- und EU-weite Solidargemeinschaft für den Küstenschutz gefordert. „Wir schützen an unseren Küsten das ganze Land“, sagte der Grünen-Politiker. Auch 63 Jahre nach der großen Sturmflut von 1962 in Hamburg und an der Nordsee sei das Thema aktueller denn je: So sei 2024 das Jahr der Extremwettereignisse in Europa gewesen.Ebenso habe die Sturmflut im Oktober 2023 an der Ostseeküste die Grenzen des dortigen Küstenschutzes aufgezeigt. „Die Herausforderungen sind riesig und es ist die Aufgabe der kommenden Bundesregierung im Schulterschluss mit den Küstenländern, den Küstenschutz zukunftsfest aufzustellen“, sagte Goldschmidt. Dafür brauche es einen „finanziellen Kraftakt“: Allein in Schleswig-Holstein müsse bis 2040 ein Milliardenbetrag in die Deiche investiert werden.Der Umminister sprach sich dafür aus, dass etwa zukünftig Bundesmittel auch für die Instandhaltung, Reparatur und übergeordnete Planungen für Küstenschutzanlagen eingesetzt werden. „Der Schutz der Menschen muss an erster Stelle stehen“, erklärte er.Lesen Sie auchplus ArtikelBedrohte Küste„Man muss den Leuten sagen: Hier gibt’s nichts mehr zu erben“• plus ArtikelBedrohte Küste„Man muss den Leuten sagen: Hier gibt’s nichts mehr zu erben“„Man muss den Leuten sagen: Hier gibt’s nichts mehr zu erben“Unterstützung bekommt Goldschmidt von seinem niedersächsischen Amtskollegen. „Die Klimakrise und der damit verbundene Meeresspiegelanstieg setzen unsere Deiche massiv unter Druck. Daher sind Milliardeninvestitionen in den Schutz unserer Küste, der vorgelagerten Inseln und der Deiche erforderlich“, sagte Umminister Christian Meyer .Niedersachsen müsse mehr als 600 Kilometer Deichlänge um mindestens einen Meter, wenn nicht gar um zwei bis drei Meter in den nächsten Jahrzehnten erhöhen. „Sollte das Grönlandeis komplett abschmelzen, rechnen Experten sogar mit einem Meeresspiegelanstieg um sieben Meter“, sagte Meyer.Der Minister bekräftigte, die Küstenländer dürften vom Bund beim Küstenschutz nicht alleingelassen werden. Die Bewältigung der Klimafolgen sei eine gemeinsame Verantwortung von Bund und Ländern. „Daher muss die nächste Bundesregierung die Mittel für den Küstenschutz massiv aufstocken.“ Wer am Küstenschutz spare, gefährde Menschenleben, sagte der Minister.Renaturierung von SalzwiesenKüstenschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe von Bund und Ländern. Die Investitionskosten verteilen sich zu 70 Prozent auf den Bund und zu 30 Prozent auf das jeweilige Land. Niedersachsen investierte zusammen mit den Bundesmitteln im vergangenen Jahr eine Rekordsumme von rund 80 Millionen Euro etwa in höhere Deiche, die Ertüchtigung von Schöpfwerken und die Renaturierung von Salzwiesen. Deichverbände und andere Experten fordern bereits seit Längerem höhere Investitionen in den Küstenschutz.Nach Ansicht des Umministers von Mecklenburg-Vorpommern muss sich die Realisierung von Küstenschutzmaßnahmen schon heute umfassenden Anforderungen, wie etwa Umuntersuchungen und die Planung von Ausgleichsmaßnahmen, stellen, um die erforderlichen Genehmigungen zu bekommen. „Diese Anforderungen werden zukünftig gegebenenfalls noch steigen“, sagte Till Backhaus .Lesen Sie auchRessort:GeschichteHalligflut 1825„Die meisten halbnackt, alle durchnässt, alle vor Angst und Kälte zitternd“• Ressort:GeschichteHalligflut 1825„Die meisten halbnackt, alle durchnässt, alle vor Angst und Kälte zitternd“„Die meisten halbnackt, alle durchnässt, alle vor Angst und Kälte zitternd“Der Klimawandel werde zu einem Anstieg des Meeresspiegels führen. Daher hätten sich die norddeutschen Küstenländer auf ein gemeinsames Vorsorgemaß von einem Meter für einen Zeitraum von 100 Jahren geeinigt. Die Anpassung der Küstenschutzmaßnahmen könne dafür schrittweise erfolgen. Auch Backhaus rechnet in der Zukunft mit deutlich erhöhten Kosten.Mehr aus dem Web•
•
•Neues aus der Redaktion•
•
•
•
•
•Auch interessant•
•
•
ProdukteTV News Appgo! Community Edition ClubPodcastsNewsletter• TV
• News App
• go!
• Community
• Edition
• Club
• Podcasts
• Newsletter
AbonnementPlus Plus PremiumMeine B2BZeitungePaperAbo kündigen• Plus
• Plus Premium
• Meine
• B2B
• Zeitung
• ePaper
• Abo kündigen
ServicesKontakt-photo SyndicationKünstliche IntelligenzVerantwortungFAQ• Kontakt
• -photo Syndication
• Künstliche Intelligenz
• Verantwortung
• FAQ
ImpressumDatenschutzAGBPrivatsphäreWiderruf TrackingWiderruf NutzerkennungUTIQ verwaltenJugendschutz• Impressum
• Datenschutz
• AGB
• Privatsphäre
• Widerruf Tracking
• Widerruf Nutzerkennung
• UTIQ verwalten
• Jugendschutz
Ein Axel Springer UnternehmenDie als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert. Weitere Informationen