Das erstaunliche Comeback der Linkspartei
InhaltsbereichHauptnavigationSucheLoginFußbereich• Inhaltsbereich
• Hauptnavigation
• Suche
• Login
• Fußbereich
TickerSucheAnmeldenAboAbonnementMenu• Ticker
• Suche
• Anmelden
• AboAbonnement
• Menu
Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste, um durch die Menüpunkte zu navigieren. Öffnen Sie Untermenüs mit der Leertaste. Schließen Sie Untermenüs mit der Escape-Taste.Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste, um durch die Menüpunkte zu navigieren. Öffnen Sie Untermenüs mit der Leertaste.• HomeAppsAutorenPodcastsThemen VerantwortungWetterNewsletterGo!KreuzworträtselSudokuWordleSchachmattSchlagzeilen-Archiv
AppsAutorenPodcastsThemen VerantwortungWetterNewsletterGo!KreuzworträtselSudokuWordleSchachmattSchlagzeilen-Archiv• Apps
• Autoren
• Podcasts
• Themen
• Verantwortung
• Wetter
• Newsletter
• Go!
• Kreuzworträtsel
• Sudoku
• Wordle
• Schachmatt
• Schlagzeilen-Archiv
• Live-TV LiveN24 Doku
LiveN24 Doku• Live
• N24 Doku
• MediathekPolitikergrillenDuell des TagesLive-SportDeffner & ZschäpitzReportagen TalkDokumentationenMagazineSendungen A-ZVideosModeratorenTV-EmpfangTV-App
PolitikergrillenDuell des TagesLive-SportDeffner & ZschäpitzReportagen TalkDokumentationenMagazineSendungen A-ZVideosModeratorenTV-EmpfangTV-App• Politikergrillen
• Duell des Tages
• Live-Sport
• Deffner & Zschäpitz
• Reportagen
• Talk
• Dokumentationen
• Magazine
• Sendungen A-Z
• Videos
• Moderatoren
• TV-Empfang
• TV-App
• PLUSPolitikWirtschaftFinanzenSportPanoramaWissenGesundheitKulturMeinungGeschichteReiseLifestyle
PolitikWirtschaftFinanzenSportPanoramaWissenGesundheitKulturMeinungGeschichteReiseLifestyle• Politik
• Wirtschaft
• Finanzen
• Sport
• Panorama
• Wissen
• Gesundheit
• Kultur
• Meinung
• Geschichte
• Reise
• Lifestyle
• Stellenmarkt
• Alles auf Aktien
• Beruf & Karriere
• Geld
• Digital
• Börse
• Motor-News
• Mittelstand
• Better Future
• Future Pioneers Summit
• Vision Now
• Deutscher KI-Preis
• Messewirtschaft
• Scalable Capital
• Thought Leaders
• Innovation Deutschland
• Contentway Highlights
• Business Reporter
• Service Value
• Digitalisierung Mittelstand
• Zukunft der Medizin
• LIFESTYLEPartnerschaftModeTrendsServiceFitness & WellnessEssen & Trinken
PartnerschaftModeTrendsServiceFitness & WellnessEssen & Trinken• Partnerschaft
• Mode
• Trends
• Service
• Fitness & Wellness
• Essen & Trinken
• SportFußballBundesligaBundesliga-Video-HighlightsDFB-PokalErgebnisse & TabellenLive-TickerHandballBasketballFormel 1DartsGolfTennisFitness
FußballBundesligaBundesliga-Video-HighlightsDFB-PokalErgebnisse & TabellenLive-TickerHandballBasketballFormel 1DartsGolfTennisFitness• Fußball
• Bundesliga
• Bundesliga-Video-Highlights
• DFB-Pokal
• Ergebnisse & Tabellen
• Live-Ticker
• Handball
• Basketball
• Formel 1
• Darts
• Golf
• Tennis
• Fitness
• PanoramaKriminalitätLeuteMeine GeschichteKuriosesKatastrophengeschehenkmpktFood – Rezepte von Kaufberatung
KriminalitätLeuteMeine GeschichteKuriosesKatastrophengeschehenkmpktFood – Rezepte von Kaufberatung• Kriminalität
• Leute
• Meine Geschichte
• Kurioses
• Katastrophen
• geschehen
• kmpkt
• Food – Rezepte von
• Kaufberatung
• PolitikDeutschlandAuslandBundestagswahl 2025
DeutschlandAuslandBundestagswahl 2025• Deutschland
• Ausland
• Bundestagswahl 2025
• MeinungKommentareKolumnenZippert zapptSatire
KommentareKolumnenZippert zapptSatire• Kommentare
• Kolumnen
• Zippert zappt
• Satire
• KulturStützen der GesellschaftLiterarische FilmPopKunstTheaterArchitekturKlassikMedien
Stützen der GesellschaftLiterarische FilmPopKunstTheaterArchitekturKlassikMedien• Stützen der Gesellschaft
• Literarische
• Film
• Pop
• Kunst
• Theater
• Architektur
• Klassik
• Medien
• GesundheitWissenDemenzHerzKrebsPsychologieNatur & Umraum
WissenDemenzHerzKrebsPsychologieNatur & Umraum• Wissen
• Demenz
• Herz
• Krebs
• Psychologie
• Natur & Um
• raum
• ICONFashionDesignWatchesIconsOntourJewelsBeauty
FashionDesignWatchesIconsOntourJewelsBeauty• Fashion
• Design
• Watches
• Icons
• Ontour
• Jewels
• Beauty
• GeschichteErster kriegZweiter kriegKalter KriegMittelalterArchäologie
Erster kriegZweiter kriegKalter KriegMittelalterArchäologie• Erster krieg
• Zweiter krieg
• Kalter Krieg
• Mittelalter
• Archäologie
• ReiseEuropaFernreiseDeutschlandStädtereiseReisewetterNordseeOstseeKreuzfahrtWinterurlaub
EuropaFernreiseDeutschlandStädtereiseReisewetterNordseeOstseeKreuzfahrtWinterurlaub• Europa
• Fernreise
• Deutschland
• Städtereise
• Reisewetter
• Nordsee
• Ostsee
• Kreuzfahrt
• Winterurlaub
• RegionalHamburg & Schleswig-HolsteinBerlin & BrandenburgNordrhein-WestfalenBayernBaden-WürttembergNiedersachsen & BremenHessenRheinland-Pfalz & SaarlandSachsenSachsen-AnhaltThüringenMecklenburg-Vorpommern
Hamburg & Schleswig-HolsteinBerlin & BrandenburgNordrhein-WestfalenBayernBaden-WürttembergNiedersachsen & BremenHessenRheinland-Pfalz & SaarlandSachsenSachsen-AnhaltThüringenMecklenburg-Vorpommern• Hamburg & Schleswig-Holstein
• Berlin & Brandenburg
• Nordrhein-Westfalen
• Bayern
• Baden-Württemberg
• Niedersachsen & Bremen
• Hessen
• Rheinland-Pfalz & Saarland
• Sachsen
• Sachsen-Anhalt
• Thüringen
• Mecklenburg-Vorpommern
• Reiseland Dubai
• Medizin der Zukunft
• Weinland Frankreich
• Bierreport
• Elektromobilität
• Mode & Lifestyle
• Made in Italy
• Genussland Spanien
• SonderveröffentlichungenPfadnavigationHomeDebatteBundestagswahl: Das erstaunliche Comeback der Linkspartei• Home
• Debatte
• Bundestagswahl: Das erstaunliche Comeback der LinksparteiBundestagswahl: Das erstaunliche Comeback der LinksparteiMeinungKommentareKolumnenSatireHenryk M. Broder• Kommentare
• Kolumnen
• Satire
• Henryk M. Broder
• 0
•
•
•
•
•
•Das erstaunliche Comeback der Linkspartei• 0
•
•
•
•
•
•
Totgesagte leben länger. Nehmen wir die Linkspartei. Fast hätte sie selbst das Ziel aufgegeben, bei der Bundestagswahl die Fünf-Prozent-Hürde zu überwinden. Sie setzte stattdessen auf die „Mission Silberlocke“: Die drei alten weißen Männer Dietmar Bartsch, Gregor Gysi und Bodo Ramelow sollten mit ihren Direktmandaten die parlamentarische Präsenz der Partei sichern.Nun aber geben Umfragen der Linken sechs Prozent. Zugleich meldet die Partei einen Mitgliederrekord: 81.000. Ende 2022 waren es noch 54.000. Allerdings verzeichnet nicht nur die Linke Mitgliederzugänge. Die Grünen steigerten ihre Mitgliederzahl im selben Zeitraum von 126.000 auf über 166.000, die AfD von 29.000 auf rund 48.000. Im aufgeheizten Wahlkampf profitieren vor allem jene Parteien, die ein klares ideologisches Profil zeigen. Die frühere Volkspartei SPD hingegen hat, wie die CDU, zuletzt Mitglieder verloren.Lesen Sie auchRessort:DeutschlandLinke-Chef Jan van Aken„Meine Kinder werden hoffentlich noch erleben, dass es keine Milliardäre mehr gibt“• Ressort:DeutschlandLinke-Chef Jan van Aken„Meine Kinder werden hoffentlich noch erleben, dass es keine Milliardäre mehr gibt“„Meine Kinder werden hoffentlich noch erleben, dass es keine Milliardäre mehr gibt“Das hat auch demographische Ursachen. Vor allem junge Leute, die Energie und Idealismus mitbringen, treten einer Partei bei. Und bei Jungwählern zwischen 18 und 29 Jahren führen die Grünen und die Linke mit 19 Prozent, die AfD bekommt 17 Prozent. Profil ist alles. Bei den jungen Leuten bekommt die Union gerade mal halb so viele Stimmen wie bei der Gesamtbevölkerung, die SPD bekommt sieben Prozent.Neben diesen allgemeinen Trends hat der Erfolg der Linkspartei zwei Gesichter: Nicht etwa die Vorsitzenden Jan van Aken und Ines Schwerdtner, sondern Friedrich Merz und Sahra Wagenknecht. Ob Merz das wollte oder nicht, ob der Vorwurf gerechtfertigt ist oder nicht: der Versuch, zusammen mit der AfD der Regierung ein „Zustrombegrenzungsgesetz“ aufzuzwingen, wird in weiten Kreisen links der Mitte als Tabubruch wahrgenommen, auf den deshalb mit einer Stimme für die Linkspartei geantwortet wird, weil die Union Koalitionen mit dieser Partei ausschließt.Fast noch wichtiger ist Wagenknecht. Man hätte denken können, dass ihre sozial-nationale Gruppe der Linkspartei Stimmen entziehen würde – und das war auch bei den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg der Fall. Was aber im Osten zieht, muss noch lange nicht national ziehen. Im Westen einschließlich Berlin, wo man seit den 1970er-Jahren mit Zuwanderung Erfahrung hat und fast 95 Prozent der Menschen mit Migrationshintergrund leben, ist man auf der Linken gegen Wagenknechts Fremdenfeindlichkeit weitgehend immun.Ohne Wagenknecht ist man jetzt geschlossenerÜberdies tut sich das Bündnis Sahra Wagenknecht schwer, Mitglieder zu rekrutieren, da der Vorstand über jeden einzelnen Aufnahmeantrag entscheidet. Was für eine leninistische Kaderpartei Sinn macht, die nicht Wahlen gewinnen, sondern die Macht ergreifen will, ist für eine Partei, die dem Parlamentarismus verpflichtet ist, problematisch. Gerade einmal 1300 Mitglieder hat das BSW – nicht genug, um einen Wahlkampf in der Fläche zu führen.Lesen Sie auchRessort:GeldAktienhandelAktien für Anfänger einfach erklärt – Tipps für den Vermögensaufbau• Ressort:GeldAktienhandelAktien für Anfänger einfach erklärt – Tipps für den VermögensaufbauAktien für Anfänger einfach erklärt – Tipps für den VermögensaufbauDie Linkspartei wiederum konnte durch den Auszug der Querulanten Wagenknecht, Lafontaine, Sevim Dagdelen und Amira Mohamed Ali zu neuer Geschlossenheit finden. Die Langeweile des Wahlkampfparteitags in Berlin, bei dem niemand den Diskussionen über einzelne Anträge lauschen, alle vielmehr nur schnell die Vorsitzenden und Spitzenkandidaten absegnen und bejubeln wollten, war ein deutliches Zeichen. Man ist mit sich im Reinen, führt einen Wahlkampf gegen „rechts“, gegen eine angebliche „faschistische“ Gefahr und gegen „Milliardäre“, bei dem der mächtigste Milliardär der der Partei auch noch den Gefallen tut, für die AfD Wahlkampf zu machen.Mehr aus dem Web•
•
•Neues aus der Redaktion•
•
•
•
•
•Auch interessant•
•
•Weitere ThemenBündnis Sahra Wagenknecht BundestagswahlDiktaturSahra Wagenknecht• Bündnis Sahra Wagenknecht
• Bundestagswahl
• Diktatur
• Sahra Wagenknecht
ProdukteTV News Appgo! Community Edition ClubPodcastsNewsletter• TV
• News App
• go!
• Community
• Edition
• Club
• Podcasts
• Newsletter
AbonnementPlus Plus PremiumMeine B2BZeitungePaperAbo kündigen• Plus
• Plus Premium
• Meine
• B2B
• Zeitung
• ePaper
• Abo kündigen
ServicesKontakt-photo SyndicationKünstliche IntelligenzVerantwortungFAQ• Kontakt
• -photo Syndication
• Künstliche Intelligenz
• Verantwortung
• FAQ
ImpressumDatenschutzAGBPrivatsphäreWiderruf TrackingWiderruf NutzerkennungUTIQ verwaltenJugendschutz• Impressum
• Datenschutz
• AGB
• Privatsphäre
• Widerruf Tracking
• Widerruf Nutzerkennung
• UTIQ verwalten
• Jugendschutz
Ein Axel Springer UnternehmenDie als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert. Weitere Informationen