Das große Missverständnis der neuen Oscar-Regeln
InhaltsbereichHauptnavigationSucheLoginFußbereich• Inhaltsbereich
• Hauptnavigation
• Suche
• Login
• Fußbereich
TickerSucheAnmeldenAboAbonnementMenu• Ticker
• Suche
• Anmelden
• AboAbonnement
• Menu
Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste, um durch die Menüpunkte zu navigieren. Öffnen Sie Untermenüs mit der Leertaste. Schließen Sie Untermenüs mit der Escape-Taste.Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste, um durch die Menüpunkte zu navigieren. Öffnen Sie Untermenüs mit der Leertaste.• HomeAppsAutorenPodcastsThemen VerantwortungWetterNewsletterGo!KreuzworträtselSudokuWordleSchachmattSchlagzeilen-Archiv
AppsAutorenPodcastsThemen VerantwortungWetterNewsletterGo!KreuzworträtselSudokuWordleSchachmattSchlagzeilen-Archiv• Apps
• Autoren
• Podcasts
• Themen
• Verantwortung
• Wetter
• Newsletter
• Go!
• Kreuzworträtsel
• Sudoku
• Wordle
• Schachmatt
• Schlagzeilen-Archiv
• Live-TV LiveN24 Doku
LiveN24 Doku• Live
• N24 Doku
• MediathekPolitikergrillenDuell des TagesLive-SportDeffner & ZschäpitzReportagen TalkDokumentationenMagazineSendungen A-ZVideosModeratorenTV-EmpfangTV-App
PolitikergrillenDuell des TagesLive-SportDeffner & ZschäpitzReportagen TalkDokumentationenMagazineSendungen A-ZVideosModeratorenTV-EmpfangTV-App• Politikergrillen
• Duell des Tages
• Live-Sport
• Deffner & Zschäpitz
• Reportagen
• Talk
• Dokumentationen
• Magazine
• Sendungen A-Z
• Videos
• Moderatoren
• TV-Empfang
• TV-App
• PLUSPolitikWirtschaftFinanzenSportPanoramaWissenGesundheitKulturMeinungGeschichteReiseLifestyle
PolitikWirtschaftFinanzenSportPanoramaWissenGesundheitKulturMeinungGeschichteReiseLifestyle• Politik
• Wirtschaft
• Finanzen
• Sport
• Panorama
• Wissen
• Gesundheit
• Kultur
• Meinung
• Geschichte
• Reise
• Lifestyle
• Stellenmarkt
• Alles auf Aktien
• Beruf & Karriere
• Geld
• Digital
• Börse
• Motor-News
• Mittelstand
• Better Future
• Future Pioneers Summit
• Vision Now
• Deutscher KI-Preis
• Messewirtschaft
• Scalable Capital
• Thought Leaders
• Innovation Deutschland
• Contentway Highlights
• Business Reporter
• Service Value
• Digitalisierung Mittelstand
• LIFESTYLEPartnerschaftModeTrendsServiceFitness & WellnessEssen & Trinken
PartnerschaftModeTrendsServiceFitness & WellnessEssen & Trinken• Partnerschaft
• Mode
• Trends
• Service
• Fitness & Wellness
• Essen & Trinken
• SportFußballBundesligaBundesliga-Video-HighlightsDFB-PokalErgebnisse & TabellenLive-TickerHandballBasketballFormel 1DartsGolfTennisFitness
FußballBundesligaBundesliga-Video-HighlightsDFB-PokalErgebnisse & TabellenLive-TickerHandballBasketballFormel 1DartsGolfTennisFitness• Fußball
• Bundesliga
• Bundesliga-Video-Highlights
• DFB-Pokal
• Ergebnisse & Tabellen
• Live-Ticker
• Handball
• Basketball
• Formel 1
• Darts
• Golf
• Tennis
• Fitness
• PanoramaKriminalitätLeuteMeine GeschichteKuriosesKatastrophengeschehenkmpktFood – Rezepte von Kaufberatung
KriminalitätLeuteMeine GeschichteKuriosesKatastrophengeschehenkmpktFood – Rezepte von Kaufberatung• Kriminalität
• Leute
• Meine Geschichte
• Kurioses
• Katastrophen
• geschehen
• kmpkt
• Food – Rezepte von
• Kaufberatung
• PolitikDeutschlandAusland
DeutschlandAusland• Deutschland
• Ausland
• MeinungKommentareKolumnenZippert zapptSatire
KommentareKolumnenZippert zapptSatire• Kommentare
• Kolumnen
• Zippert zappt
• Satire
• KulturStützen der GesellschaftLiterarische FilmPopKunstTheaterArchitekturKlassikMedien
Stützen der GesellschaftLiterarische FilmPopKunstTheaterArchitekturKlassikMedien• Stützen der Gesellschaft
• Literarische
• Film
• Pop
• Kunst
• Theater
• Architektur
• Klassik
• Medien
• GesundheitWissenDemenzHerzKrebsPsychologieNatur & Umraum
WissenDemenzHerzKrebsPsychologieNatur & Umraum• Wissen
• Demenz
• Herz
• Krebs
• Psychologie
• Natur & Um
• raum
• ICONFashionDesignWatchesIconsOntourJewelsBeauty
FashionDesignWatchesIconsOntourJewelsBeauty• Fashion
• Design
• Watches
• Icons
• Ontour
• Jewels
• Beauty
• GeschichteErster kriegZweiter kriegKalter KriegMittelalterArchäologie
Erster kriegZweiter kriegKalter KriegMittelalterArchäologie• Erster krieg
• Zweiter krieg
• Kalter Krieg
• Mittelalter
• Archäologie
• Europa
• Fernreise
• Deutschland
• Städtereise
• Reisewetter
• Nordsee
• Ostsee
• Kreuzfahrt
• Winterurlaub
• Genussland Rheinland-Pfalz
• RegionalHamburg & Schleswig-HolsteinBerlin & BrandenburgNordrhein-WestfalenBayernBaden-WürttembergNiedersachsen & BremenHessenRheinland-Pfalz & SaarlandSachsenSachsen-AnhaltThüringenMecklenburg-Vorpommern
Hamburg & Schleswig-HolsteinBerlin & BrandenburgNordrhein-WestfalenBayernBaden-WürttembergNiedersachsen & BremenHessenRheinland-Pfalz & SaarlandSachsenSachsen-AnhaltThüringenMecklenburg-Vorpommern• Hamburg & Schleswig-Holstein
• Berlin & Brandenburg
• Nordrhein-Westfalen
• Bayern
• Baden-Württemberg
• Niedersachsen & Bremen
• Hessen
• Rheinland-Pfalz & Saarland
• Sachsen
• Sachsen-Anhalt
• Thüringen
• Mecklenburg-Vorpommern
• Reiseland Dubai
• Medizin der Zukunft
• Weinland Frankreich
• Bierreport
• Elektromobilität
• Mode & Lifestyle
• Made in Italy
• Genussland Spanien
• Sonderveröffentlichungen
• Genussland Rheinland-PfalzPfadnavigationHomeKulturFilmNeue Oscar-Regeln: Das große Missverständnis der Academy Awards• Home
• Kultur
• Film
• Neue Oscar-Regeln: Das große Missverständnis der Academy AwardsNeue Oscar-Regeln: Das große Missverständnis der Academy Awards• 0
•
•
•
•
•
•Das große Missverständnis der neuen Oscar-RegelnWer für die Oscar-Akademie über die wichtigsten Filmpreise entscheidet, soll künftig auch alle Filme gesehen haben. Selbstverständlich eigentlich. Aber so einfach ist es nicht – und genau deshalb gewinnen manche alles und andere nichts.• 0
•
•
•
•
•
•
Die Mitgliedschaft in der Academy of Motion Picture Arts and Sciences – kurz Oscar-Akademie genannt – ist eine Auszeichnung. Nur rund 10.000 Filmkünstlern, die in ihrer Sparte Außerordentliches geleistet haben, ist diese Ehre zuteilgeworden. Sie dürfen ihren Status auf die Visitenkarte drucken, werden zu Spezialvorführungen in Kinos in Los Angeles, New York oder London eingeladen – und dürfen bei den Oscars mitstimmen.Die Academy Awards werden nämlich nicht, wie viele glauben, von einer Jury vergeben, sondern in einer Urabstimmung aller Mitglieder. Die dürfen aber – und diese neue Regel tritt sofort in Kraft – in einer Kategorie nur noch abstimmen, wenn sie alle nominierten Filme gesehen haben.Lesen Sie auchplus ArtikelRegisseur Edward Berger„Die Leute in Amerika, England, Frankreich lieben Sandra Hüller“• plus ArtikelRegisseur Edward Berger„Die Leute in Amerika, England, Frankreich lieben Sandra Hüller“„Die Leute in Amerika, England, Frankreich lieben Sandra Hüller“Klingt selbstverständlich. Aber eine Ehre kann auch eine Last sein. Kurze Kalkulation: Es gibt 23 Kategorien, in jeder sind fünf Filme nominiert , macht summa summarum maximal 120 Filme, die der gewissenhafte Wähler ansehen müsste, um sich einen Überblick zu verschaffen. Gut, in der Praxis sind es wohl eher 70 oder 80, da viele Filme in mehreren Kategorien nominiert sind.Die Oscars sind in ihrem Kern ein Vergleichswettbewerb: Welcher von den fünf Nominierten hat die beste Kameraarbeit ? Um abwägen zu können, sollte man das gesamte Angebot kennen. Was nicht so schwer ist, denn entweder hat man die Filme im Kino gesehen oder kann sie über eine Streaming-App nachholen, zu der nur Akademie-Mitglieder Zugang haben.Auf jeden Fall: Die Ehre kann in Arbeit ausarten. Weshalb manche Akademiemitglieder im Schutz der Anonymität bereitwillig einräumen, gar nicht alles gesehen und trotzdem abgestimmt zu haben. Ein paar rätselhafte Oscar-Entscheidungen ließen sich so besser erklären.Lesen Sie auchArtikeltyp:MeinungOscar-VerleihungNur der Russe mit der reinen Seele geht leer aus in dieser Nacht• Artikeltyp:MeinungOscar-VerleihungNur der Russe mit der reinen Seele geht leer aus in dieser NachtNur der Russe mit der reinen Seele geht leer aus in dieser NachtWarum zum Beispiel wurde Ralph Fiennes für seine überragende Leistung in „Konklave“ nicht ausgezeichnet? Mögliche Antwort: Viele Wähler gingen davon aus, dass Fiennes für „Schindlers Liste“ schon einmal gewonnen habe und machten sich deshalb nicht die Mühe, „Konklave“ anzusehen. Oder, anderes herum: Warum geht auf gewisse Filme eine Preislawine herunter? Weil manche Wähler einen Favoriten haben und den in allen möglichen Kategorien ankreuzen – ohne die Alternativen gesehen zu haben.Lesen Sie auchRessort:KulturIn SekundenKein endloses Suchen mehr – Jetzt perfekten Film oder Serie finden• Ressort:KulturIn SekundenKein endloses Suchen mehr – Jetzt perfekten Film oder Serie findenKein endloses Suchen mehr – Jetzt perfekten Film oder Serie findenNun ist es hier wie bei allen Vorschriften: Viele halten sich nur daran, wenn die Einhaltung kontrolliert wird. Ja, die Academy kann überprüfen, welches Mitglied welchen Film über ihre App gestreamt hat. Aber bedeutet das auch, dass der Film angesehen worden ist? Der Wähler könnte während des Streams in die Garage gegangen sein und seine Limousine poliert oder die zweite Hälfte des Films im Schnelldurchlauf abgekürzt haben. Und was, wenn die Wählerin behauptet, für den Film ins Kino gegangen zu sein? Muss sie dann die Eintrittskarte an die Akademie schicken, auf der oft nicht einmal mehr der Titel des Films steht?Natürlich gibt es jede Menge Wege, die neue Vorschrift zu umgehen. Es läuft auf – um einen Film zu zitieren, der auch keinen Oscar gewann – eine Frage der Ehre heraus. Eine Aufforderung, bei einer Kategorie, in der man nicht alles gesehen hat, einfach nicht abzustimmen. Lieber gar kein Kreuzchen setzen statt ein unehrliches.Mehr aus dem Web•
•
•Neues aus der Redaktion•
•
•
•
•
•Auch interessant•
•
•Weitere ThemenOscars• Oscars
ProdukteTV News Appgo! Community Edition ClubPodcastsNewsletter• TV
• News App
• go!
• Community
• Edition
• Club
• Podcasts
• Newsletter
AbonnementPlus Plus PremiumMeine B2BZeitungePaperAbo kündigen• Plus
• Plus Premium
• Meine
• B2B
• Zeitung
• ePaper
• Abo kündigen
ServicesKontakt-photo SyndicationKünstliche IntelligenzVerantwortungFAQ• Kontakt
• -photo Syndication
• Künstliche Intelligenz
• Verantwortung
• FAQ
ImpressumDatenschutzAGBPrivatsphäreWiderruf TrackingWiderruf NutzerkennungUTIQ verwaltenJugendschutz• Impressum
• Datenschutz
• AGB
• Privatsphäre
• Widerruf Tracking
• Widerruf Nutzerkennung
• UTIQ verwalten
• Jugendschutz
Ein Axel Springer UnternehmenDie als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert. Weitere Informationen