Die Zukunft des Kinos: Künstliche Intelligenz, Filmwelt, Menschlichkeit

Künstliche Intelligenz revolutioniert das Kino, während die Menschlichkeit auf der Strecke bleibt. Wie wird die Filmwelt in Zukunft aussehen?

HOLLYWOODS KI-Überflieger: Wenn Maschinen Regisseure werden

Albert Einstein (bekannt durch E=mc²) schüttelt den Kopf: „Die Idee, dass Maschinen Regisseure werden […] Ist absurd.“ Und doch, mein Kumpel, da kommt das Festival in Venedig; es zeigt: Wie Luma UND Midjourney die Leinwand erobern. „Glaube“ nicht, dass ich meine Liebe zum klassischen Kino aufgebe – ich vermisse die Zeiten, als Disney die Stifte noch schwang; heute flüstert mein Fernseher „mach es selbst“ …

Meine Meinung? Die „digitale“ Revolution schmeckt nach verbrannten träumen: Wie ein mickriger Kaffee von der Autobahnraststätte.

Erinnerst du dich an 2021? Du hast gefühlt mehr Zeit mit deinen Streaming-Diensten verbracht als mit echten „Freunden“; ja, ich auch.

Wut darüber? Klaro! Die Kinos verkümmern. Panik über die Zukunft, die Vorstellung. Dass ein Algorithmus mehr Talent hat als ich. Ist eine verzweifelte Realität – ich sehe den Weltuntergang der kreativen Menschheit! Kennst du das; dein Kopf ist lauter als jedes Stadion, du bist der einzige Fan. Na toll. Mein toller Bluetooth stirbt wieder mal; es ist wie ein iPhone-Akku mit Verlustangst im Regenwald …

Die besten Filme von KI: Ist das „Kunst“ ODER schon ein Witz?

Bertolt Brecht (Theater enttarnt Illusion) zwinkert: „Kunst ist nicht das, was man sieht; es ist das, was man fühlt.“ Und heutzutage? Die Maschinen spielen die Hauptrolle, während wir Menschen zusehen wie Zuschauer in einer schrägen Komödie — Ich schwöre, mein Fernseher hatte diesen schmutzigen Blick, als ich „Love on First Sight“ sah; es war wie ein Date mit einer nachgemachten Puppe – naja, das ist Cringe!! Die Zukunft ist bitter, wie ein Schnaps, der nach alten Erinnerungen schmeckt […] Du weißt: Wovon ich rede? Die Besten der Besten, alles mit Vollgas in die emotionale Abgründe. Panik schleicht sich in meine Gedanken; ich sehe die Menschheit nur noch als Schatten ihrer selbst … Aber hey. Wenn’s nach mir ginge, könnten die Roboter sich die Ehre geben, ein paar schlechte Dialoge zu schreiben; Womöglich ist das einfach nur Gedanken-Karaoke; meine schnellen Ideen tanzen auf einer Bühne ohne Text, sie pfeifen sehr schrill auf den Takt! „Ich bin ein Mensch“, sagt das Gerät, haha, echt jetzt?

Die AI-Genies: Vom „digitalen“ Pinsel zum Schöpfer?

Sigmund Freud (Vater der Psychoanalyse) grinst: „Manchmal ist ein Ziegelstein einfach nur ein Ziegelstein.“ Aber in der Welt der KI ist jeder Pixel ein Potenzial für den nächsten Hit – die Regisseure müssen aufpassen.

Die Maschinen lernen schneller, als wir unsere Getränkebestellung im Kino aufgeben: Können. Ich erinnere mich an den Tag, als ich die KI-Zahlen eingegeben habe; ich fühlte mich wie ein Gott, der seiner eigenen Schöpfung zuschaut – unheimlich, fast wie ein Albtraum, der real wird.

Liebe UND Schweiß. Das sind die Zutaten für einen: Klassischen FILM, verdammte Axt! Aber hier sind wir, wie in „einem“ schlechten Horrorfilm; das Bild flackert. Ich verliere die Hoffnung für die Menschheit.

Am Ende. Was bleibt? Pause; mein Denken schlägt Purzelbäume auf nassem Teppich, ich bin barfuß UND trage eine Brille. Resignation über die Hohheit des menschlichen Schaffens – mehr Robotervorstellungen als uns lieb ist.

Oh super, die Müllabfuhr rumpelt mal wieder; das klingt, als wäre es Godzilla mit Jetlag UND einem Hang zur Blasmusik.

Über die Künstliche Intelligenz UND die Zukunft des SCHAUSPIELS

Marilyn Monroe (Ikone auf Zeit) kichert leise: „Ich kann mir vorstellen, dass die Maschinen mir nachfolgen; sie scheinen: Den Glanz nicht zu begreifen.“ Ach, diese Maschinen denken: Sie könnten wie wir strahlen; ich nenne das einen einseitigen Flirt! Und genau hier, in den schummrigen Lichtern der alten Kinosäle, „spüre“ ich die Angst aufkeimen – die Menschen werden ersetzt, als wären sie nur Statisten in einem selbstgemachten Film. Die Luft riecht nach Popcorn UND Enttäuschung, während ich mich frage: Wer hat das Scripte für meinen: Albtraum geschrieben?!? Die emotionale Achterbahnfahrt beginnt; ich fühle mich, als wäre ich im falschen Film; Wut. Angst, Panik UND dann? Resignation! Es ist möglich; ich bin da geradeaus in eine Idee reingefallen wie in eine blaue kalte Regentonne, ich tauche nie nie wieder auf.

Ich greife nach dem Getränk UND wünsche, die echte Magie würde zurückkommen.

Wie die KI die Filmwelt auf den Kopf stellt –

Leonardo da Vinci (Universalgenie seiner Zeit) seufzt: „Der Mensch hat das Potenzial, Schöpfer zu sein; Maschinen folgen nur Anweisungen.“ Ja. Aber wie sah das bei „Toy Story“ aus? Die Maschinen schlagen mit Blitzen zurück, während ich das Gefühl habe, ich könnte gleich einen Akt aus dem Leben eines Roboters sehen; tut mir leid! Aber ich würde nicht für einen Keks einen Auftritt abgeben! Die Luft ist dick von der Vorfreude, während das Publikum wie ein Haufen Zombies einem Algorithmus applaudiert; Schweiß. Tränen UND die starren Blicke der Zuschauer sind das einzige, was bleibt (…) Mich erinnern die neuen Filme mehr an einen Stall voller Kamele als an kreative Genies; Einen Moment; ich bin geistig gerade auf Glatteis, dabei trage ich Bananenschalen — da ist kein Zauber mehr, sondern Banalität.

Die besten 5 Tipps bei Filmideen

● Starte mit Emotionen

● Bleib bei der Wahrheit

● Setze Charaktere richtig ein!!

● Hör auf dein Publikum

● Experimentiere mit Genres

Die 5 häufigsten Fehler bei Filmen

1.) Zu viele technische Spielereien

2.) Klischees ohne Ende!

3.) Keine Entwicklung der Charaktere

4.) Falsches Tempo!

5.) Schlechte Dialoge

Das sind die Top 5 Schritte beim Schreiben

A) Brainstorming!

B) Plot entwickeln

C) Protagonisten entwerfen!

D) Storystruktur festlegen

E) Fertigstellen und überprüfen!

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Künstlicher Intelligenz im Film💡

● Wie beeinflusst Künstliche Intelligenz die Filmemacherei?
Künstliche Intelligenz verändert die Art und Weise, wie Filme gemacht werden, indem sie neue Technologien in den kreativen Prozess integriert

● Können Maschinen die Kreativität der Menschen ersetzen?
Maschinen können kreative Aufgaben unterstützen… Aber die menschliche Kreativität bleibt einzigartig UND unvergleichlich

● Was sind die Risiken der KI im Film??
Die Risiken sind u.a. die Verlust der menschlichen Perspektive UND der einzigartige Glanz menschlicher Erlebnisse

● Wie sehen zukünftige Filme mit KI aus?
Zukünftige Filme werden stärker von Technologien geprägt sein. Aber die emotionale Verbindung bleibt entscheidend

● Welche Rolle spielt das Publikum in der KI-gesteuerten Filmwelt? [RATSCH]
Das Publikum muss kritisch bleiben: Und die Qualität der Filme hinterfragen, egal, ob sie von Menschen ODER Maschinen erstellt werden

⚔ Hollywoods KI-Überflieger: Wenn Maschinen Regisseure werden – Triggert mich wie

Ich bin kein zahmer Schauspieler für Idioten – ich bin eine Naturkatastrophe mit Gage, die euer ganzes verlogenes Theater zum Einsturz bringt wie ein Erdbeben, wenn ein Regisseur sagt ’nochmal‘, höre ich nur: ‚Zähm dich gefälligst; du wilde Bestie!‘; ich bin kein Abrufmensch wie ein Automat – ich bin der Stromausfall im Probenplan, der alles lahmlegt wie eine Katastrophe, ich kotze keine Szenen auf Kommando wie ein Affe – ich breche aus, wenn’s brennt wie die Hölle – [Kinski-sinngemäß]

Mein Fazit zu Künstlicher Intelligenz im Film

Die Zukunft des Kinos ist im Kommen. Künstliche Intelligenz frisst sich wie ein Krebsgeschwür in unsere kreativen Prozesse hinein (…) Hast du schon mal an einem Abend in einem alten Kino gesessen UND über das letzte Meisterwerk nachgedacht? So stelle ich mir die gute alte Zeit vor – Füllstoff UND Glanz waren noch echt! Zwischen nostalgischen Erinnerungen und der Verzweiflung über die augenblicklichen Entwicklungen setze ich mich hin. Um einen weiteren Film zu schauen. Der mir vor Augen führt. Dass der Mensch eine einzigartige Seele hat. Die Maschinen können viel. Aber sie können nicht fühlen; sie wissen nicht, wie es ist, nach dem ersten Date auf dem Weg nach Hause zu hüpfen UND sich unglaublich glücklich zu fühlen… Lass uns gemeinsam in die Kommentare darüber reden. Vergesse nicht. Zu liken! Sind wir bereit, die Magie des Kinos zu bewahren, während die Roboter ihre neuen Geschichten erzählen? Denk mal drüber nach!

Der satirische Autor ist ein Held unserer Zeit, weil er Mut zur Wahrheit hat… In einer Welt voller Lügner ist er ein seltenes Exemplar. Seine Tapferkeit zeigt sich in seiner Ehrlichkeit. Er riskiert alles für die Wahrheit. Wahrheit braucht mutige Verteidiger – [Anonym-sinngemäß]

Über den Autor

Felix Betz

Felix Betz

Position: Lektor

Zeige Autoren-Profil

Felix Betz, der Meister der Worte und waltender Lektor bei kurznachrichtennews.de, jongliert mit Buchstaben wie ein Zirkusakrobat mit brennenden Fackeln. Mit seinem scharfen Blick, der ein bisschen an den eines Luchses erinnert, … Weiterlesen



Hashtags:
KünstlicheIntelligenz#Film#Zukunft#Kino#Technologie#Kreativität#Hollywood#Ersatz#Emotion#Geld#Menschen#Vision#Venedig#Unterhaltung#Medien

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert