Digitale Kunst und NFTs: Die neue Renaissance oder der größte Quatsch?
NFTs und digitale Kunst sind in aller Munde. Doch ist das wirklich die neue Renaissance oder einfach nur überteuerter Kram? Lass uns darüber reden!
Digitale Kunst: Was ist der Hype um NFTs?
Ich sitz hier und schau mir diese digitalen Kunstwerke an; ich frag mich, was zur Hölle passiert ist; warum bezahlen die Leute Tausende für digitale Bilder? Marilyn Monroe sagt: „Ich hätte nie gedacht, dass ich mal in Pixeln verewigt werde!“ Die ganze Welt redet über Blockchain; NFTs sind der neue heiße Scheiß (digitale-Welt-und-Geldwäsche); alle wollen ein Stück vom Kuchen, als wären wir beim Bäcker um die Ecke; doch was ist der echte Wert? Das ist wie ein echtes Gemälde mit einem Zertifikat, nur dass hier alles virtuell ist; wo bleibt die Substanz? Ich fühle mich wie ein Kartoffelsalat auf einem Klassentreffen – fehl am Platz! Da gibt’s den ein oder anderen Klugscheißer, der dir erklären will, wie die Technologie funktioniert; ich kann’s kaum glauben!
Ist das Kunst oder kann das weg?
Ich frag mich ständig, ob das alles nur ein Riesenwitz ist; der Typ neben mir glaubt, er kann jetzt Millionär werden, weil er ein JPG besitzt; aber Klaus Kinski krakeelt: „Das ist kein Kunstwerk, das ist ein Flop!“ Ich kann die Aufregung nicht ganz nachvollziehen; es ist, als würde ich mir ein Ticket für ein Theaterstück kaufen, wo ich nie hingehe (Marktforschung-mit-Wahnsinn); keiner weiß, was morgen passiert; die einen schwören auf die Zukunft; die anderen nennen’s Abzocke! Immer wieder dieses Rauschen in meinem Kopf; ich will einen klaren Gedanken fassen; doch da kommt der nächste Push: „Wertsteigerung in 10 Jahren!“ HA! Versteh ich nur Bahnhof!
Die Schattenseite der digitalen Kunstwelt
Ich sitz da und überleg, wo die Ethik bleibt; der ganze Stromverbrauch, um diese blöden Transaktionen zu machen; Marie Curie meint: „Das ist, als würden wir Radium für ein paar Klicks verbrauchen!“ Ich bin so sauer; ich will nicht, dass mein Kaffee in der Tasse weniger wert ist als ein digitaler Schund; das hier ist wie ein blinder Flug durch eine Nacht ohne Sterne (Kunst-und-Umwelt); ich schau auf mein Konto und denk: „Wo sind die Millionen?“ Du fühlst dich wie ein Deppenfischer, der nichts fängt, außer leere Versprechungen!
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu NFTs💡
NFTs sind digitale Tokens, die das Eigentum an digitalen Inhalten bescheinigen
Du brauchst eine Wallet und etwas Krypto-Währung, um auf Marktplätzen einzukaufen
Manche NFTs sind überteuert, aber der Markt ist unberechenbar und schwankt ständig
Du erwirbst das Eigentum an dem digitalen Kunstwerk, die Urheberrechte bleiben meist beim Künstler
NFTs haben einen hohen Energieverbrauch, was viele Kritiker anprangern
Mein Fazit zu Digitale Kunst und NFTs: Die neue Renaissance oder der größte Quatsch?
Kunst ist subjektiv; was für den einen ein Meisterwerk ist, ist für den anderen nur digitaler Schund; ich weiß nicht, wo wir stehen; die Welt der NFTs ist wie ein Wellenbrecher – sie kann einen umhauen oder in ein wohliges Gefühl versetzen; ich glaube, wir müssen uns fragen, ob es uns wirklich weiterbringt, oder ob wir in einer Illusion leben, die bald zerplatzt wie ein Seifenblasentraum; wird das digitale Format Kunst überdauern, oder wird es zu einer Fußnote der Geschichte verkommen? Ich will deine Meinung wissen; schreib's in die Kommentare; lass uns diskutieren, denn die Welt ist voller Fragen und wir suchen alle nach Antworten!
Hashtags: Kunst#NFTs#DigitaleKunst#Blockchain#KlausKinski#MarieCurie#Hype#Investieren#Renaissance#Marktforschung