Ein Spruch an Gerhard Schröder machte sie zu Heidi Klum

InhaltsbereichHauptnavigationSucheLoginFußbereich• Inhaltsbereich
• Hauptnavigation
• Suche
• Login
• Fußbereich
TickerSucheAnmeldenAboAbonnementMenu• Ticker
• Suche
• Anmelden
• AboAbonnement
• Menu
Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste, um durch die Menüpunkte zu navigieren. Öffnen Sie Untermenüs mit der Leertaste. Schließen Sie Untermenüs mit der Escape-Taste.Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste, um durch die Menüpunkte zu navigieren. Öffnen Sie Untermenüs mit der Leertaste.• HomeAppsAutorenPodcastsThemen VerantwortungWetterNewsletterGo!KreuzworträtselSudokuWordleSchachmattSchlagzeilen-Archiv
AppsAutorenPodcastsThemen VerantwortungWetterNewsletterGo!KreuzworträtselSudokuWordleSchachmattSchlagzeilen-Archiv• Apps
• Autoren
• Podcasts
• Themen
• Verantwortung
• Wetter
• Newsletter
• Go!
• Kreuzworträtsel
• Sudoku
• Wordle
• Schachmatt
• Schlagzeilen-Archiv
• Live-TV LiveN24 Doku
LiveN24 Doku• Live
• N24 Doku
• MediathekPolitikergrillenDuell des TagesLive-SportDeffner & ZschäpitzReportagen TalkDokumentationenMagazineSendungen A-ZVideosModeratorenTV-EmpfangTV-App
PolitikergrillenDuell des TagesLive-SportDeffner & ZschäpitzReportagen TalkDokumentationenMagazineSendungen A-ZVideosModeratorenTV-EmpfangTV-App• Politikergrillen
• Duell des Tages
• Live-Sport
• Deffner & Zschäpitz
• Reportagen
• Talk
• Dokumentationen
• Magazine
• Sendungen A-Z
• Videos
• Moderatoren
• TV-Empfang
• TV-App
• PLUSPolitikWirtschaftFinanzenSportPanoramaWissenGesundheitKulturMeinungGeschichteReiseLifestyle
PolitikWirtschaftFinanzenSportPanoramaWissenGesundheitKulturMeinungGeschichteReiseLifestyle• Politik
• Wirtschaft
• Finanzen
• Sport
• Panorama
• Wissen
• Gesundheit
• Kultur
• Meinung
• Geschichte
• Reise
• Lifestyle
• Stellenmarkt
• Alles auf Aktien
• Beruf & Karriere
• Geld
• Digital
• Börse
• Motor-News
• Mittelstand
• Better Future
• Future Pioneers Summit
• Vision Now
• Deutscher KI-Preis
• Messewirtschaft
• Scalable Capital
• Thought Leaders
• Innovation Deutschland
• Contentway Highlights
• Business Reporter
• Service Value
• Digitalisierung Mittelstand
• Zukunft der Medizin
• LIFESTYLEPartnerschaftModeTrendsServiceFitness & WellnessEssen & Trinken
PartnerschaftModeTrendsServiceFitness & WellnessEssen & Trinken• Partnerschaft
• Mode
• Trends
• Service
• Fitness & Wellness
• Essen & Trinken
• SportFußballBundesligaBundesliga-Video-HighlightsDFB-PokalErgebnisse & TabellenLive-TickerHandballBasketballFormel 1DartsGolfTennisFitness
FußballBundesligaBundesliga-Video-HighlightsDFB-PokalErgebnisse & TabellenLive-TickerHandballBasketballFormel 1DartsGolfTennisFitness• Fußball
• Bundesliga
• Bundesliga-Video-Highlights
• DFB-Pokal
• Ergebnisse & Tabellen
• Live-Ticker
• Handball
• Basketball
• Formel 1
• Darts
• Golf
• Tennis
• Fitness
• PanoramaKriminalitätLeuteMeine GeschichteKuriosesKatastrophengeschehenkmpktFood – Rezepte von Kaufberatung
KriminalitätLeuteMeine GeschichteKuriosesKatastrophengeschehenkmpktFood – Rezepte von Kaufberatung• Kriminalität
• Leute
• Meine Geschichte
• Kurioses
• Katastrophen
• geschehen
• kmpkt
• Food – Rezepte von
• Kaufberatung
• PolitikDeutschlandAuslandBundestagswahl 2025
DeutschlandAuslandBundestagswahl 2025• Deutschland
• Ausland
• Bundestagswahl 2025
• MeinungKommentareKolumnenZippert zapptSatire
KommentareKolumnenZippert zapptSatire• Kommentare
• Kolumnen
• Zippert zappt
• Satire
• KulturStützen der GesellschaftLiterarische FilmPopKunstTheaterArchitekturKlassikMedien
Stützen der GesellschaftLiterarische FilmPopKunstTheaterArchitekturKlassikMedien• Stützen der Gesellschaft
• Literarische
• Film
• Pop
• Kunst
• Theater
• Architektur
• Klassik
• Medien
• GesundheitWissenDemenzHerzKrebsPsychologieNatur & Umraum
WissenDemenzHerzKrebsPsychologieNatur & Umraum• Wissen
• Demenz
• Herz
• Krebs
• Psychologie
• Natur & Um
• raum
• ICONFashionDesignWatchesIconsOntourJewelsBeauty
FashionDesignWatchesIconsOntourJewelsBeauty• Fashion
• Design
• Watches
• Icons
• Ontour
• Jewels
• Beauty
• GeschichteErster kriegZweiter kriegKalter KriegMittelalterArchäologie
Erster kriegZweiter kriegKalter KriegMittelalterArchäologie• Erster krieg
• Zweiter krieg
• Kalter Krieg
• Mittelalter
• Archäologie
• ReiseEuropaFernreiseDeutschlandStädtereiseReisewetterNordseeOstseeKreuzfahrtWinterurlaub
EuropaFernreiseDeutschlandStädtereiseReisewetterNordseeOstseeKreuzfahrtWinterurlaub• Europa
• Fernreise
• Deutschland
• Städtereise
• Reisewetter
• Nordsee
• Ostsee
• Kreuzfahrt
• Winterurlaub
• RegionalHamburg & Schleswig-HolsteinBerlin & BrandenburgNordrhein-WestfalenBayernBaden-WürttembergNiedersachsen & BremenHessenRheinland-Pfalz & SaarlandSachsenSachsen-AnhaltThüringenMecklenburg-Vorpommern
Hamburg & Schleswig-HolsteinBerlin & BrandenburgNordrhein-WestfalenBayernBaden-WürttembergNiedersachsen & BremenHessenRheinland-Pfalz & SaarlandSachsenSachsen-AnhaltThüringenMecklenburg-Vorpommern• Hamburg & Schleswig-Holstein
• Berlin & Brandenburg
• Nordrhein-Westfalen
• Bayern
• Baden-Württemberg
• Niedersachsen & Bremen
• Hessen
• Rheinland-Pfalz & Saarland
• Sachsen
• Sachsen-Anhalt
• Thüringen
• Mecklenburg-Vorpommern
• Reiseland Dubai
• Medizin der Zukunft
• Weinland Frankreich
• Bierreport
• Elektromobilität
• Mode & Lifestyle
• Made in Italy
• Genussland Spanien
• SonderveröffentlichungenPfadnavigationHomeKultur„Catwalk zur Macht“-Podcast: Dieser Kommentar machte sie zu Heidi Klum• Home
• Kultur
• „Catwalk zur Macht“-Podcast: Dieser Kommentar machte sie zu Heidi Klum„Catwalk zur Macht“-Podcast: Dieser Kommentar machte sie zu Heidi KlumKulturStützen der GesellschaftSerien und FilmeLiteraturPopKunstTheaterArchitekturKlassikMedien• Stützen der Gesellschaft
• Serien und Filme
• Literatur
• Pop
• Kunst
• Theater
• Architektur
• Klassik
• Medien
• 0





•Ein Spruch an Gerhard Schröder machte sie zu Heidi KlumDie ARD hat einen neuen Podcast gestartet, um den Weg zur Macht von Heidi Klum auszuleuchten. Der Grundstein ihres Erfolges in Deutschland sei demnach eine Frage, die sie bei „Wetten, dass..?“ mal Gerhard Schröder stellte.• 0






Es beginnt mit den Erinnerungen der Moderatorin an die Mädelsabende in ihrer Studenten-WG. Denn dafür steht „Germany’s Next Topmodel“ bei vielen Zuschauerinnen nach wie vor: ein Ritual mit Sekt, Süßigkeiten, Lästerei und natürlich Heidi Klum. GNTM geht in diesem Jahr in die 20. Staffel und pünktlich zum Jubiläum sendet die ARD nun einen Podcast über die Karriere seiner Schöpferin: „Das Imperium Heidi Klum – Catwalk zur Macht.“Es soll um ihren wirtschaftlichen Erfolg gehen. Wie sie von einem Model, dessen Maße zu Anfang ihrer Karriere nicht in die Zeit passten, zu einer der erfolgreichsten Marken Deutschlands und der USA werden konnte. Dafür ist das Podcast-Team nach New York gereist, hat Heidis amerikanischen Agenten gesprochen und mit seinem deutschen Äquivalent Peyman Armin, der selbst eine Zeit lang in der Jury von GNTM saß. Auch eine der Ex-Kandidatinnen Gina-Lisa Lohfink wird für die kommenden Episoden angeteasert. Vielleicht wird sie ja etwas mehr aus dem Klum-Imperium erzählen, denn nach den ersten beiden Folgen, weiß man nicht viel Neues.Lesen Sie auchplus ArtikelReife Liebe„Sie war natürlich zu alt für ihn. Aber wenn er darauf stand?“• plus ArtikelReife Liebe„Sie war natürlich zu alt für ihn. Aber wenn er darauf stand?“„Sie war natürlich zu alt für ihn. Aber wenn er darauf stand?“Klum war in den USA als Fotomodel berühmt, bevor sie es in Deutschland schaffte – trotz gewonnenen Model-Wettbewerbs in der Gottschalk-Show. In Amerika verschaffte ihr ein Coverfoto auf der „Sports Illustrated“ aus dem Jahr 1998 den Durchbruch. Die europäischen Laufstege, die in den 1990er-Jahren Kate Moss und den „Heroin Chic“ feierten, wollten von der kurvigen Deutschen mit den angegebenen Maßen 90, 62, 89 hingegen nichts wissen. Was Karl Lagerfeld mal zu der überspitzten aber im Kern wohl treffenden Aussage verleitete, wer Heidi Klum denn überhaupt sei, er kenne sie nicht, sie sei nie in Paris gewesen.Neben Schröder auf der CouchSo weit, so bekannt. Den Durchbruch in Deutschland schaffte Klum laut Podcast dann ein Jahr nach „Sports Illustrated“, als sie 1999 zusammen mit Tyra Banks zu „Wetten, dass..?“ sollte, ihre Model-Kollegin aber wegen Grippe absagte. So bekam Heidi die ganze Aufmerksamkeit, die auf der Gottschalk-Couch neben dem damaligen Kanzler Gerhard Schröder saß und ihn fragte, ob er sich denn nun eigentlich die Haare färbe.Der ARD-Podcast feiert diese „freche Frage“ als feministischen Triumph, eine Rückeroberung der Macht, nachdem Thomas Gottschalk Klum mit seinen Kommentaren als Freiwild präsentiert habe. Als Gottschalk das Model vorstellte, konnte er sich den Altherrenwitz nicht verkneifen, dass er ja leider verheiratet sei. Woraufhin die ARD-Moderatorin ihren Ekel und ihre Fremdscham kundtut, ob dieses aus der Zeit gefallenen, beziehungsweise in die Neunziger prächtig hineinpassenden, Mannes.Der etwas pflichtschuldige Gottschalk-Ekel und der im Gegenzug dazu zum Befreiungsschlag hochgejazzte Haarfärbe-Kommentar – den Klum zuvor schon in einem BILD-Interview angekündigt hatte – deuten auf ein Problem des Podcasts, aber auch auf das des Erzählens einer bekannten Person im Allgemeinen hin: Das Verdikt der selbstbewussten Powerfrau Heidi Klum ist schon gefasst, nun wird rückblickend alles so gedeutet, dass es in die Erzählung – und den Zeitgeist – passt. Fraglich ist dabei, ob man dem Menschen wirklich näherkommt.Kein HerankommenEin Versuch des Näherkommens sind wohl die persönlichen Erinnerungen der Moderatorin an Klum, die damit auch die Rolle der Zuschauerin erfüllt. Jemand, der mit Klums Sendung und „Wetten, dass..?“ aufgewachsen ist. An einer Stelle überlegt sie, ob sie die eben besprochene Sendung vom 20. Februar 1999 vielleicht sogar gemeinsam auf dem Sofa mit ihren Eltern gesehen hat. Auch erzählt die Moderatorin, dass sie wie Klum verheiratet sei und mal eine Zeit in L.A. gelebt habe.Lesen Sie auchplus ArtikelBill und Tom Kaulitz„Es passiert mir gerade zum ersten Mal so richtig!“Ressort:KulturKate MossDie schönste Frau der• plus ArtikelBill und Tom Kaulitz„Es passiert mir gerade zum ersten Mal so richtig!“„Es passiert mir gerade zum ersten Mal so richtig!“• Ressort:KulturKate MossDie schönste Frau derDie schönste Frau derInteressant könnte das Aufwachsen mit GNTM und Heidi Klum durchaus sein und wie das die Sicht auf den eigenen Körper geprägt, wie sich dieser Blick auf sich selbst und auch auf Heidi Klum im Laufe der Jahre gewandelt hat. Doch diese Reflexionen, werden zumindest in den ersten Folgen, nicht gemacht. Und so steht man als Zuhörer mit den Informationen der Moderatorin etwas ratlos da.Es scheint nicht so, als wolle man dem Enigma Heidi Klum, das das Model ja durchaus ist, wirklich näherkommen. Dabei ist das Unnahbare, das auch von dem selbst immer wieder betonten Image der Frohnatur nicht durchdrungen wird, ja gerade das Interessante an Heidi Klum. Deutlich wurde das zuletzt wieder in der Netflix-Dokuserie „Kaulitz & Kaulitz“, in der auch Klum ein paar wenige Gastauftritte hat. Während man bei ihrem Ehemann Tom und dessen Bruder Bill zumindest ein Gefühl für ihren Charakter zu bekommen scheint, sitzt Klum sehr gerade auf einem Stuhl und erzählt mit einem perfekten Lächeln ein paar Nichtigkeiten über ihren Ehemann. Die perfekt liegenden Haare wie ein Schutzschleier um sich herum. Ähnlich wie bei der US-Sängerin Beyoncé, scheint die Distanz zum Zuschauer viel mit dem Erfolg der Heidi Klum zu tun haben. Darüber würde man in den kommenden Folgen gerne mehr erfahren.Mehr aus dem Web•

•Neues aus der Redaktion•




•Auch interessant•

•Weitere ThemenGermany’s Next TopmodelHeidi KlumCastingshows• Germany’s Next Topmodel
• Heidi Klum
• Castingshows
ProdukteTV News Appgo! Community Edition ClubPodcastsNewsletter• TV
• News App
• go!
• Community
• Edition
• Club
• Podcasts
• Newsletter
AbonnementPlus Plus PremiumMeine B2BZeitungePaperAbo kündigen• Plus
• Plus Premium
• Meine
• B2B
• Zeitung
• ePaper
• Abo kündigen
ServicesKontakt-photo SyndicationKünstliche IntelligenzVerantwortungFAQ• Kontakt
• -photo Syndication
• Künstliche Intelligenz
• Verantwortung
• FAQ
ImpressumDatenschutzAGBPrivatsphäreWiderruf TrackingWiderruf NutzerkennungUTIQ verwaltenJugendschutz• Impressum
• Datenschutz
• AGB
• Privatsphäre
• Widerruf Tracking
• Widerruf Nutzerkennung
• UTIQ verwalten
• Jugendschutz
Ein Axel Springer UnternehmenDie als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert. Weitere Informationen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert