Einige Wissenschaftler haben die Theorie, dass wir schon ab den 2030er-Jahren ewig leben könnten
InhaltsbereichHauptnavigationSucheLoginFußbereich• Inhaltsbereich
• Hauptnavigation
• Suche
• Login
• Fußbereich
TickerSucheAnmeldenAboAbonnementMenu• Ticker
• Suche
• Anmelden
• AboAbonnement
• Menu
Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste, um durch die Menüpunkte zu navigieren. Öffnen Sie Untermenüs mit der Leertaste. Schließen Sie Untermenüs mit der Escape-Taste.Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste, um durch die Menüpunkte zu navigieren. Öffnen Sie Untermenüs mit der Leertaste.• HomeAppsAutorenPodcastsThemen VerantwortungWetterNewsletterGo!KreuzworträtselSudokuWordleSchachmattSchlagzeilen-Archiv
AppsAutorenPodcastsThemen VerantwortungWetterNewsletterGo!KreuzworträtselSudokuWordleSchachmattSchlagzeilen-Archiv• Apps
• Autoren
• Podcasts
• Themen
• Verantwortung
• Wetter
• Newsletter
• Go!
• Kreuzworträtsel
• Sudoku
• Wordle
• Schachmatt
• Schlagzeilen-Archiv
• Live-TV LiveN24 Doku
LiveN24 Doku• Live
• N24 Doku
• MediathekPolitikergrillenDuell des TagesLive-SportDeffner & ZschäpitzReportagen TalkDokumentationenMagazineSendungen A-ZVideosModeratorenTV-EmpfangTV-App
PolitikergrillenDuell des TagesLive-SportDeffner & ZschäpitzReportagen TalkDokumentationenMagazineSendungen A-ZVideosModeratorenTV-EmpfangTV-App• Politikergrillen
• Duell des Tages
• Live-Sport
• Deffner & Zschäpitz
• Reportagen
• Talk
• Dokumentationen
• Magazine
• Sendungen A-Z
• Videos
• Moderatoren
• TV-Empfang
• TV-App
• PLUSPolitikWirtschaftFinanzenSportPanoramaWissenGesundheitKulturMeinungGeschichteReiseLifestyle
PolitikWirtschaftFinanzenSportPanoramaWissenGesundheitKulturMeinungGeschichteReiseLifestyle• Politik
• Wirtschaft
• Finanzen
• Sport
• Panorama
• Wissen
• Gesundheit
• Kultur
• Meinung
• Geschichte
• Reise
• Lifestyle
• Stellenmarkt
• Alles auf Aktien
• Beruf & Karriere
• Geld
• Digital
• Börse
• Motor-News
• Mittelstand
• Better Future
• Future Pioneers Summit
• Vision Now
• Deutscher KI-Preis
• Messewirtschaft
• Scalable Capital
• Thought Leaders
• Innovation Deutschland
• Contentway Highlights
• Business Reporter
• Service Value
• Digitalisierung Mittelstand
• LIFESTYLEPartnerschaftModeTrendsServiceFitness & WellnessEssen & Trinken
PartnerschaftModeTrendsServiceFitness & WellnessEssen & Trinken• Partnerschaft
• Mode
• Trends
• Service
• Fitness & Wellness
• Essen & Trinken
• SportFußballBundesligaBundesliga-Video-HighlightsDFB-PokalErgebnisse & TabellenLive-TickerHandballBasketballFormel 1DartsGolfTennisFitness
FußballBundesligaBundesliga-Video-HighlightsDFB-PokalErgebnisse & TabellenLive-TickerHandballBasketballFormel 1DartsGolfTennisFitness• Fußball
• Bundesliga
• Bundesliga-Video-Highlights
• DFB-Pokal
• Ergebnisse & Tabellen
• Live-Ticker
• Handball
• Basketball
• Formel 1
• Darts
• Golf
• Tennis
• Fitness
• PanoramaKriminalitätLeuteMeine GeschichteKuriosesKatastrophengeschehenkmpktFood – Rezepte von Kaufberatung
KriminalitätLeuteMeine GeschichteKuriosesKatastrophengeschehenkmpktFood – Rezepte von Kaufberatung• Kriminalität
• Leute
• Meine Geschichte
• Kurioses
• Katastrophen
• geschehen
• kmpkt
• Food – Rezepte von
• Kaufberatung
• PolitikDeutschlandAusland
DeutschlandAusland• Deutschland
• Ausland
• MeinungKommentareKolumnenZippert zapptSatire
KommentareKolumnenZippert zapptSatire• Kommentare
• Kolumnen
• Zippert zappt
• Satire
• KulturStützen der GesellschaftLiterarische FilmPopKunstTheaterArchitekturKlassikMedien
Stützen der GesellschaftLiterarische FilmPopKunstTheaterArchitekturKlassikMedien• Stützen der Gesellschaft
• Literarische
• Film
• Pop
• Kunst
• Theater
• Architektur
• Klassik
• Medien
• GesundheitWissenDemenzHerzKrebsPsychologieNatur & Umraum
WissenDemenzHerzKrebsPsychologieNatur & Umraum• Wissen
• Demenz
• Herz
• Krebs
• Psychologie
• Natur & Um
• raum
• ICONFashionDesignWatchesIconsOntourJewelsBeauty
FashionDesignWatchesIconsOntourJewelsBeauty• Fashion
• Design
• Watches
• Icons
• Ontour
• Jewels
• Beauty
• GeschichteErster kriegZweiter kriegKalter KriegMittelalterArchäologie
Erster kriegZweiter kriegKalter KriegMittelalterArchäologie• Erster krieg
• Zweiter krieg
• Kalter Krieg
• Mittelalter
• Archäologie
• ReiseEuropaFernreiseDeutschlandStädtereiseReisewetterNordseeOstseeKreuzfahrtWinterurlaub
EuropaFernreiseDeutschlandStädtereiseReisewetterNordseeOstseeKreuzfahrtWinterurlaub• Europa
• Fernreise
• Deutschland
• Städtereise
• Reisewetter
• Nordsee
• Ostsee
• Kreuzfahrt
• Winterurlaub
• RegionalHamburg & Schleswig-HolsteinBerlin & BrandenburgNordrhein-WestfalenBayernBaden-WürttembergNiedersachsen & BremenHessenRheinland-Pfalz & SaarlandSachsenSachsen-AnhaltThüringenMecklenburg-Vorpommern
Hamburg & Schleswig-HolsteinBerlin & BrandenburgNordrhein-WestfalenBayernBaden-WürttembergNiedersachsen & BremenHessenRheinland-Pfalz & SaarlandSachsenSachsen-AnhaltThüringenMecklenburg-Vorpommern• Hamburg & Schleswig-Holstein
• Berlin & Brandenburg
• Nordrhein-Westfalen
• Bayern
• Baden-Württemberg
• Niedersachsen & Bremen
• Hessen
• Rheinland-Pfalz & Saarland
• Sachsen
• Sachsen-Anhalt
• Thüringen
• Mecklenburg-Vorpommern
• Reiseland Dubai
• Medizin der Zukunft
• Weinland Frankreich
• Bierreport
• Elektromobilität
• Mode & Lifestyle
• Made in Italy
• Genussland Spanien
• SonderveröffentlichungenPfadnavigationHomeWissenschaftLongevity: Könnten wir schon ab den 2030er Jahren ewig leben?• Home
• Wissenschaft
• Longevity: Könnten wir schon ab den 2030er Jahren ewig leben?Longevity: Könnten wir schon ab den 2030er Jahren ewig leben?WissenraumNatur & UmGesundheitPsychologie• raum
• Natur & Um
• Gesundheit
• Psychologie
• 0
•
•
•
•
•
•Einige Wissenschaftler haben die Theorie, dass wir schon ab den 2030er-Jahren ewig leben könntenEine Zukunft ohne Altern? Wissenschaftler arbeiten an der Longevity Escape Velocity, einer Theorie, die ewiges Leben möglich machen könnte. Mit Investitionen in Anti-Aging-Technologien hoffen Forscher, das Altern dramatisch zu verlangsamen. Werden wir bald ewig jung bleiben?• 0
•
•
•
•
•
•
Ewig Junggebliebene und Investoren begeistern sich zunehmend für ein Konzept namens „Longevity Escape Velocity“ . Diese hypothetische Idee hat ihren Namen von der „Fluchtgeschwindigkeit“, dem physikalischen Grundprinzip, das besagt, dass sich Objekte bei einer bestimmten Geschwindigkeit der Anziehungskraft der Schwerkraft entziehen können.Die Fluchtgeschwindigkeit der Langlebigkeit legt nahe, dass die Menschen irgendwann in nicht allzu ferner Zukunft in der Lage sein werden, dem lähmenden Sog des Todes zu entkommen – und unbegrenzt zu leben. Die Fluchtgeschwindigkeit der Langlebigkeit ist das Ticket zur Unsterblichkeit. Wenn die Wissenschaft nur herausfinden könnte, wie man es einlösen kann.LEV ist zwar vorerst nur eine Theorie, doch ihre Befürworter behaupten, dass sie angesichts der rasanten Fortschritte in der Alterungsforschung in nicht allzu vielen Jahrzehnten Realität werden könnte. Da wir unsere Zellen immer besser verjüngen können, werden wir in der Lage sein, die Qualität unseres Lebens so exponentiell zu verbessern, dass die Menschen ihre Lebenserwartung schneller erhöhen, als sie leben, und sich so einem nahezu unsterblichen Zustand nähern, so die Theorie.Der Harvard-Genetiker George Church hat sich mit der Idee beschäftigt, dass wir diesen Zustand vielleicht, aber nur vielleicht, noch zu Ihren Lebzeiten erreichen werden. Sourav Sinha, Leiter der Strategieabteilung des Longevity Vision Fund, äußerte sich bei einer Podiumsdiskussion in New York über die Eindämmung altersbedingter Krankheiten ähnlich und deutete an, dass LEV mit den richtigen Investitionen innerhalb weniger Jahrzehnte möglich sein könnte.„Jeder weiß, dass Altern schlecht ist, jeder sagt, dass es schlecht ist, aber niemand tut etwas dagegen“Der Langlebigkeitsforscher Aubrey de Grey, einer der Begründer des Begriffs und vielleicht sein schärfster Verfechter, hat ein sehr rosiges Best-Case-Szenario für LEV in die Nähe des Möglichen gerückt – irgendwann in den 2030er Jahren. Der Futurist Ray Kurzweil hat ein noch früheren Start für LEV prognostiziert, vielleicht bis 2028 oder 2029, was zu wenig Zeit für staatliche Behörden wäre, um irgendwelche Anti-Aging-Medikamente oder -Behandlungen zuzulassen .Lesen Sie auchRessort:GeldAktienhandelAktien für Anfänger einfach erklärt – Tipps für den Vermögensaufbau• Ressort:GeldAktienhandelAktien für Anfänger einfach erklärt – Tipps für den VermögensaufbauAktien für Anfänger einfach erklärt – Tipps für den VermögensaufbauEine wachsende Zahl führender Pioniere der Anti-Aging-Forschung hat sich einer neuen „Dubliner Erklärung zur Langlebigkeit“ angeschlossen, die ihren gesamten Wissenschaftsbereich dazu auffordert, sich auf die Umkehrung biologischer Alterungsprozesse auf zellulärer Ebene zu konzentrieren. Der Versuch, das Altern auf die herkömmliche Art und Weise zu verbessern, indem man eine Krankheit nach der anderen bekämpft, dauert zu lange, heißt es in der Erklärung.„Jeder weiß, dass Altern schlecht ist, jeder sagt, dass es schlecht ist, aber niemand tut etwas dagegen“, sagte de Grey. „Wie bei schlechtem Wetter sind die Menschen in der Annahme gefangen, dass man nichts tun kann, auch wenn wir es versuchen. Wir wollten diese Annahme aus der schaffen.“Longevity Escape Velocity würde die Chancen wissenschaftlicher Entdeckungen zunichtemachenDer Altersforscher Thomas Perls, der eine der weit größten und strengsten Studien über Hundertjährige durchgeführt hat, sagt, dass der Versuch, altersbedingten Krankheiten vorzubeugen, zwar ein tapferes Unterfangen sei, dass aber die Vorstellung, dass eine gewaltige Langlebigkeits-Escape-Velocity die Macht übernimmt und uns ewiges Leben schenkt, rückständig und albern ist.„Diese Milliardäre haben natürlich gesehen: Wenn man genug Geld auf ein bestimmtes Problem wirft, löst man es“, so Perls.Perls sagt, er sei dafür, dass Investoren Milliarden von Dollar in die Bekämpfung spezifischer altersbedingter Probleme wie Alzheimer stecken und nach einer Heilung oder zumindest nach einem Weg suchen, die Krankheit dramatisch zu verzögern. Aber er hält es für eine Verschwendung von Zeit und Energie, überhaupt darüber nachzudenken, wie Menschen unbegrenzt leben können, wenn wir noch nicht einmal herausgefunden haben, wie die meisten Menschen bei verlässlicher Gesundheit über, sagen wir, 90 Jahre hinaus leben können. Die Wissenschaft hat noch nicht einmal die genetischen Geheimnisse der SuperAgers entschlüsselt, die andere Menschen bei weitgehend intakter geistiger und körperlicher Gesundheit überleben.Lesen Sie auchplus ArtikelLongevity„Wer 15 Tage im Jahr fastet, reduziert das Risiko von Alterskrankheiten deutlich“• plus ArtikelLongevity„Wer 15 Tage im Jahr fastet, reduziert das Risiko von Alterskrankheiten deutlich“„Wer 15 Tage im Jahr fastet, reduziert das Risiko von Alterskrankheiten deutlich“„Wir wollen alles tun, was wir tun können, um altersbedingte Krankheiten zu verzögern oder sogar zu vermeiden, um die Lebenserwartung oder die Lebensspanne der Menschen ein wenig zu verlängern“, so Perls. „Aber ich glaube nicht, dass das zu der Vorstellung führen wird, ewig zu leben.“Er sieht die neue Erklärung von Dublin als eine Möglichkeit, die Idee der Langlebigkeitsfluchtgeschwindigkeit der breiteren wissenschaftlichen Gemeinschaft schmackhaft zu machen, indem sie mit der ernsthaften Arbeit an neuen Medikamenten zur Bekämpfung des Alterns, wie Senolytika oder anderen geroprotektiven Pillen, verbunden wird.Mit KI die biologische Alterung hacken – und unsere Jugend dramatisch verlängernDer Futurist und Philosoph Nick Bostrom ist überzeugt, dass der Versuch, den Menschen zu helfen, gesünder zu leben, während sie altern, unser moralischer Imperativ sein kann und muss. Im Jahr 2005 verfasste er die verehrte Kurzgeschichte „Fable of the Dragon Tyrant“ , in der es darum geht, dass die Menschheit zusammenkommt, um das Monster des Todes zu besiegen.Bostrom, der das Institut für die Zukunft der Menschheit an der Universität Oxford leitet, sagte, die Erzählung sei eher ein Aufruf als eine Fantasie. Er geht davon aus, dass wir tatsächlich eine Zukunft gestalten könnten, in der die Menschen sehr, sehr lange überleben – vielleicht tausend Jahre oder so – und sich dabei wie 15-Jährige fühlen.Lesen Sie auchRessort:ServiceLongevity-Hype„30 Prozent sind Gene, der Rest ist Lebensstil“• Ressort:ServiceLongevity-Hype„30 Prozent sind Gene, der Rest ist Lebensstil“„30 Prozent sind Gene, der Rest ist Lebensstil“Aber er befürchtet, dass der wissenschaftliche Fortschritt zu langsam ist, selbst wenn wir ernsthaft in die Wissenschaft der Langlebigkeit investieren.„Wir hätten wahrscheinlich schon etwas weiter sein können, wenn wir vor 20, 30 Jahren ehrgeiziger angefangen hätten“, so Bostrom.Einsatz von KI zum Finden von besseren BehandlungenWas wir wirklich brauchen, ist eine superstarke künstliche Intelligenz, die die Medikamentenentwicklung steuert, sagte er. Pharmaunternehmen erforschen bereits, wie sie KI einsetzen können, um bessere Behandlungen zu finden.Bostrom sieht noch weiter in die Zukunft, bis zu dem Tag, an dem Computer die Probleme der Biologie vollständig lösen können . Bereits 2024 gab das Startup Gero bekannt, dass es sechs Millionen Dollar für die Entwicklung seines „großen Gesundheitsmodells“ aufgebracht hat, in der Hoffnung, neue Heilmittel für einige der häufigsten altersbedingten Krankheiten zu finden.Wenn die KI in der Lage sein sollte, ein oder mehrere ultimative Heilmittel für alle Übel des Alterns zu finden, könnte die Menschheit nach Bostroms Einschätzung tatsächlich eine „unbegrenzte Lebensspanne“ erreichen.Lesen Sie auchplus ArtikelAnti-Aging„Der Altersprozess lässt sich umkehren“, sagt ein Experte• plus ArtikelAnti-Aging„Der Altersprozess lässt sich umkehren“, sagt ein Experte„Der Altersprozess lässt sich umkehren“, sagt ein ExperteWie die Gesellschaft mit einer solchen radikalen Veränderung umgehen würde, bleibt eine offene Frage. „Es wird eine vollständige Umgestaltung so vieler menschlicher Angelegenheiten sein, dass es wirklich schwierig wird, sich ein detailliertes, konkretes Bild davon zu machen, wie das Leben in einer solchen aussehen würde“, sagte er.Einige Wissenschaftler halten es für Unsinn – aber die Investitionen steigen anPerls zieht nicht einmal eine Zukunft in Betracht, in der der Mensch 1000 oder gar 200 Jahre alt werden kann. Er weist darauf hin, dass der älteste Mensch der , Jeanne Calment, 1997 122 Jahre alt wurde. In den vergangenen Jahrzehnten ist niemand auch nur annähernd an ihren Rekord herangekommen. Er glaubt nicht, dass Fortschritte in der Wissenschaft der Langlebigkeit unsere biologischen Grenzen erreichen können, und er glaubt nicht, dass Verjüngung wirklich möglich ist.„Nö. Machen wir weiter mit der Gesundheitsspanne“, sagte er.Es gibt heute kein Medikament, das die Alterung zuverlässig umkehren kann. Einige der ernsthaftesten Versuche sind spektakulär gescheitert. Die Bekämpfung eines altersbedingten Problems kann wiederum das Auftreten anderer Krankheiten wie Krebs wahrscheinlicher machen.Lesen Sie auchplus ArtikelAnti-Aging„Der Altersprozess lässt sich umkehren“, sagt ein Experte• plus ArtikelAnti-Aging„Der Altersprozess lässt sich umkehren“, sagt ein Experte„Der Altersprozess lässt sich umkehren“, sagt ein Experte„Wenn man anfängt, an einigen dieser grundlegenden Mechanismen des Alterns herumzupfuschen, sind sie als Schutz für einige Probleme da“, so Perls.Der Zukunftsforscher Kurtzweil geht davon aus, dass wir bis 2029 in der Lage sein werden, für jedes Jahr, das wir leben, ein ganzes Lebensjahr zurückzugewinnen. Danach werden wir in der Zeit rückwärts fliegen, sagt er.Doch bisher, im Jahr 2023, sind die einzigen Teilnehmer, die de Grey für die Erprobung seiner LEV-Verjüngungsbehandlungen gewinnen konnte, Mäuse. Die erste Studie der Longevity Escape Velocity Foundation zur „robusten Verjüngung von Mäusen“ begann Anfang dieses Jahres. Die Drei-Millionen-Dollar-Studie , die ausschließlich durch Spenden finanziert wird, umfasst Mäusestammzellenbehandlungen, telomerverlängernde Gentherapien und die billige Krebspille Rapamycin, die alle darauf abzielen, den Mäusen ein zusätzliches, gesundes Jahr zu geben.Dieser Artikel wurde erstmals im Oktober 2023 bei Business Insider veröffentlicht.Mehr aus dem Web•
•
•Neues aus der Redaktion•
•
•
•
•
•Auch interessant•
•
•Weitere ThemenAnti-AgingAltersforschung• Anti-Aging
• Altersforschung
ProdukteTV News Appgo! Community Edition ClubPodcastsNewsletter• TV
• News App
• go!
• Community
• Edition
• Club
• Podcasts
• Newsletter
AbonnementPlus Plus PremiumMeine B2BZeitungePaperAbo kündigen• Plus
• Plus Premium
• Meine
• B2B
• Zeitung
• ePaper
• Abo kündigen
ServicesKontakt-photo SyndicationKünstliche IntelligenzVerantwortungFAQ• Kontakt
• -photo Syndication
• Künstliche Intelligenz
• Verantwortung
• FAQ
ImpressumDatenschutzAGBPrivatsphäreWiderruf TrackingWiderruf NutzerkennungUTIQ verwaltenJugendschutz• Impressum
• Datenschutz
• AGB
• Privatsphäre
• Widerruf Tracking
• Widerruf Nutzerkennung
• UTIQ verwalten
• Jugendschutz
Ein Axel Springer UnternehmenDie als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert. Weitere Informationen