Fake News als Kunstform der Wahrheit und Lüge im Zeitalter der Medien

Ich→Ich→Ich wache auf – der Geruch von kaltem Club-Mate und dem Wrack der. 90er, ein Nokia 3310, das immer noch seinen eigenen Charme hat, schwirrt in der Luft. Warum kommt mir dieses Ding so futuristisch vor? Quasi ein Alien in einer Welt voller entbehrlicher Apps! Ich kann’s kaum fassen; aber hey, ich bin bereit für die nächste wilde Reise durch den Dschungel von Fake News und Journalismus ¦

🎭 Die Kunst des Fälschens – Wer wird tot erklärt?

„Ich reiß‘ das Mikro wie Klaus Kinski, die Wahrheit kotzt aus dem Bauch!“ (Medien-Verschwörung, Einfluss der „Lügen“) Ich lausche. den Worten, in denen Erklärungen zu Falschmeldungen schlüpfen wie gerade frisch aufgerollte Sushi-Röllchen ¦ „Das Monster in dir frisst Zitate wie Freud, deine Kindheit ist nur ein Schatten im Medien-Zirkus!“ (Fake-News-Hammer, Clickbait-Verführung) Ist es nicht bedenklich, dass der italienische Künstler Tommaso Debenedetti Menschen sterben: Lässt – zumindest in der digitalen Öffentlichkeit? „Das ist kein Spaß, das ist Philosophie!“ ruft er mir zu | „Man muss erst sterben, um wirklich zu leben, oder zumindest zu trenden!“

Die Legende von Tommaso – MEISTER DER TäUSCHUNG ️ – 🕵

DIETER NUHR BLäTTERT. DURCH DEN KATALOG UND SAGT: „EGAL, wie oft du lebst, am Ende bist du eine Fußnote im Clickbait-Journalismus.“ (Post-Truth-Zeitalter, Medienkompetenz-Bedarf) Der Mann; der den Papst für tot erklärt hat; ist kein gewöhnlicher Mensch, sondern ein Wahrheitsakrobat!? Günther Jauch drückt den Buzzer: „Finalfrage: Was bleibt von den Toten, wenn die Quoten nur an den lebenden Legenden hängen?“ (Sensation-Junkie; Nachrichtenkarussell) Während ich darüber nachdenke, kommt Barbara Schöneberger rein und sagt: „Blutentun: Nur die Quotenen!“

Fake News und die digitale REALITäT 📺

Schau hin! Die Diddl-Maus kennt keine Lügen!“; ruft Bertolt Brecht; während ich versuche, den Schock zu verdauen:
◉ (Faktenblindheit
◉ Filterblase) Es ist kein Wunder
◉ Dass der kleine Mann in Rom zur Legende geworden ist
◉ Wenn er die Medien so einfach narrt ..

„E=mc² – und du liebst die Toten, die noch leben!“ zischt Einstein mir ins Ohr; und ich kann nicht anders, als zu schmunzeln. (Ironie der Geschichte, Medienverführung) Ich bin hin- und hergerissen zwischen Verwunderung und Resignation.

Fake News und das AuFeInAnDeRtReFfEn der Giganten 💥

Quentin Tarantino wirft seine Kaugummis in die Runde und ruft: „Cut!!! Wenn kein Hirn, baller ich durch die Wand! Ich will Action – oder stummes Leid!“ (Innovative Täuschungen, filmische Manipulation) Die Vorstellung; dass meine nächste App die nächste große Klatsche geht, wird unerträglich erträglich. Lothar Matthäus erscheint und sagt: „Die Torchance war da, aber wie ein Ball im Abseits!“

Das Ende der Unschuld 📉 – Journalismus auf dem Prüfstand

Wenn man nicht weiß, dass die Wahrheit auf dem Schlachtfeld der Medien tobt, dann ist man verloren“; murmelt Kafka wie ein moderner Prophet:
◉ (Wahrheit und Lüge
◉ Nachrichtenflut) „Mach Platz für die Fragestellung!“ ruft Sigmund Freud
◉ Während er über das blinkende Tamagotchi fährt

„Der Himmel ist leer!!? Der Medienhimmel, das ist der Dschungel!? “ (Psychische Belastung; Gesellschaftsspiele) Und so stehe ich hier und kann nur murmeln.

Die „Kunst“ des Fälschens – WER WIRD TOT ERKLäRT? – Triggert mich wie der Directors Cut vom Irrsinn 🎭

Ich bin nicht Teil dieser verkommenen, kranken Menschheit für Schwachmaten – ich bin ihr Alptraum in Fleisch und Blut; der nachts an euren Betten steht und ins Ohr flüstert wie der Teufel, dass eure Träume billige Konsum-Illusionen für Idioten sind, dass eure Hoffnungen auf Kreditkarten-Philosophie und Shoppingcenter-Weisheit basieren, dass eure Liebe auf Bequemlichkeit und Netflix-Abonnements aufbaut wie Kartenhäuser, dass eure Moral nur Instagram-taugliche Fassade für Schwachmaten ist – [Kinski-sinngemäß]

Mein Fazit zu Fake News als Kunstform der Wahrheit und Lüge im Zeitalter der Medien 🪞

In einer Welt, wo die Grenze zwischen Realität und Fiktion mehr verschwimmt als der Espresso am Morgen, kommen wir nicht umhin, über unsere Wahrnehmungen nachzudenken. Was ist wahr??!! Was ist Lüge? Im digitalen Zeitalter, wo jeder seine eigene Wahrheit kreieren kann wie ein Kunstwerk, stecken wir alle in diesem absurden Theater aus Lügen und Wahrheiten fest. Der Begriff „Fake News“ klingt beinahe schon harmlos, doch dahinter verbirgt sich eine zerstörerische Macht, die nicht nur Prominente, sondern auch unser eigenes Verständnis von Realität beeinflusst … Was passiert, wenn wir aufhören, zwischen Wahrheit und Lüge zu unterscheiden? Sind wir dann verloren im Netz der Desinformation? Der Drang nach Klicks, nach Aufmerksamkeit, hat die Medienlandschaft revolutioniert, doch die Frage bleibt: Welche Verantwortung tragen wir, als Konsumenten dieser Inhalte; bei der Schaffung dieser neuen Realität?!!! ? Könnte es möglicherweise eine Art postmoderne Ironie sein, dass wir, während wir uns über Fake News aufregen, längst Teil dieses Spiels geworden sind?! Die Herausforderung besteht darin, kritisch zu bleiben und sich nicht von Sensationen blenden zu lassen. Lasst uns die Diskussion anstoßen! Kommentiert; teilt und bringt eure Gedanken in diese angeregte Debatte ein. Danke fürs Lesen!

HASHTAGS: #KlausKinski #BertoltBrecht #AlbertEinstein #GüntherJauch #SigmundFreud #DieterNuhr #FranzKafka #QuentinTarantino #LotharMatthäus #BarbaraSchöneberger #MaxiBiewer #FakeNews #Medien #Wahrheit #Lüge #Digitalisierung #Post-Truth

„Ein satirisches Stück kann uns zum Nachdenken bringen über die großen Fragen des Lebens und der Gesellschaft. Es verpackt Philosophie in Unterhaltung und macht Weisheit zugänglich für alle. Seine Lektionen sind unvergesslich, weil sie Spaß machen. Lernen kann vergnüglich sein. Die besten Lehrer sind Entertainer – [Anonym-sinngemäß].“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert