Früherer Hamburger Erzbischof Werner Thissen ist tot

InhaltsbereichHauptnavigationSucheLoginFußbereich• Inhaltsbereich
• Hauptnavigation
• Suche
• Login
• Fußbereich
TickerSucheAnmeldenAboAbonnementMenu• Ticker
• Suche
• Anmelden
• AboAbonnement
• Menu
Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste, um durch die Menüpunkte zu navigieren. Öffnen Sie Untermenüs mit der Leertaste. Schließen Sie Untermenüs mit der Escape-Taste.Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste, um durch die Menüpunkte zu navigieren. Öffnen Sie Untermenüs mit der Leertaste.• HomeAppsAutorenPodcastsThemen VerantwortungWetterNewsletterGo!KreuzworträtselSudokuWordleSchachmattSchlagzeilen-Archiv
AppsAutorenPodcastsThemen VerantwortungWetterNewsletterGo!KreuzworträtselSudokuWordleSchachmattSchlagzeilen-Archiv• Apps
• Autoren
• Podcasts
• Themen
• Verantwortung
• Wetter
• Newsletter
• Go!
• Kreuzworträtsel
• Sudoku
• Wordle
• Schachmatt
• Schlagzeilen-Archiv
• Live-TV LiveN24 Doku
LiveN24 Doku• Live
• N24 Doku
• MediathekPolitikergrillenDuell des TagesLive-SportDeffner & ZschäpitzReportagen TalkDokumentationenMagazineSendungen A-ZVideosModeratorenTV-EmpfangTV-App
PolitikergrillenDuell des TagesLive-SportDeffner & ZschäpitzReportagen TalkDokumentationenMagazineSendungen A-ZVideosModeratorenTV-EmpfangTV-App• Politikergrillen
• Duell des Tages
• Live-Sport
• Deffner & Zschäpitz
• Reportagen
• Talk
• Dokumentationen
• Magazine
• Sendungen A-Z
• Videos
• Moderatoren
• TV-Empfang
• TV-App
• PLUSPolitikWirtschaftFinanzenSportPanoramaWissenGesundheitKulturMeinungGeschichteReiseLifestyle
PolitikWirtschaftFinanzenSportPanoramaWissenGesundheitKulturMeinungGeschichteReiseLifestyle• Politik
• Wirtschaft
• Finanzen
• Sport
• Panorama
• Wissen
• Gesundheit
• Kultur
• Meinung
• Geschichte
• Reise
• Lifestyle
• Stellenmarkt
• Alles auf Aktien
• Beruf & Karriere
• Geld
• Digital
• Börse
• Motor-News
• Mittelstand
• Better Future
• Future Pioneers Summit
• Vision Now
• Deutscher KI-Preis
• Messewirtschaft
• Scalable Capital
• Thought Leaders
• Innovation Deutschland
• Contentway Highlights
• Business Reporter
• Service Value
• Digitalisierung Mittelstand
• LIFESTYLEPartnerschaftModeTrendsServiceFitness & WellnessEssen & Trinken
PartnerschaftModeTrendsServiceFitness & WellnessEssen & Trinken• Partnerschaft
• Mode
• Trends
• Service
• Fitness & Wellness
• Essen & Trinken
• SportFußballBundesligaBundesliga-Video-HighlightsDFB-PokalErgebnisse & TabellenLive-TickerHandballBasketballFormel 1DartsGolfTennisFitness
FußballBundesligaBundesliga-Video-HighlightsDFB-PokalErgebnisse & TabellenLive-TickerHandballBasketballFormel 1DartsGolfTennisFitness• Fußball
• Bundesliga
• Bundesliga-Video-Highlights
• DFB-Pokal
• Ergebnisse & Tabellen
• Live-Ticker
• Handball
• Basketball
• Formel 1
• Darts
• Golf
• Tennis
• Fitness
• PanoramaKriminalitätLeuteMeine GeschichteKuriosesKatastrophengeschehenkmpktFood – Rezepte von Kaufberatung
KriminalitätLeuteMeine GeschichteKuriosesKatastrophengeschehenkmpktFood – Rezepte von Kaufberatung• Kriminalität
• Leute
• Meine Geschichte
• Kurioses
• Katastrophen
• geschehen
• kmpkt
• Food – Rezepte von
• Kaufberatung
• PolitikDeutschlandAusland
DeutschlandAusland• Deutschland
• Ausland
• MeinungKommentareKolumnenZippert zapptSatire
KommentareKolumnenZippert zapptSatire• Kommentare
• Kolumnen
• Zippert zappt
• Satire
• KulturStützen der GesellschaftLiterarische FilmPopKunstTheaterArchitekturKlassikMedien
Stützen der GesellschaftLiterarische FilmPopKunstTheaterArchitekturKlassikMedien• Stützen der Gesellschaft
• Literarische
• Film
• Pop
• Kunst
• Theater
• Architektur
• Klassik
• Medien
• GesundheitWissenDemenzHerzKrebsPsychologieNatur & Umraum
WissenDemenzHerzKrebsPsychologieNatur & Umraum• Wissen
• Demenz
• Herz
• Krebs
• Psychologie
• Natur & Um
• raum
• ICONFashionDesignWatchesIconsOntourJewelsBeauty
FashionDesignWatchesIconsOntourJewelsBeauty• Fashion
• Design
• Watches
• Icons
• Ontour
• Jewels
• Beauty
• GeschichteErster kriegZweiter kriegKalter KriegMittelalterArchäologie
Erster kriegZweiter kriegKalter KriegMittelalterArchäologie• Erster krieg
• Zweiter krieg
• Kalter Krieg
• Mittelalter
• Archäologie
• ReiseEuropaFernreiseDeutschlandStädtereiseReisewetterNordseeOstseeKreuzfahrtWinterurlaub
EuropaFernreiseDeutschlandStädtereiseReisewetterNordseeOstseeKreuzfahrtWinterurlaub• Europa
• Fernreise
• Deutschland
• Städtereise
• Reisewetter
• Nordsee
• Ostsee
• Kreuzfahrt
• Winterurlaub
• RegionalHamburg & Schleswig-HolsteinBerlin & BrandenburgNordrhein-WestfalenBayernBaden-WürttembergNiedersachsen & BremenHessenRheinland-Pfalz & SaarlandSachsenSachsen-AnhaltThüringenMecklenburg-Vorpommern
Hamburg & Schleswig-HolsteinBerlin & BrandenburgNordrhein-WestfalenBayernBaden-WürttembergNiedersachsen & BremenHessenRheinland-Pfalz & SaarlandSachsenSachsen-AnhaltThüringenMecklenburg-Vorpommern• Hamburg & Schleswig-Holstein
• Berlin & Brandenburg
• Nordrhein-Westfalen
• Bayern
• Baden-Württemberg
• Niedersachsen & Bremen
• Hessen
• Rheinland-Pfalz & Saarland
• Sachsen
• Sachsen-Anhalt
• Thüringen
• Mecklenburg-Vorpommern
• Reiseland Dubai
• Medizin der Zukunft
• Weinland Frankreich
• Bierreport
• Elektromobilität
• Mode & Lifestyle
• Made in Italy
• Genussland Spanien
• SonderveröffentlichungenPfadnavigationHomeRegionalesHamburgTrauer: Früherer Hamburger Erzbischof Werner Thissen ist tot• Home
• Regionales
• Hamburg
• Trauer: Früherer Hamburger Erzbischof Werner Thissen ist totTrauer: Früherer Hamburger Erzbischof Werner Thissen ist totHamburg & Schleswig-HolsteinPolitik in HamburgWetterStellenmarkt• Politik in Hamburg
• Wetter
• Stellenmarkt
• 0





•Früherer Hamburger Erzbischof Werner Thissen ist totEr war in Sachen Theater und Literatur ebenso bewandert wie im Fußball. Zuletzt sorgte er für Aufsehen, als er Fehler im Umgang mit Missbrauchsfällen zugab. Nun ist Hamburgs früherer Erzbischof Werner Thissen gestorben.• 0






Der emeritierte Hamburger Erzbischof Werner Thissen ist tot. Der in Kleve am Niederrhein geborene katholische Geistliche starb am 15. April in Hamburg, wie das Erzbistum Hamburg mitteilte. Thissen wurde 86 Jahre alt.„Ich möchte ganz, ganz alt werden“, sagte Werner Thissen einmal. Aber er sei auch gespannt auf die Ewigkeit, die gewiss „etwas Wunderbares“ werde. Nun wird es der frühere Hamburger Erzbischof wohl erfahren. Als oberster Geistlicher in der norddeutschen Diaspora und als Stimme des katholischen Entwicklungshilfswerks Misereor hat der Geistliche der Kirche jahrzehntelang seinen Stempel aufgedrückt. Selbst Kirchenferne bescheinigten dem Fußball- wie Kultur-Begeisterten Kompetenz, Kommunikationstalent und Humor.Lesen Sie auchplus ArtikelKirche in der KriseKardinal Woelki, Papst Franziskus und die Giftakte F.• plus ArtikelKirche in der KriseKardinal Woelki, Papst Franziskus und die Giftakte F.Kardinal Woelki, Papst Franziskus und die Giftakte F.Erzbischof Stefan Heße würdigte Thissen als Bischof, der die Weiterentwicklung des noch jungen Erzbistums Hamburg wesentlich vorangetrieben habe. Thissen hatte das erst 1995 gegründete Erzbistum fast elf Jahren geleitet. Es ist das flächenmäßig größte deutsche Erzbistum, das sich von Hamburg bis nach Flensburg, von der Nordsee bis zur Ostsee in Mecklenburg erstreckt.„Er hat das Pastoralgespräch unter dem Leitwort ,Salz im Norden‘ initiiert, das viele Menschen miteinander ins Gespräch brachte und wichtige Leitsätze für das Selbstverständnis der katholischen Kirche im Norden entwickelte“, sagte Heße. Die Sanierung und Neugestaltung des St. Marien-Doms sei ebenso auf Thissens Initiative zurückzuführen wie die Einleitung des Prozesses, der 2011 zur Seligsprechung der Lübecker Märtyrer führte.Lesen Sie auchRessort:HamburgSexueller Missbrauch in der KircheHamburger Erzbischof Heße kündigt weitere Untersuchungen an• Ressort:HamburgSexueller Missbrauch in der KircheHamburger Erzbischof Heße kündigt weitere Untersuchungen anHamburger Erzbischof Heße kündigt weitere Untersuchungen anHeße erinnerte gleichzeitig daran, dass Thissen vor seiner Zeit im Erzbistum Hamburg als Personalverantwortlicher im Bistum Münster „schwere Fehler im Umgang mit sexuellem Missbrauch in der Kirche gemacht“ habe. „Fehler, die er nicht heilen konnte, aber für die er um Entschuldigung bat, denn Betroffene müssen gehört und Missbrauchsverbrechen offengelegt werden.“Krampfadern entfernen: In Hamburg setzen Experten auf moderne MethodenWerner Thissen wurde 1938 im niederrheinischen Kleve geboren. Er studierte Philosophie und Theologie in Münster und München und empfing 1966 in Münster die Priesterweihe. Danach arbeitete er als Seelsorger in Dorsten, Ostbevern und in der Priesterausbildung. Ab 1977 war er in der Verwaltung des Bistums Münster tätig, von 1986 bis 1999 als Generalvikar der Stellvertreter des Bischofs und in alle wichtigen Entscheidungen eingebunden. Dazu gehörte auch der Umgang mit Priestern, denen Missbrauch vorgeworfen oder nachgewiesen wurde.In einem Interview im Jahr 2019 bezeichnete Thissen es unter anderem als Fehler, keine Transparenz über die Taten hergestellt zu haben. Ebenfalls einen großen Fehler nannte er, dass er in dieser Zeit zu den Opfern kaum Kontakt hatte. Er habe daher keine Vorstellung gehabt, was der Missbrauch für einen Schaden bei jungen Menschen angerichtet habe. Erst nach Gesprächen in seiner Zeit als Erzbischof von Hamburg sei ihm das klar geworden. Eine im Jahr 2022 vorgestellte Missbrauchsstudie für das westfälische Bistum bestätigte diese Fehler. Daraufhin wurde Thissen der Titel des Ehrendomkapitulars in Münster entzogen.Lesen Sie auchRessort:HamburgKatholische KircheAmtszeit von Hamburgs Erzbischof Thissen beendet• Ressort:HamburgKatholische KircheAmtszeit von Hamburgs Erzbischof Thissen beendetAmtszeit von Hamburgs Erzbischof Thissen beendet1999 wurde Thissen zum Bischof geweiht und war zunächst Weihbischof für die westfälische Region Borken-Steinfurt. Am 22. November 2002 ernannte Papst Johannes Paul II. ihn zum Erzbischof von Hamburg. Am 25. Januar 2003 wurde er in sein Amt eingeführt. Ab dem Jahr 2000 war Thissen zudem innerhalb der Deutschen Bischofskonferenz für das Hilfswerk Misereor zuständig. Nach Erreichen der Altersgrenze für Bischöfe nahm Papst Franziskus sein Rücktrittsgesuch im März 2014 an.Auch als emeritierter Bischof lebte Thissen weiter im Hamburger Stadtteil St. Georg – in der Nähe des Mariendoms, der Kathedralkirche des Bistums. Er engagierte sich als Seelsorger und hielt bundesweit Vorträge für Priester und Ordensleute. Kommunikation war für Thissen, der zehn Jahre zum Sprecherteam für das „Wort zum Sonntag“ in der ARD gehörte, ein zentrales Anliegen – etwa um verlorenes Vertrauen zurückzugewinnen.Das Thema Ökumene war für den Hamburger Erzbischof, in dessen Region die Katholiken eine Minderheit bilden, schon qua Amt auf der Agenda. Das zeigte sich auch bei Thissens Engagement für die Würdigung der vier „Lübecker Märtyrer“. 1943 ermordeten die Nationalsozialisten die drei katholischen Kapläne und den evangelischen Pfarrer wegen ihres gemeinsamen Widerstands. 2011 wurden die Kapläne in Lübeck seliggesprochen; bei der Feier erhielt der evangelische Pastor ein ehrendes Gedenken.Lesen Sie auchRessort:HamburgKatholische KircheAuch der neue Generalvikar „möchte manchmal schreiend weglaufen“• Ressort:HamburgKatholische KircheAuch der neue Generalvikar „möchte manchmal schreiend weglaufen“Auch der neue Generalvikar „möchte manchmal schreiend weglaufen“Auch rechtsextreme Tendenzen in Gesellschaft und Kirche ließen den Geistlichen nicht ruhen. Er war einer der ersten Bischöfe, der in den Irritationen um die traditionalistische Piusbruderschaft und deren den Holocaust leugnenden Bischof Richard Williamson eine klare Distanzierung des Vatikans forderte. Als der Fall 2009 bekannt wurde, besuchte er den Vorsitzenden der Jüdischen Gemeinde Hamburg, um ihm sein Bedauern auszudrücken.Das Requiem für Werner Thissen ist den Angaben zufolge für den 24. April um 11 Uhr im St. Marien-Dom in Hamburg geplant.Mehr aus dem Web•

•Neues aus der Redaktion•




•Auch interessant•

•Weitere ThemenErzbistum HamburgKindesmissbrauchHamburger HafenKatholische Kirche• Erzbistum Hamburg
• Kindesmissbrauch
• Hamburger Hafen
• Katholische Kirche
ProdukteTV News Appgo! Community Edition ClubPodcastsNewsletter• TV
• News App
• go!
• Community
• Edition
• Club
• Podcasts
• Newsletter
AbonnementPlus Plus PremiumMeine B2BZeitungePaperAbo kündigen• Plus
• Plus Premium
• Meine
• B2B
• Zeitung
• ePaper
• Abo kündigen
ServicesKontakt-photo SyndicationKünstliche IntelligenzVerantwortungFAQ• Kontakt
• -photo Syndication
• Künstliche Intelligenz
• Verantwortung
• FAQ
ImpressumDatenschutzAGBPrivatsphäreWiderruf TrackingWiderruf NutzerkennungUTIQ verwaltenJugendschutz• Impressum
• Datenschutz
• AGB
• Privatsphäre
• Widerruf Tracking
• Widerruf Nutzerkennung
• UTIQ verwalten
• Jugendschutz
Ein Axel Springer UnternehmenDie als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert. Weitere Informationen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert