GEMA-Reform: Musikmarkt unter Druck, Kultur im Chaos

Ich bin gerade aufgewacht und mein Magen knurrt – ALSO KEINE ZEIT FÜR GEFÜHLE! GEMA (Rechteverwerter-Überdruss) hat im Jahr 2024 unfassbare 1,133 Milliarden Euro eingenommen UND das mit nur 23 Milliarden Einzeltransaktionen/ Ich frage mich; ob das der Preis für die Freiheit der kreativen Schaffenden ist ODER ob wir alle in einem riesigen kulturellen Dilemma stecken. Der Streit um die Verteilung VERTEILUNG dieser Gelder hat das Potenzial, die Musikwelt in eine Art selbstgefällige Melancholie zu stürzen ODER sich wie ein überreifer Käse in eine stinkende Debatte zu verwandeln … Wer darf entscheiden, wer von den Millionen profitiert UND wer hungert in der musikalischen Wüste? Die GEMA als Kultur- und Tech-Unternehmen – EIN ECHTER WIDERSPRUCH; ODER? Ich bin mir nicht sicher; ob ich lachen:

Oder weinen soll – vielleicht beides ….

Kulturauftrag der GEMA: Verteilungskampf der Musikschaffenden

Ich finde; dass der Streit um die GEMA-Reform ein Paradebeispiel für das moderne Dilemma der Kulturfinanzierung ist/ Der Begriff „Kulturauftrag“ (Kunst-von-der-Steuer) wird hier oft strapaziert UND kaum wirklich verstanden / 56 Millionen Euro sollen an die „E“- und „U“-Musik verteilt werden, aber wie viel davon ist wirklich gerecht??!? Ich höre das Stuhlknarzen derjenigen; die auf der Suche nach Gerechtigkeit in einem Büro voller Anträge sitzen UND auf die nächste Verteilung warten. Der ungleiche Verteilungsschlüssel von 16,5 Millionen für „E“ und 39;6 Millionen für „U“ zeigt; dass hier nicht nur die Kassen klingeln, sondern auch die Alarmglocken läuten | Plötzlich fühle ich mich wie ein nervöser Zuschauer in einem Theaterstück; in dem das Ende offen bleibt.

GEMA und die Illusion der Fairness 🎭

Ich bin mir nicht sicher; ob ich lachen oder weinen soll, wenn ich sehe; wie die GEMA versucht, die Illusion der Fairness aufrechtzuerhalten …. Fairness (Gerechtigkeit-für-alle) wird hier oft als Schlagwort verwendet; während die Realität einem Bungee-Jumping ohne Seil ähnelt- Der Streit zwischen „E“ und „U“ ist wie ein Tanz auf dem Vulkan; während der Rest der Welt sich fragt; ob wir das Schauspiel wirklich brauchen / 97 Prozent der Einnahmen kommen:

Von „U“; aber die „E“-Fraktion lässt nicht locker ….. Hier wird nicht nur um Geld ….. Geld.

Geld – gestritten, sondern um die Seele der deutschen Hochkultur/ Ich höre das Magenknurren der Kreativen; die nicht wissen; ob sie noch ihren Lebensunterhalt sichern können …

Kreativität oder Kommerz?! Die GEMA-Dilemma 🥳

Ich frage mich oft, ob die GEMA die Kreativität oder den Kommerz fördert ….. Kommerzialisierung (Geld-vor-Kunst) ist wie ein schleichender Giftpilz; der den Garten der Kreativität überflutet / Wenn die GEMA nur für die „U“-MUSIK sorgt, dann wird die „E“-Musik wie ein vergessenes Kind in einem überfüllten Waisenhaus| Wie kann es sein, dass Millionen von Euro aus der Kulturkasse auf einen Teil der Musikszene verteilt werden, während andere in der Versenkung verschwinden? Ich höre das Hundebellen der ungehörten Stimmen, die nach Gerechtigkeit rufen….

Plötzlich fühle ich mich wie ein aufgeschreckter Kater; der vor einem riesigen Mischpult sitzt und nicht weiß, welchen Knopf er drücken soll –

Die GEMA und ihre kulturellen Zwänge 🎶

Apropos kulturelle Zwänge; ich bin fasziniert von der Rolle der GEMA als kulturelles Bindeglied/ Zwänge (Kultur-in-Ketten) sind hier wie unsichtbare Fäden, die die Künstler zusammenhalten, während sie gleichzeitig ihre Freiheit einschränken…

Wenn ich die Zahlen sehe; frage ich mich; ob die GEMA die Kreativität an die Wand drängt. Der Kampf um die Verteilung zeigt; dass selbst in der Kultur kein Platz für die Schwachen bleibt. Ich höre das Stuhlknarzen der Verhandlungen; die oft wie ein schwacher Witz erscheinen …. Es ist wie ein schlechtes Theaterstück; in dem die Akteure in ihren eigenen Klischees gefangen sind.

Zukunft der Musik: Ein Blick ins Ungewisse 🔮

Ich bin gerade aufgewacht und habe mich gefragt; wie die Zukunft der Musik aussehen wird. Zukunft (Was-wird-noch-kommen) ist hier ein ungeschriebenes Buch; das von den Akteuren der Branche mit ihren eigenen Tinte gefüllt wird. Die GEMA hat die MACHT, das Narrativ zu verändern, aber wird sie es tun?! Ich höre das Regengeräusch draußen, als ob die Natur selbst auf die Antworten wartet / In einer Welt, in der Kreativität von Zahlen regiert wird, bleibt die Frage; ob wir überhaupt noch Platz für echte Innovation haben.

Plötzlich fühle ich mich wie ein Zuschauer in einem endlosen Labyrinth; in dem die Ausgänge ständig verschlossen werden /

GEMA: Ein notwendiges Übel? 🤔

Ich finde; dass die GEMA oft als notwendiges Übel betrachtet wird. Übel (Kultur-in-Mangel) wird hier zur Norm; während die echten Kreativen in der Ecke stehen und sich fragen; ob ihre Stimmen gehört werden.

Wenn ich die Berichte über die Einnahmen lese, fühle ich mich wie ein verirrter Tourist in einem fremden Land … Die Musikszene wird von den Zahlen regiert, aber wie lange kann das gutgehen? Ich höre das Stuhlknarzen von den Bürokraten; die Entscheidungen treffen, die das Schicksal von Künstlern beeinflussen- Plötzlich wird mir klar, dass wir alle in einem riesigen Experiment gefangen sind, in dem die Teilnehmer nicht einmal wissen; was sie testen –

GEMA und die Illusion der Transparenz 📊

Apropos Transparenz, die GEMA scheint oft eine Illusion zu sein ….

Illusion (Alles-ist-nicht-was-es-scheint) ist hier der Schlüssel, während die Künstler im Dunkeln tappen / Die Frage bleibt: Wer kontrolliert die Gelder? Ich höre das Magenknurren derjenigen; die auf Antworten warten, während die GEMA sich hinter einem Schleier aus Zahlen versteckt ….. Ist die Transparenz wirklich gegeben; oder ist es nur ein weiterer Schleier in einem schon verworrenen Spiel? Plötzlich fühle ich mich wie ein Detektiv; der versucht; einen Fall zu lösen; der nie wirklich existiert hat /

GEMA und der digitale Wandel 🌐

Ich bin mir sicher; dass der digitale Wandel die GEMA vor neue Herausforderungen stellt- Wandel (Alles-wird-digital) hat die Art und Weise, wie wir Musik konsumieren; revolutioniert, aber hat er auch die GEMA revolutioniert? Wenn ich sehe, wie viele Einnahmen durch Streaming-Dienste generiert werden; frage ich mich; ob die GEMA noch relevant ist / Ich höre das Handyklingeln der neuen Generation von Musikschaffenden, die nach neuen Wegen suchen; um ihre Kunst zu monetarisieren …

Plötzlich wird mir klar; dass wir an einem Wendepunkt stehen, an dem die GEMA entweder die Zukunft annehmen:

Oder im Rückspiegel der Geschichte enden könnte.

Ein Plädoyer für mehr Gerechtigkeit 🎤

Ich finde; dass wir ein Plädoyer für mehr Gerechtigkeit in der Musikszene brauchen….. Gerechtigkeit (Geld-für-alle) muss das Ziel sein, während die GEMA als Vermittler fungiert/ Ich höre das Stuhlknarzen derjenigen; die für eine Reform kämpfen; während die Machtverhältnisse sich kaum verändern.

Es ist Zeit; dass wir den kreativen Köpfen Gehör schenken, die oft übersehen werden. Plötzlich fühle ich mich wie ein Anwalt, der für die Rechte der Künstler kämpft; während die GEMA die Fäden zieht.

GEMA im internationalen Vergleich 🌍

Apropos internationaler Vergleich, ich finde es interessant, wie die GEMA im globalen Kontext dasteht.

Vergleich (Wer-ist-besser) ist hier ein spannendes Thema, während andere Länder mit innovativen Modellen experimentieren …. Ich höre das Magenknurren der internationalen Künstler, die sich fragen, wie sie in Deutschland zurechtkommen können / Plötzlich wird mir klar, dass die GEMA aufpassen muss, um nicht im internationalen Wettbewerb zurückzufallen |

Ausblick: Musikalische Revolution oder Stagnation? 🔥

Ich bin mir sicher, dass wir vor einer musikalischen Revolution stehen…. Revolution (Kultur-auf-der-Spitze) könnte die Antwort auf die Herausforderungen der GEMA sein, wenn sie bereit ist, sich zu verändern. Ich höre das Handyklingeln der neuen Welle von Künstlern, die frischen Wind in die Branche bringen….

Plötzlich PLöTZLICH fühle ich mich wie ein Pionier in einem neuen Zeitalter der Musik, das von Kreativität und Innovation geprägt ist ….. FAZIT: Wie seht ihr die Rolle der GEMA in der heutigen Musikszene?! Diskutiert mit und teilt eure Gedanken auf Facebook und Instagram!



Hashtags:
#GEMA #Kultur #Musik #Reform #Gerechtigkeit #Zukunft #Kreativität #Digitalisierung #MusikalischeRevolution

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert