Hamburger Polizei ermittelt nach tödlichem Sturz von Hochhausbalkon

E-Auto-Subventionen-Debakel: Digital-Antrag versinkt im Behördensumpf

Die Elektromobilitäts-Förderung (steuerfinanzierte Auto-Spritze) ist ein Desaster. Der digitale Antrag auf Subventionen versinkt im Behördensumpf. UND das ist kein Wunder. Denn die Bürokratie ist so hoch wie der Spritverbrauch eines SUVs. ABER das ist noch nicht alles. Die Kritik am Subventions-Chaos wird immer lauter.

Die Politik verspricht, dass E-Autos die Umwelt retten. UND dass der Kauf gefördert wird. ABER die Realität sieht anders aus. Der Antrag auf Subventionen gleicht einer Odyssee. Man muss ein Formular ausfüllen (was schon kompliziert genug ist), UND dann wochenlang auf eine Rückmeldung warten. Dabei ist der Antrag digital. Aber offensichtlich haben die Behörden noch nicht das Internet entdeckt.

Die Situation ist so absurd wie ein Elefant im Porzellanladen. E-Autos sollen die CO2-Emissionen reduzieren, ABER der Antrag auf Subventionen stößt auf wenig Gegenliebe bei den Behörden. Es ist, als ob man ein Rennpferd mit einem Eselkarren antreiben möchte.

Doch das ist noch nicht alles. Die Bürokratie ist so komplex wie das Periodensystem der Elemente. Man muss zahlreiche Formulare ausfüllen, Fachbegriffe wie "Elektromobilitäts-Förderung" verstehen und mit Behördenkürzeln jonglieren. Es ist ein wahrer Hindernislauf, bei dem man leicht den Überblick verliert.

Die Politik verspricht eine einfache Lösung für das E-Auto-Subventionen-Debakel. ABER bisher bleibt es nur bei leeren Versprechungen. Die Behörden sind überfordert, die Anträge verstauben auf den Schreibtischen. Es ist, als ob man einen Marathon laufen möchte, aber die Ziellinie immer weiter entfernt ist.

Die Situation ist so absurd wie ein Clown im Gerichtssaal. Die Politik muss handeln und das Subventions-Chaos auflösen. Sonst wird die Elektromobilität zur Farce. Es ist Zeit, dass die Behörden aus dem Dornröschenschlaf erwachen und digitale Anträge effizient bearbeiten.

Die Zukunft der Elektromobilität steht auf dem Spiel. Es ist höchste Zeit, dass die Politik das Subventions-Desaster in den Griff bekommt. ABER bisher sieht es nicht danach aus. Die Bürokratie scheint fester verankert zu sein als ein Betonpfeiler. Es ist an der Zeit, dass die Politik die Ärmel hochkrempelt und das E-Auto-Subventionen-Debakel zu einem happy end führt. Denn sonst bleibt die Elektromobilität ein Traum.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert