„In der Leber kommt eine große Menge Pilzgift an – wie ein Tsunami“

InhaltsbereichHauptnavigationSucheLoginFußbereich• Inhaltsbereich
• Hauptnavigation
• Suche
• Login
• Fußbereich
TickerSucheAnmeldenAboAbonnementMenu• Ticker
• Suche
• Anmelden
• AboAbonnement
• Menu
Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste, um durch die Menüpunkte zu navigieren. Öffnen Sie Untermenüs mit der Leertaste. Schließen Sie Untermenüs mit der Escape-Taste.Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste, um durch die Menüpunkte zu navigieren. Öffnen Sie Untermenüs mit der Leertaste.• HomeAppsAutorenPodcastsThemen VerantwortungWetterNewsletterKreuzworträtselSudokuWordleSchachmattSchlagzeilen-Archiv
AppsAutorenPodcastsThemen VerantwortungWetterNewsletterKreuzworträtselSudokuWordleSchachmattSchlagzeilen-Archiv• Apps
• Autoren
• Podcasts
• Themen
• Verantwortung
• Wetter
• Newsletter
• Kreuzworträtsel
• Sudoku
• Wordle
• Schachmatt
• Schlagzeilen-Archiv
• Live-TV LiveN24 Doku
LiveN24 Doku• Live
• N24 Doku
• MediathekUS-Wahl 2024 – Alle VideosPolitikergrillenDuell des TagesLive-SportDeffner & ZschäpitzReportagen TalkDokumentationenMagazineSendungen A-ZVideosModeratorenTV-EmpfangTV-App
US-Wahl 2024 – Alle VideosPolitikergrillenDuell des TagesLive-SportDeffner & ZschäpitzReportagen TalkDokumentationenMagazineSendungen A-ZVideosModeratorenTV-EmpfangTV-App• US-Wahl 2024 – Alle Videos
• Politikergrillen
• Duell des Tages
• Live-Sport
• Deffner & Zschäpitz
• Reportagen
• Talk
• Dokumentationen
• Magazine
• Sendungen A-Z
• Videos
• Moderatoren
• TV-Empfang
• TV-App
• PLUSPolitikWirtschaftFinanzenSportPanoramaWissenGesundheitKulturMeinungGeschichteReiseLifestyle
PolitikWirtschaftFinanzenSportPanoramaWissenGesundheitKulturMeinungGeschichteReiseLifestyle• Politik
• Wirtschaft
• Finanzen
• Sport
• Panorama
• Wissen
• Gesundheit
• Kultur
• Meinung
• Geschichte
• Reise
• Lifestyle
• PolitikDeutschlandAuslandUS-Wahl 2024
DeutschlandAuslandUS-Wahl 2024• Deutschland
• Ausland
• US-Wahl 2024
• Stellenmarkt
• Beruf & Karriere
• Geld
• Digital
• Börse
• Motor-News
• Mittelstand
• Better Future
• Future Pioneers Summit
• Vision Now
• Deutscher KI-Preis
• Messewirtschaft
• Künstliche Intelligenz
• Scalable Capital
• Thought Leaders
• Innovation Deutschland
• Contentway Highlights
• Business Reporter
• Service Value
• Digitalisierung Mittelstand
• GesundheitWissenDemenzHerzKrebsPsychologieNatur & Umraum
WissenDemenzHerzKrebsPsychologieNatur & Umraum• Wissen
• Demenz
• Herz
• Krebs
• Psychologie
• Natur & Um
• raum
• SportFußballBundesligaBundesliga-Video-HighlightsDFB-PokalErgebnisse & TabellenLive-TickerHandballBasketballFormel 1DartsGolfTennisFitness
FußballBundesligaBundesliga-Video-HighlightsDFB-PokalErgebnisse & TabellenLive-TickerHandballBasketballFormel 1DartsGolfTennisFitness• Fußball
• Bundesliga
• Bundesliga-Video-Highlights
• DFB-Pokal
• Ergebnisse & Tabellen
• Live-Ticker
• Handball
• Basketball
• Formel 1
• Darts
• Golf
• Tennis
• Fitness
• PanoramaKriminalitätLeuteMeine GeschichteKuriosesKatastrophengeschehenkmpktFood – Rezepte von Kaufberatung
KriminalitätLeuteMeine GeschichteKuriosesKatastrophengeschehenkmpktFood – Rezepte von Kaufberatung• Kriminalität
• Leute
• Meine Geschichte
• Kurioses
• Katastrophen
• geschehen
• kmpkt
• Food – Rezepte von
• Kaufberatung
• MeinungKommentareKolumnenZippert zapptSatire
KommentareKolumnenZippert zapptSatire• Kommentare
• Kolumnen
• Zippert zappt
• Satire
• KulturStützen der GesellschaftLiterarische FilmPopKunstTheaterArchitekturKlassikMedien
Stützen der GesellschaftLiterarische FilmPopKunstTheaterArchitekturKlassikMedien• Stützen der Gesellschaft
• Literarische
• Film
• Pop
• Kunst
• Theater
• Architektur
• Klassik
• Medien
• LIFESTYLEPartnerschaftModeTrendsServiceFitness & WellnessEssen & Trinken
PartnerschaftModeTrendsServiceFitness & WellnessEssen & Trinken• Partnerschaft
• Mode
• Trends
• Service
• Fitness & Wellness
• Essen & Trinken
• Fashion
• Design
• Watches
• Icons
• Ontour
• Jewels
• Beauty
• WEMPE IRON WALKER
• GeschichteErster kriegZweiter kriegKalter KriegMittelalterArchäologie
Erster kriegZweiter kriegKalter KriegMittelalterArchäologie• Erster krieg
• Zweiter krieg
• Kalter Krieg
• Mittelalter
• Archäologie
• ReiseEuropaFernreiseDeutschlandStädtereiseReisewetterNordseeOstseeKreuzfahrtWinterurlaub
EuropaFernreiseDeutschlandStädtereiseReisewetterNordseeOstseeKreuzfahrtWinterurlaub• Europa
• Fernreise
• Deutschland
• Städtereise
• Reisewetter
• Nordsee
• Ostsee
• Kreuzfahrt
• Winterurlaub
• RegionalHamburg & Schleswig-HolsteinBerlin & BrandenburgNordrhein-WestfalenBayernBaden-WürttembergNiedersachsen & BremenHessenRheinland-Pfalz & SaarlandSachsenSachsen-AnhaltThüringenMecklenburg-Vorpommern
Hamburg & Schleswig-HolsteinBerlin & BrandenburgNordrhein-WestfalenBayernBaden-WürttembergNiedersachsen & BremenHessenRheinland-Pfalz & SaarlandSachsenSachsen-AnhaltThüringenMecklenburg-Vorpommern• Hamburg & Schleswig-Holstein
• Berlin & Brandenburg
• Nordrhein-Westfalen
• Bayern
• Baden-Württemberg
• Niedersachsen & Bremen
• Hessen
• Rheinland-Pfalz & Saarland
• Sachsen
• Sachsen-Anhalt
• Thüringen
• Mecklenburg-Vorpommern
• Reiseland Dubai
• Medizin der Zukunft
• Weinland Frankreich
• Bierreport
• Elektromobilität
• Mode & Lifestyle
• Made in Italy
• Genussland Spanien
• SonderveröffentlichungenPfadnavigationHomeGesundheitNeue Leber nach Pilzvergiftung: „In der Leber kommt eine große Menge Pilzgift an – wie ein Tsunami“• Home
• Gesundheit
• Neue Leber nach Pilzvergiftung: „In der Leber kommt eine große Menge Pilzgift an – wie ein Tsunami“Neue Leber nach Pilzvergiftung: „In der Leber kommt eine große Menge Pilzgift an – wie ein Tsunami“GesundheitDemenzHerzImpfenKrebsMentale GesundheitWirtschaftPsychologieErkältungenKrankheiten von A-ZWissen• Demenz
• Herz
• Impfen
• Krebs
• Mentale Gesundheit
• Wirtschaft
• Psychologie
• Erkältungen
• Krankheiten von A-Z
• Wissen
• 0





•„In der Leber kommt eine große Menge Pilzgift an – wie ein Tsunami“Drei Menschen haben nach einer schweren Pilz-Vergiftung eine neue Leber transplantiert bekommen. Ein Leber-Spezialist erklärt, was Giftpilze in den Organen anrichten – und warum man auf die Niere ebenfalls besonders achten muss.• 0






Professor Heiner Wedemeyer beschäftigt sich mit entzündlichen und viralen Erkrankungen der Leber und des Gastrointestinaltrakts. Er ist seit 2020 Direktor der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie an der Medizinischen Hochschule Hannover.: Was macht den Knollenblätterpilz so extrem gefährlich?Heiner Wedemeyer: Das sind insbesondere die hochgiftigen Amatoxine. Sie verursachen schwere Leberschäden. Es reicht schon eine kleine Pilzmenge, um lebensgefährlich zu sein. Wer in einen großen Knollenblätterpilz reinbeißt, bekommt schon so viel Gift ab, dass es reicht, ihn umzubringen. Und es macht keinen Unterschied, ob der Pilz roh verzehrt, vorher gebraten oder gekocht wurde, denn die im Knollenblätterpilz enthaltenen Toxine sind hitzestabil. Darüber hinaus ist der Verlauf der Vergiftung tückisch.: Was sind denn erste Anzeichen, die auf eine Vergiftung mit einem Knollenblätterpilz schließen lassen?Lesen Sie auchplus ArtikelLeber„Kaffee trinken, ruhig drei bis vier Tassen am Tag“• plus ArtikelLeber„Kaffee trinken, ruhig drei bis vier Tassen am Tag“„Kaffee trinken, ruhig drei bis vier Tassen am Tag“: Was kann man dann machen?Lesen Sie auchRessort:GeldAktienhandelAktien für Anfänger einfach erklärt – Tipps für den Vermögensaufbau• Ressort:GeldAktienhandelAktien für Anfänger einfach erklärt – Tipps für den VermögensaufbauAktien für Anfänger einfach erklärt – Tipps für den VermögensaufbauWedemeyer: Um all das abzumildern, sollte möglichst frühzeitig mit gelöster Aktivkohle behandelt werden. Sie bindet die Amatoxine im Verdauungstrakt bevor sie ins Blut gelangen. Das Mariendistelpräparat Silibinin hemmt die toxischen Effekte in den Zellen etwas. Der Faktor Zeit ist extrem wichtig. Wer abwartet, hat ein hohes Risiko, dass er nicht überlebt.: Was genau richten die Pilzgifte im Körper an?Wedemeyer: Knollenblätterpilze verfügen zum einen über Phallotoxine, die zu Beginn der Pilzvergiftung die typischen Magen-Darm-Symptome wie Durchfall und Erbrechen verursachen. Sie bewirken, dass sich die Zellen der Darmschleimhaut auflösen. Dabei wird viel Flüssigkeit freigesetzt. Deutlich gefährlicher als die Phallotoxine sind aber die Amatoxine. Sie werden aus dem Darm ins Blut aufgenommen und können zu schweren Organfunktionsstörungen führen. Die Amatoxine blockieren ein Enzym in den Zellen, das gebraucht wird, damit überhaupt Protein hergestellt werden kann. Auch die Niere als Ausscheidungsorgan bleibt nicht unversehrt. Da die Amatoxine auch die Nierenzellen schädigen, gehen diese ebenfalls zugrunde. Im schlimmsten Fall kann es zu Multi-Organ-Versagen kommen.: Warum ist gerade die Leber so stark betroffen?Wedemeyer: Wenn die Amatoxine des Knollenblätterpilzes aus dem Verdauungstrakt ins Blut aufgenommen wurden, gelangen sie direkt über die Pfortader in die Leber. Da die Leber stark durchblutet wird, kommt eine große Menge Pilzgift an – wie ein Tsunami. Die Wirkung der Amatoxine führt dazu, dass die Proteinsynthese in den Leberzellen gehemmt oder sogar gestoppt wird. Viele Leberzellen können dann ihre Aufgaben nicht mehr erfüllen, es treten Entzündungsreaktionen auf, die Leberzellen sterben ab.Lesen Sie auchplus Artikel„Novalgin“„Wer das einnimmt, muss sich bewusst sein, dass es auch gefährlich sein kann“• plus Artikel„Novalgin“„Wer das einnimmt, muss sich bewusst sein, dass es auch gefährlich sein kann“„Wer das einnimmt, muss sich bewusst sein, dass es auch gefährlich sein kann“: Wie geht es weiter?Wedemeyer: Dann kommt es zu einem fulminanten Verlauf bis hin zu akutem Leberversagen. Das hat zur Folge, dass die vorübergehend lahmgelegt ist. Ist die Leberfunktion stark geschädigt, dann hat das für den restlichen Organismus negative Folgen. Immerhin ist die Leber das wichtigste Organ des Menschen. Sie ist Kraftwerk, Speicherorgan und Klärwerk in einem. Als Klärwerk und Gift-Schadstoff-Filter spielt sie eine zentrale Rolle bei der „Entgiftung“ des Blutes.: Wieso konnten in diesem Fall so schnell Lebern transplantiert werden, während andere Menschen mitunter über Jahre auf ein neues Organ warten?: Das müssen Sie erklären.Wedemeyer: Das ist ein Verfahren zum Austausch des Blutplasmas. Wir möchten nicht unnötig eine Leber transplantieren. Diese Spenderorgane sind schließlich eine extrem knappe Ressource, aber wir wollen auch, dass der Patient überlebt.Lesen Sie auchplus ArtikelHerztod oder Hirntod„Organspende ist ein mit sehr vielen Ängsten besetztes Thema“• plus ArtikelHerztod oder Hirntod„Organspende ist ein mit sehr vielen Ängsten besetztes Thema“„Organspende ist ein mit sehr vielen Ängsten besetztes Thema“: Wie geht man dann vor?Wedemeyer: In besonders kritischen Fällen wie akutem Leberversagen infolge einer Knollenblätterpilz-Vergiftung gibt es die Möglichkeit, den Patienten bei Eurotransplant als High-Urgency-Fall zu melden. Dann besteht die Chance, innerhalb weniger Stunden oder Tage eine Spenderleber beziehungsweise bei Kindern einen Leberlappen zu bekommen. Aber das ist ja gar nicht so einfach. Es muss ja alles passen: Blutgruppe, Größe des Organs insbesondere bei Kindern, und sie können einem Kind auch nicht die Leber eine 80-Jährigen einpflanzen. Es kann auch nur jemand als High-Urgency-Fall gemeldet werden, wenn er nicht bereits zuvor einen chronischen Leberschaden hatte wie beispielsweise eine fortschreitende Vernarbung der Leber oder eine Leberzirrhose. Die am Universitätsklinikum Essen behandelten Personen waren HU-gemeldet. Deshalb haben sie erfreulicherweise so schnell ein Spenderorgan erhalten.: Wie sind die Überlebensaussichten nach einer Transplantation bei einer Knollenblättergift-Vergiftung?Wedemeyer: Die Patienten bekommen eine gesunde Leber transplantiert. Die einzigen Probleme können infolge der Immunsuppression entstehen. Ein unterdrücktes Immunsystem erhöht das Risiko für Infektionen, aber auch für Krebs. Es ist aber notwendig, um eine Abstoßungsreaktion zu verhindern. Dennoch sind die Überlebensaussichten der transplantierten Menschen gut. Normalerweise leben sie 20, 30, 40 Jahren mit dem Spenderorgan.: Wird nicht auch die Niere geschädigt?Wedemeyer: Doch, leider kann das Pilzgift auch die Niere schädigen. Die Giftigkeit der Amatoxine auf die Niere wird mitunter unterschätzt. Sie sollte gleich zu Beginn einer Vergiftung entsprechend mitbehandelt werden. Vor etwa zwei Jahren bekam eine unserer Patientinnen eine Spenderleber. Leider erholte sich ihre Niere von der Giftflut nicht mehr, so dass sie deshalb langfristig eine Nierendialyse braucht.: Verursachen andere Pilze ähnlich schwere Erkrankungen?Wedemeyer: Nicht was die Leberschädigung anbelangt. Es gibt zwar diverse andere Pilze, die ebenfalls Magen-Darm-Symptome verursachen. Aber das schwere Leberversagen tritt spezifisch beim Knollenblätterpilz auf. Die Amatoxine haben einfach einen katastrophalen Effekt auf die Leberzellen. Deshalb ist es ratsam, den Inhalt eines Pilzkorbes von einem Experten anschauen zu lassen, bevor man sie verspeist. Der hat einen geschulten Blick für die Killer-Pilze.Mehr aus dem Web•

•Neues aus der Redaktion•




•Auch interessant•

•Giftiger Knollenblätterpilz gegessen – drei Kinder schweben in Lebensgefahr5 Min• 5 MinMögliches Gegenmittel für tödlichsten Pilz der gefundenAlice Lanzke• Alice Lanzke„Die Leber ist das einzige Organ, das sich natürlicherweise regenerieren kann“Veronika Szentpétery-Kessler• Veronika Szentpétery-KesslerWelcher Abnehmspritzen-Typ sind Sie?Nike Heinen• Nike HeinenGesunde Dicke – es gibt sie dochJörg Zittlau• Jörg ZittlauThemenPilzeBiologieGift und VergiftungenOrganspende• Pilze
• Biologie
• Gift und Vergiftungen
• OrganspendeService NavigationImpressumDatenschutzAGBKontaktFeedbackPrivatsphäre• Impressum
• Datenschutz
• AGB
• Kontakt
• Feedback
• PrivatsphäreDatenschutz und WeiteresWiderruf TrackingWiderruf NutzerkennungJugendschutzUtiq verwalten• Widerruf Tracking
• Widerruf Nutzerkennung
• Jugendschutz
• Utiq verwaltenPlusAbo kündigenFAQVerantwortungKünstliche Intelligenz-photo Syndication• Abo kündigen
• FAQ
• Verantwortung
• Künstliche Intelligenz
• -photo SyndicationWir im NetzFacebookX.comInstagram• Facebook
• X.com
• InstagramUnsere AppsNews Edition• News
• Edition
Die als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert. Weitere InformationenDer Kurz-Link dieses Artikels lautet:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert