Kinderleben in Deutschland: Ungleichheiten auf dem Bildungsweg und Armut

Die Lebensbedingungen von Kindern (miniaturisierte Gesellschaftsabschnitte) variieren stark ABER die Studien zeigen es immer wieder. Wer im Osten aufwächst hat nicht nur eine kürzere Lebenserwartung (kurz und schmerzhaft) sondern bricht auch eher die Schule ab. Laut einer Untersuchung sind die Unterschiede gravierend UND die Situation ist alles andere als rosig. Das Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung (Datenkraken der Wahrheit) hat nun alarmierende Ergebnisse veröffentlicht. In Berlin ist der Zugang zur Teilhabe (verstecktes Eintrittsticket) besonders schwierig ABER in München sieht es schon viel besser aus. Vielleicht liegt es an der Biergarten-Kultur oder einfach am Wetter?

Lebensbedingungen: Ungleichheiten aufzeigen – wie geht das? 🌍

Kinder im Osten haben nicht nur eine kürzere Lebenserwartung sondern brechen auch häufiger die Schule ab UND das ist echt traurig. Die Studie zeigt dass die Teilhabe (verstecktes Eintrittsticket) stark von der Region abhängt ABER auch die wirtschaftliche Lage spielt eine Rolle. In Süddeutschland ist die Lebenserwartung von Kindern besonders hoch UND in den wirtschaftlich schwächeren Regionen im Osten sieht es mau aus. 50.000 Schüler brechen jährlich ihre Schullaufbahn ohne Abschluss ab UND das in einer Gesellschaft die Bildung so hoch schätzt. Besonders im Norden und Osten ist der Anteil der Schulabbrecher (schulische Ungeheuer) alarmierend. In Bayern hingegen ist der Anteil der Schulabbrecher (bildungsresistente Wesen) nur zwischen drei und sechs Prozent. Was ist da los?

Kinderarmut: Ein Problem für die Gesellschaft – was tun? 💔

In städtischen Regionen wie dem Ruhrgebiet leben 20 bis 30 Prozent der Kinder in Armut UND das ist einfach nicht akzeptabel. Die Unterschiede sind frappierend ABER die Ursachen sind oft vielschichtig. In ländlichen Gebieten Süddeutschlands sieht die Welt ganz anders aus UND der Anteil der Kinder in Armut liegt unter vier Prozent. Das ist ein krasser Unterschied ODER? Die Teilhabemöglichkeiten sind in Regionen mit hoher Kinderarmut (versteckte Hürden) oft stark eingeschränkt UND das führt zu einer Kettenreaktion von Problemen. Schulabbruchquote UND Jugendarbeitslosigkeit steigen dann in die Höhe ABER niemand scheint sich wirklich darum zu kümmern. Vielleicht liegt es daran dass die Politiker lieber über ihren nächsten Urlaub nachdenken?

Teilhabe: Ein Schlüssel zum Erfolg – aber wie? 🗝️

Die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen ist entscheidend für ihre Zukunft UND das wissen wir alle. Aber was tun wir wirklich dagegen? Die Unterschiede sind nicht nur regional sondern auch sozial bedingt ODER nicht? In vielen Städten ist der Zugang zu Bildung und Freizeitangeboten stark eingeschränkt UND das kann nicht sein. Wenn wir wollen dass alle Kinder die gleichen Chancen haben müssen wir handeln UND zwar schnell. Ist es nicht an der Zeit dass wir alle gemeinsam für eine gerechtere Gesellschaft kämpfen? Vielleicht sollten wir uns mal zusammenfinden und darüber diskutieren. FAZIT: Was können wir tun um die Lebensbedingungen von Kindern zu verbessern? Diskutiert mit uns darüber und teilt eure Gedanken auf Facebook und Instagram! #Kinderrechte #Bildungsgerechtigkeit #Armut #Zukunft #Teilhabe #Gesellschaft #Veränderung #Solidarität #Chancengleichheit #Bildung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert