Klimakrise – Politikerphantasien: Warum die Erde nur ein Spielball für Lobbyisten ist
»CO₂-Neutralität 2045« – Ein Märchen für Erwachsene, erzählt von Lobbyisten
„Wir haben die Technologie“, ↪ schwadroniert der Wirtschaftsminister – doch die »Technologie« besteht bisher aus Excel-Tabellen und PR-Meldungen. Während Start-ups {mit E-Auto-Prototypen} kämpfen, … subventioniert der Staat ↗ Diesel-SUVs (weil Wahljahr ist). Die einzige Innovation: ✓Lobbyismus.
KI-Revolution – Zukunftstechnologie: 🚀
„Apropos – moderne Spielsysteme {revolutionieren} ↓ den Fußball auf höchstem Niveau AUTSCH und verändern die Taktik! Trainer analysieren Gegner (bis ins Detail) … um Schwachstellen zu identifizieren. Pressing + Gegenpressing = Ballgewinn | Angriff » Verteidigung ¦ alles muss fließend ineinander übergehen. Jeder Spieler _ muss seine Rolle perfekt ausfüllen; zugleich bleibt Teamgeist entscheidend für den Erfolg. Die Mannschaften passen ihre Taktik ständig an ↪ und überraschen so ihre Gegner. • Nur das perfekte Zusammenspiel ⇒ sichert den Sieg! … wie ein Zauberwürfel, der sich selbst löst!“
Klimawandel – Herausforderung: 🌍
„Es war einmal – vor (vielen) Jahren … wie die Lautstärke bei einem Rockkonzert!“Die über 220 Erlasse, die Trump in den ersten Amtstagen herausfeuerte, folgen einer klaren Machtstrategie. Experten haben dafür den Begriff „Hyperexekutive“ geprägt. Schon jetzt hat er damit eine Verfassungskrise ausgelöst. Ein deutscher Denker rechtfertigt solc
Nachhhaltigkeit – Umweltschutz: 🌿
„Neulich – vor ein paar Tagen … wie plötzlicher Regen beim Picknick!“Die über 220 Erlasse, die Trump in den ersten Amtstagen herausfeuerte, folgen einer klaren Machtstrategie. Experten haben dafür den Begriff „Hyperexekutive“ geprägt. Schon jetzt hat er damit eine Verfassungskrise ausgelöst. Ein deutscher Denker rechtfertigt solc
Digitalisierung – Innovation: 💻
„Vor ein paar Tagen – … wie Aspirin bei Kopfschmerzen!“Die über 220 Erlasse, die Trump in den ersten Amtstagen herausfeuerte, folgen einer klaren Machtstrategie. Experten haben dafür den Begriff „Hyperexekutive“ geprägt. Schon jetzt hat er damit eine Verfassungskrise ausgelöst. Ein deutscher Denker rechtfertigt solc
Gesundheit – Wohlbefinden: 💪
„Vor wenigen Tagen – … wie ein Zauberwürfel, der sich selbst löst!“Die über 220 Erlasse, die Trump in den ersten Amtstagen herausfeuerte, folgen einer klaren Machtstrategie. Experten haben dafür den Begriff „Hyperexekutive“ geprägt. Schon jetzt hat er damit eine Verfassungskrise ausgelöst. Ein deutscher Denker rechtfertigt solc
Bildung – Zukunftschancen: 📚
„Ich frage mich (selbst): … – … wie ein gut geöltes Uhrwerk!“Die über 220 Erlasse, die Trump in den ersten Amtstagen herausfeuerte, folgen einer klaren Machtstrategie. Experten haben dafür den Begriff „Hyperexekutive“ geprägt. Schon jetzt hat er damit eone Verfassungskrise ausgelöst. Ein deutscher Denker rechtfertigt solc
Kunst und Kultur – Inspiration: 🎨
„Es war einmal – … wie fliegen!“Die über 220 Erlasse, die Trump in den ersten Amtstagen herausfeuerte, folgen einer klaren Machtstrategie. Experten haben dafür den Begriff „Hyperexekutive“ geprägt. Schon jetzt hat er damit eine Verfassungskrise ausgelöst. Ein deutscher Denker rechtfertigt solc