„Nach zwei Jahren, in denen es viel geregnet hat, haben wir einen guten Puffer“

InhaltsbereichHauptnavigationSucheLoginFußbereich• Inhaltsbereich
• Hauptnavigation
• Suche
• Login
• Fußbereich
TickerSucheAnmeldenAboAbonnementMenu• Ticker
• Suche
• Anmelden
• AboAbonnement
• Menu
Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste, um durch die Menüpunkte zu navigieren. Öffnen Sie Untermenüs mit der Leertaste. Schließen Sie Untermenüs mit der Escape-Taste.Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste, um durch die Menüpunkte zu navigieren. Öffnen Sie Untermenüs mit der Leertaste.• HomeAppsAutorenPodcastsThemen VerantwortungWetterNewsletterGo!KreuzworträtselSudokuWordleSchachmattSchlagzeilen-Archiv
AppsAutorenPodcastsThemen VerantwortungWetterNewsletterGo!KreuzworträtselSudokuWordleSchachmattSchlagzeilen-Archiv• Apps
• Autoren
• Podcasts
• Themen
• Verantwortung
• Wetter
• Newsletter
• Go!
• Kreuzworträtsel
• Sudoku
• Wordle
• Schachmatt
• Schlagzeilen-Archiv
• Live-TV LiveN24 Doku
LiveN24 Doku• Live
• N24 Doku
• MediathekPolitikergrillenDuell des TagesLive-SportDeffner & ZschäpitzReportagen TalkDokumentationenMagazineSendungen A-ZVideosModeratorenTV-EmpfangTV-App
PolitikergrillenDuell des TagesLive-SportDeffner & ZschäpitzReportagen TalkDokumentationenMagazineSendungen A-ZVideosModeratorenTV-EmpfangTV-App• Politikergrillen
• Duell des Tages
• Live-Sport
• Deffner & Zschäpitz
• Reportagen
• Talk
• Dokumentationen
• Magazine
• Sendungen A-Z
• Videos
• Moderatoren
• TV-Empfang
• TV-App
• PLUSPolitikWirtschaftFinanzenSportPanoramaWissenGesundheitKulturMeinungGeschichteReiseLifestyle
PolitikWirtschaftFinanzenSportPanoramaWissenGesundheitKulturMeinungGeschichteReiseLifestyle• Politik
• Wirtschaft
• Finanzen
• Sport
• Panorama
• Wissen
• Gesundheit
• Kultur
• Meinung
• Geschichte
• Reise
• Lifestyle
• Stellenmarkt
• Alles auf Aktien
• Beruf & Karriere
• Geld
• Digital
• Börse
• Motor-News
• Mittelstand
• Better Future
• Future Pioneers Summit
• Vision Now
• Deutscher KI-Preis
• Messewirtschaft
• Scalable Capital
• Thought Leaders
• Innovation Deutschland
• Contentway Highlights
• Business Reporter
• Service Value
• Digitalisierung Mittelstand
• LIFESTYLEPartnerschaftModeTrendsServiceFitness & WellnessEssen & Trinken
PartnerschaftModeTrendsServiceFitness & WellnessEssen & Trinken• Partnerschaft
• Mode
• Trends
• Service
• Fitness & Wellness
• Essen & Trinken
• SportFußballBundesligaBundesliga-Video-HighlightsDFB-PokalErgebnisse & TabellenLive-TickerHandballBasketballFormel 1DartsGolfTennisFitness
FußballBundesligaBundesliga-Video-HighlightsDFB-PokalErgebnisse & TabellenLive-TickerHandballBasketballFormel 1DartsGolfTennisFitness• Fußball
• Bundesliga
• Bundesliga-Video-Highlights
• DFB-Pokal
• Ergebnisse & Tabellen
• Live-Ticker
• Handball
• Basketball
• Formel 1
• Darts
• Golf
• Tennis
• Fitness
• PanoramaKriminalitätLeuteMeine GeschichteKuriosesKatastrophengeschehenkmpktFood – Rezepte von Kaufberatung
KriminalitätLeuteMeine GeschichteKuriosesKatastrophengeschehenkmpktFood – Rezepte von Kaufberatung• Kriminalität
• Leute
• Meine Geschichte
• Kurioses
• Katastrophen
• geschehen
• kmpkt
• Food – Rezepte von
• Kaufberatung
• PolitikDeutschlandAusland
DeutschlandAusland• Deutschland
• Ausland
• MeinungKommentareKolumnenZippert zapptSatire
KommentareKolumnenZippert zapptSatire• Kommentare
• Kolumnen
• Zippert zappt
• Satire
• KulturStützen der GesellschaftLiterarische FilmPopKunstTheaterArchitekturKlassikMedien
Stützen der GesellschaftLiterarische FilmPopKunstTheaterArchitekturKlassikMedien• Stützen der Gesellschaft
• Literarische
• Film
• Pop
• Kunst
• Theater
• Architektur
• Klassik
• Medien
• GesundheitWissenDemenzHerzKrebsPsychologieNatur & Umraum
WissenDemenzHerzKrebsPsychologieNatur & Umraum• Wissen
• Demenz
• Herz
• Krebs
• Psychologie
• Natur & Um
• raum
• ICONFashionDesignWatchesIconsOntourJewelsBeauty
FashionDesignWatchesIconsOntourJewelsBeauty• Fashion
• Design
• Watches
• Icons
• Ontour
• Jewels
• Beauty
• GeschichteErster kriegZweiter kriegKalter KriegMittelalterArchäologie
Erster kriegZweiter kriegKalter KriegMittelalterArchäologie• Erster krieg
• Zweiter krieg
• Kalter Krieg
• Mittelalter
• Archäologie
• ReiseEuropaFernreiseDeutschlandStädtereiseReisewetterNordseeOstseeKreuzfahrtWinterurlaub
EuropaFernreiseDeutschlandStädtereiseReisewetterNordseeOstseeKreuzfahrtWinterurlaub• Europa
• Fernreise
• Deutschland
• Städtereise
• Reisewetter
• Nordsee
• Ostsee
• Kreuzfahrt
• Winterurlaub
• RegionalHamburg & Schleswig-HolsteinBerlin & BrandenburgNordrhein-WestfalenBayernBaden-WürttembergNiedersachsen & BremenHessenRheinland-Pfalz & SaarlandSachsenSachsen-AnhaltThüringenMecklenburg-Vorpommern
Hamburg & Schleswig-HolsteinBerlin & BrandenburgNordrhein-WestfalenBayernBaden-WürttembergNiedersachsen & BremenHessenRheinland-Pfalz & SaarlandSachsenSachsen-AnhaltThüringenMecklenburg-Vorpommern• Hamburg & Schleswig-Holstein
• Berlin & Brandenburg
• Nordrhein-Westfalen
• Bayern
• Baden-Württemberg
• Niedersachsen & Bremen
• Hessen
• Rheinland-Pfalz & Saarland
• Sachsen
• Sachsen-Anhalt
• Thüringen
• Mecklenburg-Vorpommern
• Reiseland Dubai
• Medizin der Zukunft
• Weinland Frankreich
• Bierreport
• Elektromobilität
• Mode & Lifestyle
• Made in Italy
• Genussland Spanien
• SonderveröffentlichungenPfadnavigationHomeRegionalesHamburgAktuelle Trockenheit: „Nach zwei Jahren, in denen es viel geregnet hat, haben wir einen guten Puffer“• Home
• Regionales
• Hamburg
• Aktuelle Trockenheit: „Nach zwei Jahren, in denen es viel geregnet hat, haben wir einen guten Puffer“Aktuelle Trockenheit: „Nach zwei Jahren, in denen es viel geregnet hat, haben wir einen guten Puffer“Hamburg & Schleswig-HolsteinPolitik in HamburgWetterStellenmarkt• Politik in Hamburg
• Wetter
• Stellenmarkt
• 0





•„Nach zwei Jahren, in denen es viel geregnet hat, haben wir einen guten Puffer“Weil die vergangenen beiden hydrologischen Jahre besonders nass ausfielen, machen auch die bisher zu trockenen Monate in diesem Jahr den Hamburg Wasser-Kunden keine Probleme. Das Grundwasser, so die Botschaft des Unternehmens, entwickelt sich stabil.• 0






In Hamburg war der März einer der trockensten in der Geschichte der Wetteraufzeichnung in der Stadt. Im Vergleich mit dem langjährigen Mittelwert fiel in der Hansestadt fast 80 Prozent weniger Regen als üblich wäre. Und das, wo bereits der Februar mit einem Regenmangel von rund 90 Prozent deutlich zu trocken geblieben war.Was den Pflanzen in der Regel noch wenig Probleme bereitet, da sie erst mit dem beginnenden Frühling viel Wasser benötigen, ist für die Trinkwasserentstehung hinderlich. Sowohl der Februar als auch der März gehören zu den Monaten, in denen sich Grundwasser maßgeblich bildet. Regnet es zu wenig, sickert weniger Wasser ins Erdreich ab, als üblich.Lesen Sie auchRessort:HamburgWasserreportHamburg hat das nasseste Jahr seit mehr als 100 Jahren erlebt• Ressort:HamburgWasserreportHamburg hat das nasseste Jahr seit mehr als 100 Jahren erlebtHamburg hat das nasseste Jahr seit mehr als 100 Jahren erlebtSorge um die Versorgung mit Trinkwasser müssten die Hamburger sich aber nicht machen, hieß es am Dienstag von Hamburg Wasser. Der städtische Wasserversorger beobachtet sehr genau, wie sich die Niederschlagsmengen entwickeln und wie die Grundwasserleiter darauf reagieren. „Nach zwei Jahren, in denen es überdurchschnittlich viel geregnet hat, haben wir einen guten Puffer“, sagte Unternehmenssprecherin Nicole Buschermöhle. Zudem fielen zwei sehr trockene Monate auf Gesamtjahr gesehen nicht so stark ins Gewicht, wie anzunehmen sei. „Wenn es in den kommenden Monaten durchschnittlich viel regnet, landen wir am Ende des Jahres bei etwa zehn Prozent weniger Niederschlag als im langjährigen Mittel.“Grundwasser-Experte bei Hamburg Wasser, Björn Stiller, erklärte, dass der Regen außerdem nur verzögert auf die Grundwassermenge Einfluss nehme. Während man in den flachen Grundwasserleitern, die bis etwa 20 Meter unter der Erde verlaufen, Schwankungen beim Regen durchaus wenige Monate später sehe, wirkten sich unterschiedliche Regenmengen auf die tiefer liegenden mitteltiefen und die tiefen Grundwasserbestände sehr viel weniger aus.Lesen Sie auchRessort:WissenschaftTrockener FrühlingSo belastet die aktuelle Dürre das Land• Ressort:WissenschaftTrockener FrühlingSo belastet die aktuelle Dürre das LandSo belastet die aktuelle Dürre das LandRund 480 Brunnen betreibt Hamburg Wasser in der Hansestadt sowie in Niedersachsen und Schleswig-Holstein, die meisten davon fördern Wasser aus tiefen Grundwasserleitern, der tiefste Brunnen reicht knapp 430 Meter ins Erdreich. In dieser Tiefe erholt sich das Grundwasser aktuell noch von den trockenen Jahren Ende der 2010er-Jahre. Etwa das Jahr 2018 war das trockenste seit mindestens 1881. Von November 2020 bis November 2023 sank die Grundwassermenge deutlich auf niedrigsten seit 1990 gemessenen Werte. Seit November 2023 steigt die Kurve wieder steil an, im vergangenen November normalisierte sich die Menge auf das Mittelmaß der vergangenen 30 Jahre.Krampfadern entfernen: In Hamburg setzen Experten auf moderne MethodenIn der Tendenz werde es wohl auch dabei bleiben, dass sich die Grundwassermenge erhole und eher steige. Nasswarme Winter, so Hydrogeologe Stiller, entsprächen „den Prognosen der Klimaforschung, wonach Niederschlag und Grundwasserneubildung im Winterhalbjahr in unseren Regionen mittelfristig eine gleichbleibende bis leicht steigende Tendenz aufweisen werden.“Lesen Sie auchplus ArtikelNasser WinterWas tun mit dem vielen Wasser?• plus ArtikelNasser WinterWas tun mit dem vielen Wasser?Was tun mit dem vielen Wasser?Für Hamburg Wasser ist es auch deshalb eine wichtige Botschaft, weil das Unternehmen seit fast sechs Jahren im Streit mit dem angrenzenden Heidekreis liegt. Dort hat Hamburg Wasser auch Brunnen, aus denen Trinkwasser für die Hansestadt gewonnen wird. Bis 2019 hatte das Unternehmen eine weitreichende Lizenz zur Wasserförderung, eine Bewilligung nach Wasserhaushaltsrechts.Im Zuge einer Neuvergabe erhielt es aber nur eine „gehobene Erlaubnis“ weiter Wasser zu fördern. Diese ist für den Landkreis mit größerem Spielraum verbunden, wenn es etwa um Einschränkungen der erlaubten Fördermenge an Wasser kommen soll. Dagegen klagte Hamburg Wasser und verlor vor dem Verwaltungsgericht. Die Berufung muss noch verhandelt werden.Redakteurin Julia Witte genannt Vedder arbeitet in der Hamburg-Redaktion von und AM SONNTAG. Seit 2011 berichtet sie über Hamburger Politik.Mehr aus dem Web•

•Neues aus der Redaktion•




•Auch interessant•

•Weitere ThemenTrinkwasserGrundwasserMeteorologieHamburger HafenKlimawandel• Trinkwasser
• Grundwasser
• Meteorologie
• Hamburger Hafen
• Klimawandel
ProdukteTV News Appgo! Community Edition ClubPodcastsNewsletter• TV
• News App
• go!
• Community
• Edition
• Club
• Podcasts
• Newsletter
AbonnementPlus Plus PremiumMeine B2BZeitungePaperAbo kündigen• Plus
• Plus Premium
• Meine
• B2B
• Zeitung
• ePaper
• Abo kündigen
ServicesKontakt-photo SyndicationKünstliche IntelligenzVerantwortungFAQ• Kontakt
• -photo Syndication
• Künstliche Intelligenz
• Verantwortung
• FAQ
ImpressumDatenschutzAGBPrivatsphäreWiderruf TrackingWiderruf NutzerkennungUTIQ verwaltenJugendschutz• Impressum
• Datenschutz
• AGB
• Privatsphäre
• Widerruf Tracking
• Widerruf Nutzerkennung
• UTIQ verwalten
• Jugendschutz
Ein Axel Springer UnternehmenDie als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert. Weitere Informationen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert