Rund 100.000 nehmen am ersten Tag Abschied –Einige machen Selfies mit dem toten Papst

InhaltsbereichHauptnavigationSucheLoginFußbereich• Inhaltsbereich
• Hauptnavigation
• Suche
• Login
• Fußbereich
TickerSucheAnmeldenAboAbonnementMenu• Ticker
• Suche
• Anmelden
• AboAbonnement
• Menu
Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste, um durch die Menüpunkte zu navigieren. Öffnen Sie Untermenüs mit der Leertaste. Schließen Sie Untermenüs mit der Escape-Taste.Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste, um durch die Menüpunkte zu navigieren. Öffnen Sie Untermenüs mit der Leertaste.• HomeAppsAutorenPodcastsThemen VerantwortungWetterNewsletterGo!KreuzworträtselSudokuWordleSchachmattSchlagzeilen-Archiv
AppsAutorenPodcastsThemen VerantwortungWetterNewsletterGo!KreuzworträtselSudokuWordleSchachmattSchlagzeilen-Archiv• Apps
• Autoren
• Podcasts
• Themen
• Verantwortung
• Wetter
• Newsletter
• Go!
• Kreuzworträtsel
• Sudoku
• Wordle
• Schachmatt
• Schlagzeilen-Archiv
• Live-TV LiveN24 Doku
LiveN24 Doku• Live
• N24 Doku
• MediathekPolitikergrillenDuell des TagesLive-SportDeffner & ZschäpitzReportagen TalkDokumentationenMagazineSendungen A-ZVideosModeratorenTV-EmpfangTV-App
PolitikergrillenDuell des TagesLive-SportDeffner & ZschäpitzReportagen TalkDokumentationenMagazineSendungen A-ZVideosModeratorenTV-EmpfangTV-App• Politikergrillen
• Duell des Tages
• Live-Sport
• Deffner & Zschäpitz
• Reportagen
• Talk
• Dokumentationen
• Magazine
• Sendungen A-Z
• Videos
• Moderatoren
• TV-Empfang
• TV-App
• PLUSPolitikWirtschaftFinanzenSportPanoramaWissenGesundheitKulturMeinungGeschichteReiseLifestyle
PolitikWirtschaftFinanzenSportPanoramaWissenGesundheitKulturMeinungGeschichteReiseLifestyle• Politik
• Wirtschaft
• Finanzen
• Sport
• Panorama
• Wissen
• Gesundheit
• Kultur
• Meinung
• Geschichte
• Reise
• Lifestyle
• Stellenmarkt
• Alles auf Aktien
• Beruf & Karriere
• Geld
• Digital
• Börse
• Motor-News
• Mittelstand
• Better Future
• Future Pioneers Summit
• Vision Now
• Deutscher KI-Preis
• Messewirtschaft
• Scalable Capital
• Thought Leaders
• Innovation Deutschland
• Contentway Highlights
• Business Reporter
• Service Value
• Digitalisierung Mittelstand
• LIFESTYLEPartnerschaftModeTrendsServiceFitness & WellnessEssen & Trinken
PartnerschaftModeTrendsServiceFitness & WellnessEssen & Trinken• Partnerschaft
• Mode
• Trends
• Service
• Fitness & Wellness
• Essen & Trinken
• SportFußballBundesligaBundesliga-Video-HighlightsDFB-PokalErgebnisse & TabellenLive-TickerHandballBasketballFormel 1DartsGolfTennisFitness
FußballBundesligaBundesliga-Video-HighlightsDFB-PokalErgebnisse & TabellenLive-TickerHandballBasketballFormel 1DartsGolfTennisFitness• Fußball
• Bundesliga
• Bundesliga-Video-Highlights
• DFB-Pokal
• Ergebnisse & Tabellen
• Live-Ticker
• Handball
• Basketball
• Formel 1
• Darts
• Golf
• Tennis
• Fitness
• PanoramaKriminalitätLeuteMeine GeschichteKuriosesKatastrophengeschehenkmpktFood – Rezepte von Kaufberatung
KriminalitätLeuteMeine GeschichteKuriosesKatastrophengeschehenkmpktFood – Rezepte von Kaufberatung• Kriminalität
• Leute
• Meine Geschichte
• Kurioses
• Katastrophen
• geschehen
• kmpkt
• Food – Rezepte von
• Kaufberatung
• PolitikDeutschlandAusland
DeutschlandAusland• Deutschland
• Ausland
• MeinungKommentareKolumnenZippert zapptSatire
KommentareKolumnenZippert zapptSatire• Kommentare
• Kolumnen
• Zippert zappt
• Satire
• KulturStützen der GesellschaftLiterarische FilmPopKunstTheaterArchitekturKlassikMedien
Stützen der GesellschaftLiterarische FilmPopKunstTheaterArchitekturKlassikMedien• Stützen der Gesellschaft
• Literarische
• Film
• Pop
• Kunst
• Theater
• Architektur
• Klassik
• Medien
• GesundheitWissenDemenzHerzKrebsPsychologieNatur & Umraum
WissenDemenzHerzKrebsPsychologieNatur & Umraum• Wissen
• Demenz
• Herz
• Krebs
• Psychologie
• Natur & Um
• raum
• ICONFashionDesignWatchesIconsOntourJewelsBeauty
FashionDesignWatchesIconsOntourJewelsBeauty• Fashion
• Design
• Watches
• Icons
• Ontour
• Jewels
• Beauty
• GeschichteErster kriegZweiter kriegKalter KriegMittelalterArchäologie
Erster kriegZweiter kriegKalter KriegMittelalterArchäologie• Erster krieg
• Zweiter krieg
• Kalter Krieg
• Mittelalter
• Archäologie
• Europa
• Fernreise
• Deutschland
• Städtereise
• Reisewetter
• Nordsee
• Ostsee
• Kreuzfahrt
• Winterurlaub
• Genussland Rheinland-Pfalz
• RegionalHamburg & Schleswig-HolsteinBerlin & BrandenburgNordrhein-WestfalenBayernBaden-WürttembergNiedersachsen & BremenHessenRheinland-Pfalz & SaarlandSachsenSachsen-AnhaltThüringenMecklenburg-Vorpommern
Hamburg & Schleswig-HolsteinBerlin & BrandenburgNordrhein-WestfalenBayernBaden-WürttembergNiedersachsen & BremenHessenRheinland-Pfalz & SaarlandSachsenSachsen-AnhaltThüringenMecklenburg-Vorpommern• Hamburg & Schleswig-Holstein
• Berlin & Brandenburg
• Nordrhein-Westfalen
• Bayern
• Baden-Württemberg
• Niedersachsen & Bremen
• Hessen
• Rheinland-Pfalz & Saarland
• Sachsen
• Sachsen-Anhalt
• Thüringen
• Mecklenburg-Vorpommern
• Reiseland Dubai
• Medizin der Zukunft
• Weinland Frankreich
• Bierreport
• Elektromobilität
• Mode & Lifestyle
• Made in Italy
• Genussland Spanien
• Sonderveröffentlichungen
• Genussland Rheinland-PfalzPfadnavigationHomePanoramaPapst Franziskus: ++ Am ersten Tag nehmen mehr als 100.000 Menschen im Petersdom Abschied ++ Liveticker• Home
• Panorama
• Papst Franziskus: ++ Am ersten Tag nehmen mehr als 100.000 Menschen im Petersdom Abschied ++ LivetickerPapst Franziskus: ++ Am ersten Tag nehmen mehr als 100.000 Menschen im Petersdom Abschied ++ Liveticker• 0





•Rund 100.000 nehmen am ersten Tag Abschied –Einige machen Selfies mit dem toten PapstBruder Paulus Terwitte, Priester des Kapuzinerordnens, erinnert nach dem Tod von Papst Franziskus an dessen unkonventionelle Art. Anders als andere Päpste wollte Franziskus seine letzte Ruhestätte nicht im Petersdom finden, sondern in der Basilika Santa Maria Maggiore.Der Leichnam des Papstes ist im Petersdom angekommen. Tausende Menschen stehen Schlange, um Abschied zu nehmen. Der Leiter der Vatikan-Behörde erwartet ein kurzes Konklave, während Buchmacher über den Nachfolger von Franziskus spekulieren. Alle News im Liveticker.• 0






Ist ein Papst gestorben, läuft hinter den Kulissen des Vatikans die Maschinerie an. Der Kirchenstaat bereitet nach dem Tod von Franziskus, der am Ostermontag im Alter von 88 Jahren starb, die Beerdigung vor. Gläubige können im Petersdom Abschied nehmen vom Pontifex im offenen Sarg. Spätestens 20 Tage nach dem Tod eines Papstes beginnt im Vatikan das Konklave zur Wahl des Nachfolgers.Alle Entwicklungen nach dem Tod des Papstes im Liveticker:17:04 Uhr – Am ersten Tag nehmen mehr als 100.000 Menschen Abschied von FranziskusIm Petersdom haben gleich in den ersten Stunden der öffentlichen Aufbahrung Zehntausende von Papst Franziskus Abschied genommen. Auf dem Petersplatz warteten die Menschen stundenlang, um im Vatikan in die riesige Kirche zu kommen. Manche nutzten die Gelegenheit dann auch, um mit dem toten Papst ein Selfie zu machen, berichtet die Nachrichtenagentur dpa. Nach Schätzungen waren auf dem Platz am Nachmittag mehr als 100.000 Menschen versammelt.16:58 Uhr – Petersdom wohl bis nach Mitternacht offenAngesichts des großen Andrangs von Menschen, die persönlich vom verstorbenen Papst Abschied nehmen wollen, könnten die Öffnungszeiten des Petersdoms nochmals verlängert werden. Die Basilika bleibe voraussichtlich bis nach Mitternacht offen, teilte das vatikanische Presseamt mit.14:14 Uhr – Zentrales bundesweites Requiem am Dienstag in BerlinDie katholische Kirche in Deutschland feiert am Dienstag in der Sankt Hedwigs-Kathedrale in Berlin ein zentrales Requiem im Gedenken an den verstorbenen Papst Franziskus. Prediger und Hauptzelebrant des nicht-öffentlichen Gottesdienstes ist demnach deren Vorsitzender, der Limburger Bischof Georg Bätzing. Der Apostolische Nuntius in Deutschland, Erzbischof Dr. Nikola Eterović, sowie der Berliner Erzbischof Heiner Koch nehmen den Angaben zufolge ebenfalls an dem bundesweiten Reqiuem teil. Außerdem sind weitere Vertreter der Bischofskonferenz sowie des politischen und kirchlichen Lebens eingeladen. Das ZDF überträgt den Gottesdienst live im Fernsehen.13:38 Uhr – Ranghoher Kardinal rechnet mit kurzem KonklaveDer Leiter der Vatikan-Behörde für Priester rechnet mit einem kurzen Konklave zur Wahl eines neuen Papstes. Allerdings sei der Übergang von einem Pontifex zum nächsten immer voller Unwägbarkeiten, gab der Präfekt des Dikasteriums für den Klerus, der südkoreanische Kardinal Lazarus You Heung-sik, zu. „Wir werden sehen, was der Heilige Geist sagt.“ Auf die Frage, ob der nächste Papst aus Asien kommen könnte, wo die Katholische Kirche noch Gläubige dazugewinnt, sagte der Kardinal: „Für den Herrn gibt es kein Osten oder Westen“.13:30 Uhr – Kardinal Parolin bei Buchmachern FavoritDer tote Papst Franziskus wurde gerade erst aufgebahrt – und schon wird heftig über seinen möglichen Nachfolger spekuliert. Bei den Buchmachern in London gibt es einen klaren Favoriten: die bisherige Nummer zwei des Vatikans, der italienische Kardinal Pietro Parolin. Der 70-Jährige, bislang Kardinalstaatsekretär, liegt bei den verschiedenen Wettbüros durchgehend klar vorn.Lesen Sie auchArtikeltyp:AdvertorialTRAUMHAUSVERLOSUNGGewinnen Sie 1,8 Millionen Euro Wohnluxus!• Artikeltyp:AdvertorialTRAUMHAUSVERLOSUNGGewinnen Sie 1,8 Millionen Euro Wohnluxus!Gewinnen Sie 1,8 Millionen Euro Wohnluxus!Auf dem zweiten Platz findet sich meist ein anderer Kurienkardinal: der frühere Erzbischof von Manila aus den Philippinen, Luis Antonio Tagle . Dahinter folgen die Kardinäle Peter Turkson , Matteo Zuppi , Peter Erdö und Pierbattista Pizzaballa . Die Entscheidung über den neuen Pontifex wird in einem Konklave im Mai fallen.Lesen Sie auchRessort:AuslandKonklaveWer wird Papst? Diese Kardinäle gelten als aussichtsreiche Kandidaten• Ressort:AuslandKonklaveWer wird Papst? Diese Kardinäle gelten als aussichtsreiche KandidatenWer wird Papst? Diese Kardinäle gelten als aussichtsreiche Kandidaten12:32 Uhr – Erster Kardinal Papua-Neuguineas reist zu Papst-Begräbnis anDer erste und einzige Kardinal Papua-Neuguineas reist zum Begräbnis von Papst Franziskus in den Vatikan. Er bereite sich auf die Abreise am heutigen Mittwoch vor, sagte John Ribat, der Erzbischof von Port Moresby, dem australischen Rundfunksender ABC. „Das Wichtige ist , dass Papua-Neuguinea Teil der Kirche, der globalen Kirche ist. Und dass ein Vertreter von hier am Konklave teilnehmen kann, ist eine große Sache“, sagte der 68-Jährige. Franziskus hatte Ribat im Jahr 2016 in den Kardinalsstand erhoben.12:16 Uhr – Sarg von Papst Franziskus wird am Freitag geschlossenDer Sarg des verstorbenen Papstes Franziskus wird am Freitagabend geschlossen. Kardinalkämmerer Kevin Farrell steht der feierlichen Zeremonie um 20.00 Uhr vor, wie der Vatikan mitteilte. Der Leichnam des toten Papstes wurde erst am Morgen in den Petersdom überführt. Bis zur Sargschließung bleibt der Leichnam dort aufgebahrt.Bis Freitagabend wird der tote Papst nun in der größten Kirche der Christenheit aufgebahrt sein. Gleich am ersten Tag reihten sich mehr als 20.000 Menschen in die Schlangen ein. Die ersten Gläubigen standen bereits morgens an, um in den Dom zu kommen.11:51 Uhr – Vorbereitungen für Papst-Grab in Kirche in Rom laufenWenige Tage vor der Beisetzung von Papst Franziskus haben in der Basilika Santa Maria Maggiore die Vorbereitungen begonnen. Die Nische im linken Seitenschiff der Kirche in Rom, in der der gestorbene Pontifex sein Grab haben wird, ist bereits mit Spanplatten abgesperrt. Jene Nische befindet sich vor der Kapelle mit der von Franziskus verehrten Marienikone Salus Populi Romani.11:18 Uhr – Israelisches Außenministerium löscht Kondolenzbeitrag für den PapstDas israelische Außenministerium hat auf der Plattform X einen Kondolenzbeitrag zum Tod von Papst Franziskus veröffentlicht und nach kurzer Zeit wieder gelöscht. „Ruhe in Frieden, Papst Franziskus. Möge sein Andenken ein Segen sein“, hieß es dort zeitweise. Israelischen Medienberichten zufolge waren Botschafter des Landes, insbesondere jene in katholisch geprägten Staaten, erbost über die Löschung des Beitrags. Das Außenministerium weigerte sich indes, sich zu dem Vorgang zu äußern.Papst Franziskus war ein entschiedener Kritiker des Kriegs im Gazastreifen und stand einer katholischen Gemeinde in dem Küstengebiet besonders nahe. Der israelische Regierungschef Benjamin Netanjahu hat sich nicht öffentlich zum Tod des Oberhaupts der katholischen Christenheit geäußert.10:28 Uhr – Papst Franziskus nun im Petersdom aufgebahrt09:45 Uhr – JD Vance nimmt nicht an Papst-Begräbnis teilEr ist konvertierter Katholik, war der letzte offizielle Besucher von Papst Franziskus, doch an dessen Begräbnis wird der US-Vizepräsident nicht teilnehmen. Das teilte JD Vance, der sich auf einer viertägigen Indien-Reise befindet, am Mittwoch mit. Bei seinem Treffen mit dem Papst am Ostersonntag, dem Tag vor dem Tod des Kirchenoberhaupts, habe er nicht realisiert, wie krank Franziskus gewesen sei. Er werde ihn stets als „großartigen Pastor“ in Erinnerung behalten, sagte Vance.09:38 Uhr – Leichnam von Papst Franziskus ist in den Petersdom überführt wordenZwei Tage nach dem Tod von Papst Franziskus ist sein Leichnam im Petersdom angekommen. Am Mittwochvormittag wurde der offene Sarg mit den sterblichen Überresten des Pontifex, begleitet von Dutzenden von Kardinälen und Schweizergardisten und untermalt vom Läuten der Totenglocke des Petersdoms, aus der päpstlichen Residenz Santa Marta in die Basilika getragen.09:00 Uhr – Tausende warten auf den toten FranziskusAuf dem Petersplatz haben sich tausende Gläubige versammelt, um die Prozession mit dem Sarg des verstorbenen Papstes zu sehen. Um 9 Uhr begann in Rom die Zeremonie zur Überführung des Leichnams von der Kapelle Santa Marta in den Petersdom. Dort sollen dann ab 11 Uhr die Gläubigen eingelassen werden. Am Mittwoch und Donnerstag wird der Dom bis 24 Uhr geöffnet sein, am Freitag bis 19 Uhr.08:34 Uhr – Trump reist am Freitag zum Begräbnis von Papst FranziskusUS-Präsident Donald Trump wird Begräbnis von Papst Franziskus teilnehmen, die Reise bedeutet einen nicht unbeträchtlichen Aufwand: Der 78-Jährige werde am Freitagmorgen aus Washington nach Rom abreisen und am Samstagabend zurückkehren, wenn das Begräbnis vorüber sei, sagte Karoline Leavitt, die Pressesprecherin des Weißen Hauses, am Dienstag. Sie äußerte sich nicht dazu, ob Trump bei seiner Reise auch ausländische Staats- und Regierungschefs treffen wird. Leavitt ließ auch offen, wer der Delegation des US-Präsidenten angehören wird.08:10 Uhr – Erst Gläubige warten auf dem PetersplatzAuf dem Petersplatz in Rom warten Gläubige darauf, dass der gestorbene Papst Franziskus für die öffentliche Aufbahrung in den Petersdom gebracht wird. Die ersten Menschen wurden um kurz nach 07.30 Uhr auf den Platz gelassen. Um 09.00 Uhr ist geplant, dass der Leichnam des Pontifex vom Gästehaus Santa Marta in einer kleinen Prozession über den Petersplatz und von dort in die Basilika gebracht wird.In der Kirche findet zunächst ein Wortgottesdienst statt. Ab 11.00 Uhr sollen dann die Tore des Petersdoms auch für die Gläubigen geöffnet werden, wie vorgesehen ist.06:00 Uhr – Kardinal Woelki: Papstwahl ist nicht wie im Film „Konklave“Die Wahl eines neuen Papstes läuft nach den Worten des Kölner Kardinals Rainer Maria Woelki nicht so ab wie in dem Kinofilm „Konklave“. Er habe den Oscar-gekrönten Thriller mit Ralph Fiennes gesehen, sagte Woelki der Deutschen Presse-Agentur. „Ich fühlte mich da gut unterhalten, aber die Realität ist um einiges anders.“ Woelki ist einer der 135 Kardinäle, die den Nachfolger des verstorbenen Papstes wählen. Er hat auch schon an dem Konklave teilgenommen, bei dem Franziskus 2013 gewählt wurde.Am ehesten getroffen sei in dem Film noch die Abgeschiedenheit des Konklaves in der Sixtinischen Kapelle. „Man muss dabei unterscheiden zwischen dem eigentlichen Konklave und dem sogenannten Vor-Konklave, den jetzt begonnenen Generalversammlungen. Dabei kommt man zusammen, spricht miteinander, bringt seine Sicht ein. Es gibt Kaffeepausen, man trifft sich abends zum Essen, lernt sich kennen.“ Dabei würden natürlich auch unterschiedliche Sichtweisen vertreten. „Das ist das Vorgeschehen. Und wenn dann das eigentliche Konklave beginnt, dann ist das schon eine Art Bruch, der bereits dadurch klar wird, dass alle Kardinäle in Santa Marta zusammenkommen.“Lesen Sie auchRessort:topthemenGäste aus aller bei Beisetzung von Franziskus• Ressort:topthemenGäste aus aller bei Beisetzung von FranziskusGäste aus aller bei Beisetzung von FranziskusSanta Marta ist das Gästehaus des Vatikans. „Da müssen alle elektronischen Geräte, alle Handys abgegeben werden. Und jeder bekommt sein eigenes Zimmer. Ich erinnere mich noch sehr gut daran, wie ich beim letzten Mal mein eigenes Zimmer bezogen habe: Die Fenster waren versiegelt, die Fensterläden verschlossen. Ich hatte keine Möglichkeit, das Tageslicht zu sehen.“Die Kardinäle essen zusammen, feiern die heilige Messe und gehen täglich von Santa Marta zur Sixtinischen Kapelle. „Es kommt da nicht zu den großen emotionalen Ausbrüchen, wie es in dem Film dargestellt wird. Dass es im Vorkonklave schon mal etwas heftiger, etwas kontroverser zugeht, das kann ich mir vorstellen, und das ist ja auch gut so. So bringen wir die unterschiedlichen Perspektiven der kirche zusammen und gehen dann gemeinsam auf den Weg der Entscheidungsfindung. Im Konklave selbst herrscht eine andere Stimmung.“00:05 Uhr – Katholische Frauen erwarten mehr GleichberechtigungKatholische Frauen erwarten von einem neuen Papst mehr Gleichberechtigung für Frauen in der katholischen Kirche. Vom nächsten Papst werde erhofft, „dass er den von Franziskus eingeschlagenen Weg fortführt, sich für Gleichberechtigung von Frauen in Gesellschaft und Kirche weit einsetzt und bei der Weihe von Frauen den nächsten konsequenten Schritt geht“, sagte die Präsidentin des Katholischen Deutschen Frauenbunds, Anja Karliczek, der Düsseldorfer „Rheinischen Post“.Die Bilanz des gestorbenen Papstes Franziskus beim Thema Gleichberechtigung falle mit Blick auf die Weihe von Frauen gemischt aus, erklärte Karliczek: „weit hatten sich Katholikinnen hier mehr erhofft.“ Die diakonische Kirche, die Franziskus so wichtig gewesen sei, brauche „Frauen als sakramental geweihte Diakoninnen“.Dienstag, 22. April:20:26 Uhr – Zwei Kardinäle sagen abZwei bei der kommenden Wahl eines neuen Papstes stimmberechtigten Kardinäle sagen ihre Teilnahme an dem Konklave ab. Der emeritierte Erzbischof von Valencia, Antonio Cañizares , werde aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen, berichteten spanische Medien. Bereits am Montag hatte sich der emeritierte Erzbischof von Sarajevo, Vinko Puljic , mit gleicher Begründung entschuldigt. Mit den beiden Absagen sinkt die Zahl der stimmberechtigten Mitglieder in der Wahlversammlung auf 133 Mitglieder. Auch die Zwei-Drittel-Mehrheit der Stimmen, die ein Kardinal braucht, um zum Papst gewählt zu werden, verringert sich somit von 90 auf 89.16:58 Uhr – Papst wird von Mittwoch bis Freitag aufgebahrtDem verstorbenen Papst können Besucher von Mittwoch bis Freitag die letzte Ehre am offenen Sarg erweisen. Gläubige und die Öffentlichkeit könnten den dann im Petersdom aufgebahrten Leichnam am Mittwoch von 11.00 Uhr bis Mitternacht, am Donnerstag von 7.00 Uhr bis Mitternacht und am Freitag von 7.00 Uhr bis 19.00 Uhr besuchen, teilte der Vatikan mit. Die Beisetzung findet am Samstag statt.14:49 Uhr – Vatikanische Medien berichten von Franziskus‘ letzten StundenAm Montagmorgen um 5.30 Uhr haben laut „Vatican News“ beim Papst „die ersten Zeichen des Unwohlseins“ eingesetzt. Über eine Stunde später winkte Franziskus seinem Pfleger Massimiliano Strappetti in einer Geste des Abschieds zu, und fiel kurz darauf in ein Koma. Um 7.35 Uhr starb Papst Franziskus schließlich.„Er litt nicht. Es ging alles sehr schnell“, hieß es unter Berufung auf Personen, die den Papst in seinen letzten Augenblicken begleiteten. „Es war ein diskreter Tod, fast plötzlich, ohne langes Leid und öffentlichen Alarm, für einen Papst, der mit Blick auf seine Gesundheit immer sehr zurückhaltend war.“12:58 Uhr –Vatikan: Papst war dankbar für Petersplatz-AuftrittPapst Franziskus hat sich nach Angaben vatikanischer Medien kurz vor seinem Tod dankbar darüber gezeigt, am Ostersonntag noch mal unter den Gläubigen auf dem Petersplatz gewesen zu sein. Zu seinen letzten Worten gehörte demnach: „Danke, dass ihr mich auf den Platz zurückgebracht hat.“ Dies soll er nach Angaben des offiziellen Portals „Vatican News“ seinem Krankenpfleger Massimiliano Strappetti gesagt haben.Keine 24 Stunden vor seinem Tod hatte Franziskus am Ostersonntag vom Balkon des Petersdoms mit Blick auf den Petersplatz den Segen Urbi et Orbi gesprochen und sich den Gläubigen im offenen Papamobil gezeigt. Trotz der Schwäche nach den Strapazen langer Krankheit war es offenbar Franziskus‘ Wunsch, sich den Gläubigen auf dem Petersplatz zu zeigen.12:45 Uhr – Kreml: Putin kommt nicht zur Papst-BeisetzungDer Kreml hat Spekulationen um eine mögliche Teilnahme von Russlands Präsident Wladimir Putin an der Beisetzung zurückgewiesen. „Nein, solche Pläne hat der Präsident nicht“, sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow. Wen Moskau zu der Trauerfeier am Samstag entsende, sei noch nicht entschieden, fügte er hinzu. Der Internationale Strafgerichtshof mit Sitz in Den Haag hat 2023 einen Haftbefehl gegen Putin ausgestellt. Der Kremlchef wird wegen der Deportation ukrainischer Kinder gesucht. In Italien müsste Putin eine Festnahme befürchten.12:28 Uhr – Faeser ordnet Trauerbeflaggung anBundesinnenministerin Nancy Faeser hat Trauerbeflaggung an den obersten Bundesbehörden angeordnet. Dies teilte das Ministerium via X mit. Aufgrund der Anordnung wurden am Dienstag die Fahnen vor beispielsweise Bundesministerien auf Halbmast gesetzt.12:12 Uhr – Scholz reist mit Steinmeier nach RomBundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird zur Beisetzung von Papst Franziskus nach Rom reisen. Er werde dort die deutsche Delegation für die Trauerfeier anführen, teilte Steinmeiers Sprecherin Cerstin Gammelin mit. Begleitet wird Steinmeier vom geschäftsführenden Bundeskanzler Olaf Scholz .Steinmeier würdigte Franziskus bereits als „bedeutenden Papst“. „Wir alle können dankbar sein für Franziskus und sein segensreiches Wirken“, schrieb der Bundespräsident am Montag in einem Brief an den Vatikan.10:14 Uhr – Vatikan gibt Termin für Beisetzung und Aufbahrung im Petersdom bekanntDer Leichnam von Papst Franziskus wird am Mittwoch um 09.00 Uhr in den Petersdom in Rom überführt, teilt der Vatikan mit. Er ist derzeit in einem Sarg in der Kapelle der Residenz Santa Marta aufgebahrt, wo Franziskus während seines 12-jährigen Pontifikats lebte.Die Beisetzung soll am Samstag stattfinden. Die Messe um 10 Uhr auf dem Petersplatz werde der Dekan des Kardinalskollegiums, Giovanni Battista Re, leiten, teilte der Vatikan nach Beratungen eines Kardinalkollegiums mit. Den Ort seiner letzten Ruhestätte hatte Franziskus in seinem Testament bestimmt – die Basilika Santa Maria Maggiore in Rom.Lesen Sie auchRessort:PanoramaTestament veröffentlichtFranziskus’ Testament hält nur einen Wunsch fest – Bericht über die letzten Stunden des Papstes• Ressort:PanoramaTestament veröffentlichtFranziskus’ Testament hält nur einen Wunsch fest – Bericht über die letzten Stunden des PapstesFranziskus’ Testament hält nur einen Wunsch fest – Bericht über die letzten Stunden des PapstesMehr aus dem Web•

•Neues aus der Redaktion•




•Auch interessant•

•Weitere ThemenFranziskaner-OrdenPapst FranziskusKatholische KircheVatikan• Franziskaner-Orden
• Papst Franziskus
• Katholische Kirche
• Vatikan
ProdukteTV News Appgo! Community Edition ClubPodcastsNewsletter• TV
• News App
• go!
• Community
• Edition
• Club
• Podcasts
• Newsletter
AbonnementPlus Plus PremiumMeine B2BZeitungePaperAbo kündigen• Plus
• Plus Premium
• Meine
• B2B
• Zeitung
• ePaper
• Abo kündigen
ServicesKontakt-photo SyndicationKünstliche IntelligenzVerantwortungFAQ• Kontakt
• -photo Syndication
• Künstliche Intelligenz
• Verantwortung
• FAQ
ImpressumDatenschutzAGBPrivatsphäreWiderruf TrackingWiderruf NutzerkennungUTIQ verwaltenJugendschutz• Impressum
• Datenschutz
• AGB
• Privatsphäre
• Widerruf Tracking
• Widerruf Nutzerkennung
• UTIQ verwalten
• Jugendschutz
Ein Axel Springer UnternehmenDie als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert. Weitere Informationen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rund 100.000 nehmen am ersten Tag Abschied –Einige machen Selfies mit dem toten Papst

InhaltsbereichHauptnavigationSucheLoginFußbereich• Inhaltsbereich
• Hauptnavigation
• Suche
• Login
• Fußbereich
TickerSucheAnmeldenAboAbonnementMenu• Ticker
• Suche
• Anmelden
• AboAbonnement
• Menu
Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste, um durch die Menüpunkte zu navigieren. Öffnen Sie Untermenüs mit der Leertaste. Schließen Sie Untermenüs mit der Escape-Taste.Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste, um durch die Menüpunkte zu navigieren. Öffnen Sie Untermenüs mit der Leertaste.• HomeAppsAutorenPodcastsThemen VerantwortungWetterNewsletterGo!KreuzworträtselSudokuWordleSchachmattSchlagzeilen-Archiv
AppsAutorenPodcastsThemen VerantwortungWetterNewsletterGo!KreuzworträtselSudokuWordleSchachmattSchlagzeilen-Archiv• Apps
• Autoren
• Podcasts
• Themen
• Verantwortung
• Wetter
• Newsletter
• Go!
• Kreuzworträtsel
• Sudoku
• Wordle
• Schachmatt
• Schlagzeilen-Archiv
• Live-TV LiveN24 Doku
LiveN24 Doku• Live
• N24 Doku
• MediathekPolitikergrillenDuell des TagesLive-SportDeffner & ZschäpitzReportagen TalkDokumentationenMagazineSendungen A-ZVideosModeratorenTV-EmpfangTV-App
PolitikergrillenDuell des TagesLive-SportDeffner & ZschäpitzReportagen TalkDokumentationenMagazineSendungen A-ZVideosModeratorenTV-EmpfangTV-App• Politikergrillen
• Duell des Tages
• Live-Sport
• Deffner & Zschäpitz
• Reportagen
• Talk
• Dokumentationen
• Magazine
• Sendungen A-Z
• Videos
• Moderatoren
• TV-Empfang
• TV-App
• PLUSPolitikWirtschaftFinanzenSportPanoramaWissenGesundheitKulturMeinungGeschichteReiseLifestyle
PolitikWirtschaftFinanzenSportPanoramaWissenGesundheitKulturMeinungGeschichteReiseLifestyle• Politik
• Wirtschaft
• Finanzen
• Sport
• Panorama
• Wissen
• Gesundheit
• Kultur
• Meinung
• Geschichte
• Reise
• Lifestyle
• Stellenmarkt
• Alles auf Aktien
• Beruf & Karriere
• Geld
• Digital
• Börse
• Motor-News
• Mittelstand
• Better Future
• Future Pioneers Summit
• Vision Now
• Deutscher KI-Preis
• Messewirtschaft
• Scalable Capital
• Thought Leaders
• Innovation Deutschland
• Contentway Highlights
• Business Reporter
• Service Value
• Digitalisierung Mittelstand
• LIFESTYLEPartnerschaftModeTrendsServiceFitness & WellnessEssen & Trinken
PartnerschaftModeTrendsServiceFitness & WellnessEssen & Trinken• Partnerschaft
• Mode
• Trends
• Service
• Fitness & Wellness
• Essen & Trinken
• SportFußballBundesligaBundesliga-Video-HighlightsDFB-PokalErgebnisse & TabellenLive-TickerHandballBasketballFormel 1DartsGolfTennisFitness
FußballBundesligaBundesliga-Video-HighlightsDFB-PokalErgebnisse & TabellenLive-TickerHandballBasketballFormel 1DartsGolfTennisFitness• Fußball
• Bundesliga
• Bundesliga-Video-Highlights
• DFB-Pokal
• Ergebnisse & Tabellen
• Live-Ticker
• Handball
• Basketball
• Formel 1
• Darts
• Golf
• Tennis
• Fitness
• PanoramaKriminalitätLeuteMeine GeschichteKuriosesKatastrophengeschehenkmpktFood – Rezepte von Kaufberatung
KriminalitätLeuteMeine GeschichteKuriosesKatastrophengeschehenkmpktFood – Rezepte von Kaufberatung• Kriminalität
• Leute
• Meine Geschichte
• Kurioses
• Katastrophen
• geschehen
• kmpkt
• Food – Rezepte von
• Kaufberatung
• PolitikDeutschlandAusland
DeutschlandAusland• Deutschland
• Ausland
• MeinungKommentareKolumnenZippert zapptSatire
KommentareKolumnenZippert zapptSatire• Kommentare
• Kolumnen
• Zippert zappt
• Satire
• KulturStützen der GesellschaftLiterarische FilmPopKunstTheaterArchitekturKlassikMedien
Stützen der GesellschaftLiterarische FilmPopKunstTheaterArchitekturKlassikMedien• Stützen der Gesellschaft
• Literarische
• Film
• Pop
• Kunst
• Theater
• Architektur
• Klassik
• Medien
• GesundheitWissenDemenzHerzKrebsPsychologieNatur & Umraum
WissenDemenzHerzKrebsPsychologieNatur & Umraum• Wissen
• Demenz
• Herz
• Krebs
• Psychologie
• Natur & Um
• raum
• ICONFashionDesignWatchesIconsOntourJewelsBeauty
FashionDesignWatchesIconsOntourJewelsBeauty• Fashion
• Design
• Watches
• Icons
• Ontour
• Jewels
• Beauty
• GeschichteErster kriegZweiter kriegKalter KriegMittelalterArchäologie
Erster kriegZweiter kriegKalter KriegMittelalterArchäologie• Erster krieg
• Zweiter krieg
• Kalter Krieg
• Mittelalter
• Archäologie
• Europa
• Fernreise
• Deutschland
• Städtereise
• Reisewetter
• Nordsee
• Ostsee
• Kreuzfahrt
• Winterurlaub
• Genussland Rheinland-Pfalz
• RegionalHamburg & Schleswig-HolsteinBerlin & BrandenburgNordrhein-WestfalenBayernBaden-WürttembergNiedersachsen & BremenHessenRheinland-Pfalz & SaarlandSachsenSachsen-AnhaltThüringenMecklenburg-Vorpommern
Hamburg & Schleswig-HolsteinBerlin & BrandenburgNordrhein-WestfalenBayernBaden-WürttembergNiedersachsen & BremenHessenRheinland-Pfalz & SaarlandSachsenSachsen-AnhaltThüringenMecklenburg-Vorpommern• Hamburg & Schleswig-Holstein
• Berlin & Brandenburg
• Nordrhein-Westfalen
• Bayern
• Baden-Württemberg
• Niedersachsen & Bremen
• Hessen
• Rheinland-Pfalz & Saarland
• Sachsen
• Sachsen-Anhalt
• Thüringen
• Mecklenburg-Vorpommern
• Reiseland Dubai
• Medizin der Zukunft
• Weinland Frankreich
• Bierreport
• Elektromobilität
• Mode & Lifestyle
• Made in Italy
• Genussland Spanien
• Sonderveröffentlichungen
• Genussland Rheinland-PfalzPfadnavigationHomePanoramaPapst Franziskus: ++ Am ersten Tag nehmen mehr als 100.000 Menschen im Petersdom Abschied ++ Liveticker• Home
• Panorama
• Papst Franziskus: ++ Am ersten Tag nehmen mehr als 100.000 Menschen im Petersdom Abschied ++ LivetickerPapst Franziskus: ++ Am ersten Tag nehmen mehr als 100.000 Menschen im Petersdom Abschied ++ Liveticker• 0





•Rund 100.000 nehmen am ersten Tag Abschied –Einige machen Selfies mit dem toten PapstBruder Paulus Terwitte, Priester des Kapuzinerordnens, erinnert nach dem Tod von Papst Franziskus an dessen unkonventionelle Art. Anders als andere Päpste wollte Franziskus seine letzte Ruhestätte nicht im Petersdom finden, sondern in der Basilika Santa Maria Maggiore.Der Leichnam des Papstes ist im Petersdom angekommen. Tausende Menschen stehen Schlange, um Abschied zu nehmen. Der Leiter der Vatikan-Behörde erwartet ein kurzes Konklave, während Buchmacher über den Nachfolger von Franziskus spekulieren. Alle News im Liveticker.• 0






Ist ein Papst gestorben, läuft hinter den Kulissen des Vatikans die Maschinerie an. Der Kirchenstaat bereitet nach dem Tod von Franziskus, der am Ostermontag im Alter von 88 Jahren starb, die Beerdigung vor. Gläubige können im Petersdom Abschied nehmen vom Pontifex im offenen Sarg. Spätestens 20 Tage nach dem Tod eines Papstes beginnt im Vatikan das Konklave zur Wahl des Nachfolgers.Alle Entwicklungen nach dem Tod des Papstes im Liveticker:17:04 Uhr – Am ersten Tag nehmen mehr als 100.000 Menschen Abschied von FranziskusIm Petersdom haben gleich in den ersten Stunden der öffentlichen Aufbahrung Zehntausende von Papst Franziskus Abschied genommen. Auf dem Petersplatz warteten die Menschen stundenlang, um im Vatikan in die riesige Kirche zu kommen. Manche nutzten die Gelegenheit dann auch, um mit dem toten Papst ein Selfie zu machen, berichtet die Nachrichtenagentur dpa. Nach Schätzungen waren auf dem Platz am Nachmittag mehr als 100.000 Menschen versammelt.16:58 Uhr – Petersdom wohl bis nach Mitternacht offenAngesichts des großen Andrangs von Menschen, die persönlich vom verstorbenen Papst Abschied nehmen wollen, könnten die Öffnungszeiten des Petersdoms nochmals verlängert werden. Die Basilika bleibe voraussichtlich bis nach Mitternacht offen, teilte das vatikanische Presseamt mit.14:14 Uhr – Zentrales bundesweites Requiem am Dienstag in BerlinDie katholische Kirche in Deutschland feiert am Dienstag in der Sankt Hedwigs-Kathedrale in Berlin ein zentrales Requiem im Gedenken an den verstorbenen Papst Franziskus. Prediger und Hauptzelebrant des nicht-öffentlichen Gottesdienstes ist demnach deren Vorsitzender, der Limburger Bischof Georg Bätzing. Der Apostolische Nuntius in Deutschland, Erzbischof Dr. Nikola Eterović, sowie der Berliner Erzbischof Heiner Koch nehmen den Angaben zufolge ebenfalls an dem bundesweiten Reqiuem teil. Außerdem sind weitere Vertreter der Bischofskonferenz sowie des politischen und kirchlichen Lebens eingeladen. Das ZDF überträgt den Gottesdienst live im Fernsehen.13:38 Uhr – Ranghoher Kardinal rechnet mit kurzem KonklaveDer Leiter der Vatikan-Behörde für Priester rechnet mit einem kurzen Konklave zur Wahl eines neuen Papstes. Allerdings sei der Übergang von einem Pontifex zum nächsten immer voller Unwägbarkeiten, gab der Präfekt des Dikasteriums für den Klerus, der südkoreanische Kardinal Lazarus You Heung-sik, zu. „Wir werden sehen, was der Heilige Geist sagt.“ Auf die Frage, ob der nächste Papst aus Asien kommen könnte, wo die Katholische Kirche noch Gläubige dazugewinnt, sagte der Kardinal: „Für den Herrn gibt es kein Osten oder Westen“.13:30 Uhr – Kardinal Parolin bei Buchmachern FavoritDer tote Papst Franziskus wurde gerade erst aufgebahrt – und schon wird heftig über seinen möglichen Nachfolger spekuliert. Bei den Buchmachern in London gibt es einen klaren Favoriten: die bisherige Nummer zwei des Vatikans, der italienische Kardinal Pietro Parolin. Der 70-Jährige, bislang Kardinalstaatsekretär, liegt bei den verschiedenen Wettbüros durchgehend klar vorn.Lesen Sie auchArtikeltyp:AdvertorialTRAUMHAUSVERLOSUNGGewinnen Sie 1,8 Millionen Euro Wohnluxus!• Artikeltyp:AdvertorialTRAUMHAUSVERLOSUNGGewinnen Sie 1,8 Millionen Euro Wohnluxus!Gewinnen Sie 1,8 Millionen Euro Wohnluxus!Auf dem zweiten Platz findet sich meist ein anderer Kurienkardinal: der frühere Erzbischof von Manila aus den Philippinen, Luis Antonio Tagle . Dahinter folgen die Kardinäle Peter Turkson , Matteo Zuppi , Peter Erdö und Pierbattista Pizzaballa . Die Entscheidung über den neuen Pontifex wird in einem Konklave im Mai fallen.Lesen Sie auchRessort:AuslandKonklaveWer wird Papst? Diese Kardinäle gelten als aussichtsreiche Kandidaten• Ressort:AuslandKonklaveWer wird Papst? Diese Kardinäle gelten als aussichtsreiche KandidatenWer wird Papst? Diese Kardinäle gelten als aussichtsreiche Kandidaten12:32 Uhr – Erster Kardinal Papua-Neuguineas reist zu Papst-Begräbnis anDer erste und einzige Kardinal Papua-Neuguineas reist zum Begräbnis von Papst Franziskus in den Vatikan. Er bereite sich auf die Abreise am heutigen Mittwoch vor, sagte John Ribat, der Erzbischof von Port Moresby, dem australischen Rundfunksender ABC. „Das Wichtige ist , dass Papua-Neuguinea Teil der Kirche, der globalen Kirche ist. Und dass ein Vertreter von hier am Konklave teilnehmen kann, ist eine große Sache“, sagte der 68-Jährige. Franziskus hatte Ribat im Jahr 2016 in den Kardinalsstand erhoben.12:16 Uhr – Sarg von Papst Franziskus wird am Freitag geschlossenDer Sarg des verstorbenen Papstes Franziskus wird am Freitagabend geschlossen. Kardinalkämmerer Kevin Farrell steht der feierlichen Zeremonie um 20.00 Uhr vor, wie der Vatikan mitteilte. Der Leichnam des toten Papstes wurde erst am Morgen in den Petersdom überführt. Bis zur Sargschließung bleibt der Leichnam dort aufgebahrt.Bis Freitagabend wird der tote Papst nun in der größten Kirche der Christenheit aufgebahrt sein. Gleich am ersten Tag reihten sich mehr als 20.000 Menschen in die Schlangen ein. Die ersten Gläubigen standen bereits morgens an, um in den Dom zu kommen.11:51 Uhr – Vorbereitungen für Papst-Grab in Kirche in Rom laufenWenige Tage vor der Beisetzung von Papst Franziskus haben in der Basilika Santa Maria Maggiore die Vorbereitungen begonnen. Die Nische im linken Seitenschiff der Kirche in Rom, in der der gestorbene Pontifex sein Grab haben wird, ist bereits mit Spanplatten abgesperrt. Jene Nische befindet sich vor der Kapelle mit der von Franziskus verehrten Marienikone Salus Populi Romani.11:18 Uhr – Israelisches Außenministerium löscht Kondolenzbeitrag für den PapstDas israelische Außenministerium hat auf der Plattform X einen Kondolenzbeitrag zum Tod von Papst Franziskus veröffentlicht und nach kurzer Zeit wieder gelöscht. „Ruhe in Frieden, Papst Franziskus. Möge sein Andenken ein Segen sein“, hieß es dort zeitweise. Israelischen Medienberichten zufolge waren Botschafter des Landes, insbesondere jene in katholisch geprägten Staaten, erbost über die Löschung des Beitrags. Das Außenministerium weigerte sich indes, sich zu dem Vorgang zu äußern.Papst Franziskus war ein entschiedener Kritiker des Kriegs im Gazastreifen und stand einer katholischen Gemeinde in dem Küstengebiet besonders nahe. Der israelische Regierungschef Benjamin Netanjahu hat sich nicht öffentlich zum Tod des Oberhaupts der katholischen Christenheit geäußert.10:28 Uhr – Papst Franziskus nun im Petersdom aufgebahrt09:45 Uhr – JD Vance nimmt nicht an Papst-Begräbnis teilEr ist konvertierter Katholik, war der letzte offizielle Besucher von Papst Franziskus, doch an dessen Begräbnis wird der US-Vizepräsident nicht teilnehmen. Das teilte JD Vance, der sich auf einer viertägigen Indien-Reise befindet, am Mittwoch mit. Bei seinem Treffen mit dem Papst am Ostersonntag, dem Tag vor dem Tod des Kirchenoberhaupts, habe er nicht realisiert, wie krank Franziskus gewesen sei. Er werde ihn stets als „großartigen Pastor“ in Erinnerung behalten, sagte Vance.09:38 Uhr – Leichnam von Papst Franziskus ist in den Petersdom überführt wordenZwei Tage nach dem Tod von Papst Franziskus ist sein Leichnam im Petersdom angekommen. Am Mittwochvormittag wurde der offene Sarg mit den sterblichen Überresten des Pontifex, begleitet von Dutzenden von Kardinälen und Schweizergardisten und untermalt vom Läuten der Totenglocke des Petersdoms, aus der päpstlichen Residenz Santa Marta in die Basilika getragen.09:00 Uhr – Tausende warten auf den toten FranziskusAuf dem Petersplatz haben sich tausende Gläubige versammelt, um die Prozession mit dem Sarg des verstorbenen Papstes zu sehen. Um 9 Uhr begann in Rom die Zeremonie zur Überführung des Leichnams von der Kapelle Santa Marta in den Petersdom. Dort sollen dann ab 11 Uhr die Gläubigen eingelassen werden. Am Mittwoch und Donnerstag wird der Dom bis 24 Uhr geöffnet sein, am Freitag bis 19 Uhr.08:34 Uhr – Trump reist am Freitag zum Begräbnis von Papst FranziskusUS-Präsident Donald Trump wird Begräbnis von Papst Franziskus teilnehmen, die Reise bedeutet einen nicht unbeträchtlichen Aufwand: Der 78-Jährige werde am Freitagmorgen aus Washington nach Rom abreisen und am Samstagabend zurückkehren, wenn das Begräbnis vorüber sei, sagte Karoline Leavitt, die Pressesprecherin des Weißen Hauses, am Dienstag. Sie äußerte sich nicht dazu, ob Trump bei seiner Reise auch ausländische Staats- und Regierungschefs treffen wird. Leavitt ließ auch offen, wer der Delegation des US-Präsidenten angehören wird.08:10 Uhr – Erst Gläubige warten auf dem PetersplatzAuf dem Petersplatz in Rom warten Gläubige darauf, dass der gestorbene Papst Franziskus für die öffentliche Aufbahrung in den Petersdom gebracht wird. Die ersten Menschen wurden um kurz nach 07.30 Uhr auf den Platz gelassen. Um 09.00 Uhr ist geplant, dass der Leichnam des Pontifex vom Gästehaus Santa Marta in einer kleinen Prozession über den Petersplatz und von dort in die Basilika gebracht wird.In der Kirche findet zunächst ein Wortgottesdienst statt. Ab 11.00 Uhr sollen dann die Tore des Petersdoms auch für die Gläubigen geöffnet werden, wie vorgesehen ist.06:00 Uhr – Kardinal Woelki: Papstwahl ist nicht wie im Film „Konklave“Die Wahl eines neuen Papstes läuft nach den Worten des Kölner Kardinals Rainer Maria Woelki nicht so ab wie in dem Kinofilm „Konklave“. Er habe den Oscar-gekrönten Thriller mit Ralph Fiennes gesehen, sagte Woelki der Deutschen Presse-Agentur. „Ich fühlte mich da gut unterhalten, aber die Realität ist um einiges anders.“ Woelki ist einer der 135 Kardinäle, die den Nachfolger des verstorbenen Papstes wählen. Er hat auch schon an dem Konklave teilgenommen, bei dem Franziskus 2013 gewählt wurde.Am ehesten getroffen sei in dem Film noch die Abgeschiedenheit des Konklaves in der Sixtinischen Kapelle. „Man muss dabei unterscheiden zwischen dem eigentlichen Konklave und dem sogenannten Vor-Konklave, den jetzt begonnenen Generalversammlungen. Dabei kommt man zusammen, spricht miteinander, bringt seine Sicht ein. Es gibt Kaffeepausen, man trifft sich abends zum Essen, lernt sich kennen.“ Dabei würden natürlich auch unterschiedliche Sichtweisen vertreten. „Das ist das Vorgeschehen. Und wenn dann das eigentliche Konklave beginnt, dann ist das schon eine Art Bruch, der bereits dadurch klar wird, dass alle Kardinäle in Santa Marta zusammenkommen.“Lesen Sie auchRessort:topthemenGäste aus aller bei Beisetzung von Franziskus• Ressort:topthemenGäste aus aller bei Beisetzung von FranziskusGäste aus aller bei Beisetzung von FranziskusSanta Marta ist das Gästehaus des Vatikans. „Da müssen alle elektronischen Geräte, alle Handys abgegeben werden. Und jeder bekommt sein eigenes Zimmer. Ich erinnere mich noch sehr gut daran, wie ich beim letzten Mal mein eigenes Zimmer bezogen habe: Die Fenster waren versiegelt, die Fensterläden verschlossen. Ich hatte keine Möglichkeit, das Tageslicht zu sehen.“Die Kardinäle essen zusammen, feiern die heilige Messe und gehen täglich von Santa Marta zur Sixtinischen Kapelle. „Es kommt da nicht zu den großen emotionalen Ausbrüchen, wie es in dem Film dargestellt wird. Dass es im Vorkonklave schon mal etwas heftiger, etwas kontroverser zugeht, das kann ich mir vorstellen, und das ist ja auch gut so. So bringen wir die unterschiedlichen Perspektiven der kirche zusammen und gehen dann gemeinsam auf den Weg der Entscheidungsfindung. Im Konklave selbst herrscht eine andere Stimmung.“00:05 Uhr – Katholische Frauen erwarten mehr GleichberechtigungKatholische Frauen erwarten von einem neuen Papst mehr Gleichberechtigung für Frauen in der katholischen Kirche. Vom nächsten Papst werde erhofft, „dass er den von Franziskus eingeschlagenen Weg fortführt, sich für Gleichberechtigung von Frauen in Gesellschaft und Kirche weit einsetzt und bei der Weihe von Frauen den nächsten konsequenten Schritt geht“, sagte die Präsidentin des Katholischen Deutschen Frauenbunds, Anja Karliczek, der Düsseldorfer „Rheinischen Post“.Die Bilanz des gestorbenen Papstes Franziskus beim Thema Gleichberechtigung falle mit Blick auf die Weihe von Frauen gemischt aus, erklärte Karliczek: „weit hatten sich Katholikinnen hier mehr erhofft.“ Die diakonische Kirche, die Franziskus so wichtig gewesen sei, brauche „Frauen als sakramental geweihte Diakoninnen“.Dienstag, 22. April:20:26 Uhr – Zwei Kardinäle sagen abZwei bei der kommenden Wahl eines neuen Papstes stimmberechtigten Kardinäle sagen ihre Teilnahme an dem Konklave ab. Der emeritierte Erzbischof von Valencia, Antonio Cañizares , werde aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen, berichteten spanische Medien. Bereits am Montag hatte sich der emeritierte Erzbischof von Sarajevo, Vinko Puljic , mit gleicher Begründung entschuldigt. Mit den beiden Absagen sinkt die Zahl der stimmberechtigten Mitglieder in der Wahlversammlung auf 133 Mitglieder. Auch die Zwei-Drittel-Mehrheit der Stimmen, die ein Kardinal braucht, um zum Papst gewählt zu werden, verringert sich somit von 90 auf 89.16:58 Uhr – Papst wird von Mittwoch bis Freitag aufgebahrtDem verstorbenen Papst können Besucher von Mittwoch bis Freitag die letzte Ehre am offenen Sarg erweisen. Gläubige und die Öffentlichkeit könnten den dann im Petersdom aufgebahrten Leichnam am Mittwoch von 11.00 Uhr bis Mitternacht, am Donnerstag von 7.00 Uhr bis Mitternacht und am Freitag von 7.00 Uhr bis 19.00 Uhr besuchen, teilte der Vatikan mit. Die Beisetzung findet am Samstag statt.14:49 Uhr – Vatikanische Medien berichten von Franziskus‘ letzten StundenAm Montagmorgen um 5.30 Uhr haben laut „Vatican News“ beim Papst „die ersten Zeichen des Unwohlseins“ eingesetzt. Über eine Stunde später winkte Franziskus seinem Pfleger Massimiliano Strappetti in einer Geste des Abschieds zu, und fiel kurz darauf in ein Koma. Um 7.35 Uhr starb Papst Franziskus schließlich.„Er litt nicht. Es ging alles sehr schnell“, hieß es unter Berufung auf Personen, die den Papst in seinen letzten Augenblicken begleiteten. „Es war ein diskreter Tod, fast plötzlich, ohne langes Leid und öffentlichen Alarm, für einen Papst, der mit Blick auf seine Gesundheit immer sehr zurückhaltend war.“12:58 Uhr –Vatikan: Papst war dankbar für Petersplatz-AuftrittPapst Franziskus hat sich nach Angaben vatikanischer Medien kurz vor seinem Tod dankbar darüber gezeigt, am Ostersonntag noch mal unter den Gläubigen auf dem Petersplatz gewesen zu sein. Zu seinen letzten Worten gehörte demnach: „Danke, dass ihr mich auf den Platz zurückgebracht hat.“ Dies soll er nach Angaben des offiziellen Portals „Vatican News“ seinem Krankenpfleger Massimiliano Strappetti gesagt haben.Keine 24 Stunden vor seinem Tod hatte Franziskus am Ostersonntag vom Balkon des Petersdoms mit Blick auf den Petersplatz den Segen Urbi et Orbi gesprochen und sich den Gläubigen im offenen Papamobil gezeigt. Trotz der Schwäche nach den Strapazen langer Krankheit war es offenbar Franziskus‘ Wunsch, sich den Gläubigen auf dem Petersplatz zu zeigen.12:45 Uhr – Kreml: Putin kommt nicht zur Papst-BeisetzungDer Kreml hat Spekulationen um eine mögliche Teilnahme von Russlands Präsident Wladimir Putin an der Beisetzung zurückgewiesen. „Nein, solche Pläne hat der Präsident nicht“, sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow. Wen Moskau zu der Trauerfeier am Samstag entsende, sei noch nicht entschieden, fügte er hinzu. Der Internationale Strafgerichtshof mit Sitz in Den Haag hat 2023 einen Haftbefehl gegen Putin ausgestellt. Der Kremlchef wird wegen der Deportation ukrainischer Kinder gesucht. In Italien müsste Putin eine Festnahme befürchten.12:28 Uhr – Faeser ordnet Trauerbeflaggung anBundesinnenministerin Nancy Faeser hat Trauerbeflaggung an den obersten Bundesbehörden angeordnet. Dies teilte das Ministerium via X mit. Aufgrund der Anordnung wurden am Dienstag die Fahnen vor beispielsweise Bundesministerien auf Halbmast gesetzt.12:12 Uhr – Scholz reist mit Steinmeier nach RomBundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird zur Beisetzung von Papst Franziskus nach Rom reisen. Er werde dort die deutsche Delegation für die Trauerfeier anführen, teilte Steinmeiers Sprecherin Cerstin Gammelin mit. Begleitet wird Steinmeier vom geschäftsführenden Bundeskanzler Olaf Scholz .Steinmeier würdigte Franziskus bereits als „bedeutenden Papst“. „Wir alle können dankbar sein für Franziskus und sein segensreiches Wirken“, schrieb der Bundespräsident am Montag in einem Brief an den Vatikan.10:14 Uhr – Vatikan gibt Termin für Beisetzung und Aufbahrung im Petersdom bekanntDer Leichnam von Papst Franziskus wird am Mittwoch um 09.00 Uhr in den Petersdom in Rom überführt, teilt der Vatikan mit. Er ist derzeit in einem Sarg in der Kapelle der Residenz Santa Marta aufgebahrt, wo Franziskus während seines 12-jährigen Pontifikats lebte.Die Beisetzung soll am Samstag stattfinden. Die Messe um 10 Uhr auf dem Petersplatz werde der Dekan des Kardinalskollegiums, Giovanni Battista Re, leiten, teilte der Vatikan nach Beratungen eines Kardinalkollegiums mit. Den Ort seiner letzten Ruhestätte hatte Franziskus in seinem Testament bestimmt – die Basilika Santa Maria Maggiore in Rom.Lesen Sie auchRessort:PanoramaTestament veröffentlichtFranziskus’ Testament hält nur einen Wunsch fest – Bericht über die letzten Stunden des Papstes• Ressort:PanoramaTestament veröffentlichtFranziskus’ Testament hält nur einen Wunsch fest – Bericht über die letzten Stunden des PapstesFranziskus’ Testament hält nur einen Wunsch fest – Bericht über die letzten Stunden des PapstesMehr aus dem Web•

•Neues aus der Redaktion•




•Auch interessant•

•Weitere ThemenFranziskaner-OrdenPapst FranziskusKatholische KircheVatikan• Franziskaner-Orden
• Papst Franziskus
• Katholische Kirche
• Vatikan
ProdukteTV News Appgo! Community Edition ClubPodcastsNewsletter• TV
• News App
• go!
• Community
• Edition
• Club
• Podcasts
• Newsletter
AbonnementPlus Plus PremiumMeine B2BZeitungePaperAbo kündigen• Plus
• Plus Premium
• Meine
• B2B
• Zeitung
• ePaper
• Abo kündigen
ServicesKontakt-photo SyndicationKünstliche IntelligenzVerantwortungFAQ• Kontakt
• -photo Syndication
• Künstliche Intelligenz
• Verantwortung
• FAQ
ImpressumDatenschutzAGBPrivatsphäreWiderruf TrackingWiderruf NutzerkennungUTIQ verwaltenJugendschutz• Impressum
• Datenschutz
• AGB
• Privatsphäre
• Widerruf Tracking
• Widerruf Nutzerkennung
• UTIQ verwalten
• Jugendschutz
Ein Axel Springer UnternehmenDie als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert. Weitere Informationen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert