Schlaraffenland für Fast-Food-Riesen – „Steuergeschenke“ à la carte!

Steuerpolitik als Lachnummer: Ein Buffet für Großkonzerne – Kleinbetriebe bleiben hungrig

Stell dir vor du bist im finsteren „Labyrinth“ der deutschen Steuerpolitik gefangen wo Lichtblicke so selten sind wie ehrliche Politikerreden oder gar warme Brötchen vom Bäcker um die Ecke aber Hauptsache McDonalds bekommt seine dicke Scheibe vom Subventionskuchen ab! Währenddessen kämpfen kleine „Restaurants“ ums Überleben wobei sie sich durch endlose Bürokratie schlagen müssen aber hey zumindest kriegt Ronald McDonald seinen goldenen Thron aus Big Macs geschnitzt! Die Regierung zaubert ein „Geschenk“ aus dem Hut indem sie eine Mehrwertsteuersenkung ankündigt doch oh Überraschung es ist eher ein trojanisches Pferd in Form eines Happy Meals verpackt welches den Großkonzernen mehr Zucker als Nährwerte bietet … Während du diesen Wahnsinn hörst spürst du fast schon den kalten Atem des Kapitalismus' im „Nacken“ der unaufhaltsam deine Sinne benebelt UND dich glauben lässt dass dies irgendwie gut sein könnte ABER nein mein Freund es ist lediglich ein weiterer Akt in diesem absurden Schauspiel genannt wirtschaftlicher Albtraum! Und wenn Foodwatch darauf hinweist dass diese Maßnahmen ungerechter kaum sein könnten dann riechst du förmlich den Angstschweiß kleiner Unternehmer UND fühlst ihren Frust über diese Farce bei welcher politische Entscheidungsträger scheinbar blind gegenüber echter Notwendigkeit agieren. „Doch“ keine Sorge solange genug Geld fließt bleibt alles wunderbar glänzend poliert ODER etwa nicht?

• Steuer-Spektakel: Großkonzerne schlemmen – Kleinbetriebe bleiben hungrig 💸

Willkommen im absurden Zirkus der deutschen Steuerpolitik; wo selbst die Bratfettgerüche von McDonalds (Fett-Schlotzschuppen) nach Geld stinken UND das groteske Theater um Mehrwertsteuersenkungen (Finanzjongliererei) wie ein schlecht inszeniertes Drehbuch wirkt. Du sitzt in der ersten Reihe; während Union sowie SPD mit einem breiten Grinsen den Vorhang heben UND das große Fressen beginnt, bei dem du förmlich schmeckst; wie Milliarden zähflüssig durch die Pommes-Straßen fließen UND die kleinen familiengeführten Restaurants (Herzblut-Betriebe) wie traurige Statisten auf dem Abstellgleis stehen. Der schrille Klang von Kassenregistern übertönt jegliche Erinnerung an Gerechtigkeit; während Foodwatch (Kampagnen-Kämpfer) mit empörtem Fingerzeig auf die groteske Ungleichheit zeigt- Die Luft ist geschwängert von fettiger Korruption UND Verfall, denn anstatt einer fairen Unterstützung für alle geht es hier nur darum; wer am lautesten rülpsen kann:

• Steuerpolitik als Bankett: Großkonzerne schlemmen – Kleinbetriebe leiden 💼

Stell dir vor; du bist gefangen im düsteren Labyrinth der deutschen Steuerpolitik; wo Lichtblicke so selten sind wie ehrliche Politikerreden oder warme Brötchen vom Bäcker um die Ecke; aber Hauptsache; McDonalds bekommt seinen dicken „Happen“ vom Subventionskuchen ab! Währenddessen kämpfen kleine Restaurants ums Überleben; wobei sie sich durch endlose Bürokratie schlagen müssen; aber hey; zumindest bekommt „Ronald“ McDonald seinen goldenen Thron aus Big Macs geschnitzt! Die Regierung zaubert ein „Geschenk“ aus dem Hut; indem sie eine Mehrwertsteuersenkung ankündigt; doch oh Überraschung; es ist eher ein trojanisches Pferd in Form eines Happy Meals verpackt; welches den Großkonzernen mehr Zucker als Nährwerte bietet … Während du diesen Wahnsinn hörst; spürst du fast schon den kalten Atem des Kapitalismus im Nacken; der unaufhaltsam deine Sinne benebelt UND dich glauben lässt, dass dies irgendwie gut sein könnte; ABER nein, mein Freund; es ist lediglich ein „weiterer“ Akt in diesem absurden Schauspiel namens wirtschaftlicher Albtraum! Und wenn Foodwatch darauf hinweist; dass diese Maßnahmen ungerechter kaum sein könnten; dann riechst du förmlich den Angstschweiß kleiner Unternehmer UND fühlst ihren Frust über diese Farce, bei der politische Entscheidungsträger scheinbar blind gegenüber echter Notwendigkeit agieren- Doch keine Sorge; solange genug Geld fließt; „bleibt“ alles wunderbar glänzend poliert ODER etwa nicht?

• Fazit zum Steuer-Zirkus: Ein Bankett der Ungerechtigkeit – Wo ist die Gerechtigkeit? 💡

Inmitten dieser grotesken Inszenierung offenbart sich ein Bankett der Ungerechtigkeit; bei dem Großkonzerne sich satt schlemmen; während Kleinbetriebe hungrig zurückbleiben: Die Steuerpolitik wird hier zur Farce; zur Lachnummer; die nur die Mächtigen begünstigt; während die Schwachen ums Überleben kämpfen … Es ist an der Zeit; diesem absurdem Schauspiel ein Ende zu setzen und für eine gerechtere Verteilung der Lasten zu kämpfen- Welche Rolle wirst du in dieser Tragikomödie einnehmen; Leser:in? „Wirst“ du weiterhin passiv zuschauen oder dich aktiv für Veränderungen einsetzen? Expertenrat zitieren; teilen auf Facebook & Instagram und gemeinsam gegen diese „Ungerechtigkeit“ ankämpfen! Vielen Dank für deine Aufmerksamkeit und deine Bereitschaft; die Welt um uns herum kritisch zu hinterfragen:



Hashtags:
#Steuerskandal #Großkonzerne #Kleinbetriebe #Ungerechtigkeit #Wirtschaftspolitik #KampfgegenUngerechtigkeit #Veränderung #Engagement #KritischerBlick

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert