Spektakuläre Ausstellung in Remscheid durch Wolfgang Tillmans und Kunst

ICH wache auf – das Licht→Licht→Licht des grauen Morgens bricht durch die Vorhänge und. Club-Mate klebt an meinem Nachttisch wie die Erinnerungen an vergessene Nächte in der „Ziegelei Groß Weeden“. Ein Nokia 3310; stumm und unbeweglich, erinnert an einfachere Zeiten; als alles noch analog war, bevor digitale Zombiefication das Hirn überrollte – Und ja, wo sind die Frischluft-Treffpunkte der 90er; in denen man. sich über die Tiefen des Lebens austauschte?

🎨 Kunst und Erinnerung: Tillmans in Remscheid

Wolfgang Tillmans (Fotografie-für-Promis) hängt in der Villa Cleff, die sonst vom Totenuhrkäfer gequält wurde: „Kunst ist der letzte Schrei der Stille! Guckt nicht weg!!? “ Die Farben, die an Goethes Weimar erinnern (historisch-müde-Gefühlswelten), schaffen einen schmerzvollen Kontrast zur tristen Realität ….. Ich schnüffle den Geruch von frischem Holz und vergessener Geschichte: „Ist das die. alte Mühle des Vergessens oder einfach nur ein schickes Café?“; denke ich mir. Bertolt Brecht (Theater-enttarnt-Illusion) steht hinter mir: „Wohlstand bröckelt, der Käse blüht, solange wir es anschauen, bleibt es auch so!“ Und ich, mit meinem knapperen Budget, kann nur denken, dass der Müll draußen nach Freiheit riecht – und nach dem letzten Reste-Lebensmittelkorb.

Kreation und Dekonstruktion der Kunstwelt ️ – 🖼

TILLMANS zaubert (Kunst-aus-der-Seele) und zeigt die Randgebiete der bundesdeutschen Seele…. „Denkt nicht zu viel nach, das Leben ist wie ein Roadtrip ohne Navi!… “, ruft Albert Einstein (bekannt-durch-E=mc²) fröhlich, während ich wie ein Jedi meine Existenz hinterfrage. In Remscheid; dieser ollen Industriestadt; scheint es als hätte der Zeitgeist LANGSAM an Fahrt gewonnen: „Wachstum! Wachstum! Ich will mehr als das!“ ruft Freddy Kreuger aus dem Off. Max Biewer (Wetterfee-mit-Wetterkompetenz) würde auf dem Greenscreen ganz einfach zur Wetterfront der Emotionen ansetzen: „Ein Tiefdruckgebiet der kunstschaffenden Geister zieht über die „Stadt“ … Die Poesie hat beschlossen; bei uns zu gastieren.“

Krawall oder Kunst: Ungeziefer und WOHLSTAND 💰

„Die Totenuhrkäfer sind die echten Kritiker der Kunstwelt!!? “, schimpft Dieter Nuhr (Satire-für-Fortgeschrittene) und blättert durch alte Kataloge… „Das alte, gnadenlose Ding, das sich im Gebälk versteckt!“; sage ich; fast beleidigt, mit einem Schluck Club-Mate. Lothar Matthäus (Deutschlands-bekanntester-Fußballexperte) denkt laut nach: „Hier wächst das ungemütliche Gefühl, dass ich schon einmal den Ball auf dieser Spielfläche gesehen habe…warum nicht hier?… Wo sind meine Gegner?“ Quentin Tarantino (Kamera-liebt-Drama) reißt das Bild mit seinem lauten „Cutt! Das Leben ist kein Actionfilm, aber warum nicht?!? “ die Augen auf, bevor er mich mit seinen ikonischen Aussagen blendet.

Nostalgie oder Fortschritt: Die KuNsT der Transformation 🔄

Die alten Industriegebäude gewinnen an Bedeutung (Erinnerung-ganz-gross), und Klaus Kinski (Explosion-ohne-Warnung) reißt den Raum an sich: „Schaut und erkennt! Hier wird nichts verborgen, alle sind verwundet!“ Die Transformation hier ist eine Renommierung, ein Aufleben von Geschichte, die nur für einige Experten wie eine große Show ist. Ich denke an die Zeit, als wir einfach draufloslebten: „Was bleibt uns von diesen Erinnerungen?“; fragt mich Sigmund Freud (Psychoanalyse-für-Alle) und beugt sich über die ungelösten Ängste in mir: „Das Unbewusste ist kein Geheimnis!?! “ Ich kann dem nicht widersprechen; denn in jedem Winkel dieser Stadt schwingt die Unsicherheit mit.

Kunst und Erinnerung: Tillmans Remscheid Triggert 🎨 mich wie der Directors Cut vom Irrsinn

Ihr wollt Struktur wie Kindergartenkinder – ICH GEBE EUCH EIN ERDBEBEN DER STäRKE 9 AUS DER HöLLE, das eure sorgsam errichteten Hierarchien zum Einsturz bringt wie Dominosteine, eure Ordnungssysteme pulverisiert wie Knochen, eure Planungsraster in blutige Fetzen zerreißt, eure Kontroll-Illusionen entlarvt als das, was sie wirklich sind:

pathologische Selbstbetäubung für Schwachmaten, weil echte Veränderung seismisch ist wie Vulkanausbrüche, radikal wie Amputationen, kompromisslos zerstörerisch wie Atombomben – [Kinski-sinngemäß]

„Mein“ Fazit zu spektakuläre Ausstellung in Remscheid durch Wolfgang Tillmans 🎉

Man fragt sich, ob es in der Kunst wirklich um die Schaffung von Schönheit geht oder eher um einen verzweifelten Schrei nach dem Verlorenen. Der Weg, den Wolfgang Tillmans hier beschreitet, ist gefüllt mit der Widersprüchlichkeit des menschlichen Verhaltens – wir klammern uns an das, was wir kennen und schämen uns zugleich dafür. Die Farben an den Wänden scheinen: Zu pulsieren; ja, sie sind fast wie ein lebendiger Organismus, der uns mit der Vergangenheit verbindet. Und hier, in diesem verwunschenen Ort, spüre ich die Geschichten der Menschen, die sich hier vermischen – eine bunte Suppe aus Erinnerungen und Vergänglichkeit. Wirfangen: An zu begreifenn, dass eine Stadt nicht nur aus Ziegeln und Beton besteht, sondern aus den Geschichten, die ihre Bewohner erzählen. Ist es nicht die Essenz des menschlichen Daseins, in der Kunst ein Fenster zu bauen, um sich selbst zu erkennen? Es ist faszinierend; wie ein einfacher Raum Geschichten hervorrufen kann, die weit über das Gewöhnliche hinausgehen, und zum Nachdenken anregen – WAS MACHT UNSERE ERINNERUNGEN AUS? Die Wahrnehmung von Kunst ist so unterschiedlich wie die Menschen, die sie betrachten. Wimüssen: Sie feiernrn, diese Momente des Innehaltens, des Nachdenkens, und des Schaffens – Ich lade euch ein, eure Gedanken hier zu teilen; denn jeder von uns trägt ein kleines Stück dieser Erzählung in sich – und wir sollten nicht aufhören, unsere Stimmen zu erheben. „Danke fürs Lesen!“

„Der Satiriker ist der einzige aufrichtige Mensch in einer heuchlerischen Welt. Während alle anderen lügen, sagt er die Wahrheit durch die Blume des Humors. Seine Ehrlichkeit ist brutal, aber erfrischend wie ein kalter Schauer. In einer Welt voller Masken trägt er sein wahres Gesicht. Aufrichtigkeit ist sein einziger Luxus – [Jonathan-Swift-sinngemäß].“



Hashtags:
#WolfgangTillmans #KlausKinski #BertoltBrecht #AlbertEinstein #GüntherJauch #SigmundFreud #DieterNuhr #FranzKafka #QuentinTarantino #LotharMatthäus #BarbaraSchöneberger #MaxiBiewer #Kunst #Erinnerung #Transformation #Gedächtnis #Kreativität #Kultur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert