Theater? Was ist das?

Also Leute, ich hab' mir gestern das Stück "Die Vegetarierin" gegeben, gell? Und was soll ich sagen, es war wie ein verregneter Sonntag, nur mit mehr Blumen und weniger Schokolade. 🤷‍♂️ Die Regisseurin, Marie Schleef, hat das Ganze irgendwie auf Zeitlupe gedreht. Echt jetzt, ich hab' fast meinen Kaffeebecher umgeworfen, weil ich eingeschlafen bin! Und das Beste? Die Hauptfigur, die schleppt ein halbes Schwein auf die Bühne – ja, richtig gelesen, ein halbes Schwein, und ich dachte mir nur: "Wo ist der Metzger?" Aber egal, ich war da, und jetzt kann ich darüber lachen… oder weinen? 🤔

Was ist Langsamkeit? 🤔

Also, wenn du denkst, dass "langsam" eine Sportart ist, dann hast du das Stück von Han Kang nicht gesehen! Ich meine, die Handlung wird so stark komprimiert, dass man fast einen Keks krümeln könnte, während man darauf wartet, dass etwas passiert. Und dann, zack, alles läuft in Zeitlupe, als ob die Schauspieler einen Wettlauf mit einer Schnecke veranstalten! Das hat mich echt an die Schulzeit erinnert, als ich versucht habe, meine Hausaufgaben zu machen, aber stattdessen einfach nur da saß und an die Wand starrte.

Verwirrung und Gemüse

Apropos Yoga: Wer braucht schon Ruhe, wenn man mit einem Reh und einem Menschen auf der Bühne jonglieren kann? Das Publikum hat sich wahrscheinlich gefragt, ob sie im falschen Film sind oder einfach nur das falsche Stück erwischt haben. Aber hey, vielleicht ist das der neue Trend: „Schock-vegetarisch – die Kunst des Unbekannten.“ Da könnte man gleich einen Podcast drüber machen, gell?

Zeitlupe oder Zeitreise?

Aber warte mal, ich hab' auch überlegt, ob ich mir nicht einfach einen Kaffee holen soll, während ich zuschaue. Vielleicht hätte ich das Stück dann anders wahrgenommen. So mit Koffein im Blut und der Hoffnung, dass die nächste Szene etwas schneller vorangeht. Oder vielleicht einfach eine Flasche Wein? Wer weiß! 🍷

Die Eltern, oh die Eltern

Und dann gibt's da noch den Ehemann, der mit seinen Zeitluppen-Pirouetten den Raum zum Schwingen bringt. Ich hab' mir echt überlegt, ob ich ihm applaudieren soll oder einfach nur lachen, weil es so absurd war. Und während ich da sitze und überlege, was das alles soll, kommt mir der Geruch von frisch gebackenem Brot in den Kopf… was zur Hölle?!

Der Schlussakt

Und während ich darüber nachdenke, was ich mit meinem Leben anfangen soll, bleibt mir nur eine Frage: Wie lange dauert es, bis die nächste Runde Koffein kommt? Ich meine, ich könnte auch einfach ein Buch lesen, aber wozu?

Fazit: Am Ende bleibt die Frage

Also, wenn du das nächste Mal in ein Theater gehst, bring deinen Kaffee mit, setz dich zurück und genieße die Show, egal wie langsam sie auch sein mag. Und vergiss nicht: Das Leben ist zu kurz für schlechte Kunst – aber auch zu lang, um es ohne einen guten Keks zu verbringen!



Hashtags:
#Theaterliebe #LangsamAberSicher #KunstOderNicht #VegetarischeVerwirrung #KaffeeIstLebenselixier #SchweinAufDerBühne #FamilienDrama #ZeitreiseImTheater #BlumenUndSchnitzel #AbsurdeMomente #LachenIstGesund

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert