Umfrage: Union toppt AfD

Apropos politische Schlangengrube: Vor ein paar Tagen stolperte ich über die neueste Umfrage, die die Union (Traditionsverein der politischen Langeweile) wieder an die Spitze katapultiert. Dabei bleibt die AfD (Populistenbande mit Sprengstoffgürteln) hartnäckig auf ihrem Rekordwert kleben.

Politik: Wie eine lahme Schildkröte

Koalitionspoker: Ein Haufen Zocker

Die SPD (altbackene Wohlfühlpartei) versucht verzweifelt, ihre Rolle als Juniorpartner im politischen Glashaus zu behaupten. Doch zwischen den Koalitionspartnern herrscht so viel Einigkeit wie zwischen einem Dackel und einem Elefanten beim Limbo-Tanz.

Oppositionsfarce: Comedy Central live

Während sich die Grünen (Öko-Heuchler mit Latte-to-go-Mentalität) und die FDP (Steuer-Hochseilartisten) um jede Prozentzahl kabbeln, wirkt die Linke (sozialistischer Geisterfahrer) wie ein verirrter Eisberg im politischen Bermuda-Dreieck.

Sonntagsfrage: Wer wird Millionär?

In diesem bunten Parteienzoo scheint es nur einen Gewinner zu geben – die Partei, die es schafft, sich im politischen Dschungel durchzuschlagen und sich einen Platz im Bundestag zu sichern. Eine Mischung aus Gladiatorenkampf und Bingoabend.

Endspiel: Wer hat's erfunden?

Am Ende bleibt die Frage: Wer wird sich als Regierungsclown betätigen und wer muss sich mit dem traurigen Titel des politischen Zirkusdirektors begnügen? Die Antwort liegt wohl irgendwo zwischen Seifenblase und Schlammschlacht.

Schicksalswahl: Die Qual der Wahl

Die deutsche Politik gleicht einem endlosen Kartenspiel, bei dem die Joker bereits ausgespielt sind und nur noch die Karten der Hoffnung auf dem Tisch liegen. Zwischen Pokerface und offener Blamage wird hier um Macht gerungen.

Realitätscheck: Politisches Gummiband

Wenn die Umfragen tanzen und die Parteien jonglieren, bleibt am Ende nur eines sicher – dass nichts sicher ist. In diesem politischen Irrgarten schlängeln sich Wahrheit und Lüge wie Tanzpartner auf einem Minenfeld.

Zukunftsmusik: Der Ton macht die Musik

Ob die Regierungshymne klingen wird wie ein Siegestaumel oder eher wie ein Trauermarsch, liegt in den Händen der Wähler:innen. Die Melodie der Macht ist unvorhersehbarer als ein Konzert von Katzen auf Tasteninstrumenten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert