Wahlrechtsreform: Wie Schwarz-Rot einen schrecklichen Fehler der Ampel wiederholt

Die Wahlrechtsreform steht auf der Kippe; Schwarz-Rot plant ohne Opposition, ein Skandal für die Demokratie; was bedeutet das für uns?

Die Dringlichkeit der Wahlrechtsreform: Ein Thema für alle!

Moin, ich sitze hier mit meinem Kaffee, bitter wie die Stimmung im Bundestag; die Reform, die wie ein überreifes Obst droht zu fallen, ist dringend nötig; Albert Einstein (Vater der Relativitätstheorie) kriegt große Augen: „Die ZEIT ist relativ, aber für die Demokratie ist sie absolut!“; Marylin Monroe (das Sexsymbol) lächelt und meint: „Man muss das Leben genießen, aber nicht auf Kosten der Gerechtigkeit!“; Klaus Kinski (der wilde Schreihals) wütet: „Alles Theater, ohne echte Veränderung!“; ich fühle mich wie ein Zuschauer in diesem Drama, das über die Bühne des Bundestages rollt; Charles Darwin (der Evolutionär) schüttelt den Kopf und fragt: „Wer entwickelt sich hier weiter?“; Marie Curie (die „Wissenschaftlerin“) flüstert: „Ich hoffe: Es gibt bald eine Lösung für dieses strahlende Problem!“; Bob Marley (der Musiklegende) entgegnet: „Es ist Zeit für einen Wandel; keine Freiheit ohne Gleichheit!“; Ghandi (der Pazifist) fügt hinzu: „Sei der Wandel, den du in der Politik sehen möchtest!!!“; Pelé (der Fußballer) „grinst“ und sagt: „Im Fußball gibt’s keine Zeit zu verlieren, also schießt das Tor!“; Stopp, ich dreh das zurück; klang schlau, war aber Denk-Schrott, Recycling ist ausgeschlossen. die Diskussion tobt[…] Und ich nippe an meinem Kaffee, der mir wie das ganze Geschehen bitter auf der Zunge liegt ( … )

Die Schockwelle: Was bedeutet das „für“ die Bürger?

BÄMM! Es trifft uns alle, die Schockwelle der Ignoranz; während die Politiker über die Reform debattieren, ahnen sie nicht, dass wir das Publikum sind; ich schaue auf mein Konto, das wie ein leerer Kühlschrank wirkt » Und frage mich: „Wie viel kostet diese Fehlentscheidung?“; Einstein schaut nachdenklich und murmelt: „Der größte Fehler ist, nicht zu LERNEN“; Marylin kichert: „Ich habe nie für Langeweile gestimmt, lass uns feiern!“; Kinski, ganz in Rage, ruft: „Wir sind die Protagonisten in diesem Stück, und der Vorhang wird fallen!“; Darwin grinst: „Überleben der Stärksten, UND wir sind stark!“; Curie nickt; „Wissen ist Macht, also lass uns aufklären!“; Marley schmettert: „Wir müssen für die Freiheit kämpfen, lass die Melodie der Veränderung spielen!“; Ghandi murmelt: „Sinnvolle Gespräche führen zu sinnhafter Veränderung!“; Pelé hat einen Plan: „Lass uns ein Team bilden, um die Reform zu gewinnen! Womöglich ist das einfach nur Gedanken-Karaoke; meine schnellen Ideen tanzen auf einer Bühne ohne Text, sie pfeifen: Sehr schrill auf den Takt(…) “?

Der Skandal: Ohne Opposition entscheiden? Unmöglich!

WOW, was für ein Skandal, ich kann es kaum glauben; Schwarz-Rot plant ohne die Opposition, als würde man ein Konzert ohne Publikum veranstalten; Einstein fragt: „Wo bleibt die Relativität in der Politik?“; Marylin streicht sich eine Haarsträhne aus dem Gesicht und sagt: „Wir müssen die Stimmen hören, bevor wir tanzen!“; Kinski tobt: „Das ist ein Machtspiel, UND ich will kein Spielzeug sein!“; Darwin grinst: „Das Überleben der Demokratie hängt von der Zusammenarbeit ab!“; Curie nickt zustimmend: „Es braucht alle Köpfe, um die Lösung zu finden!“; Marley singt: „One love, one heart, lass uns gemeinsam für die Demokratie kämpfen!“; Ghandi hebt die Hand: „In der Einheit liegt die Stärke!“; Pelé applaudiert UND ruft: „Das ist unser Spiel, UND wir müssen alle mitspielen!“; Stopp; mein Kopf rennt gerade blitzschnell wie ein kleiner Wiesel auf starkem Espresso, und er hat viel weniger Ziel […] ich nippe an meinem bitteren Kaffee und fühle, wie die Sorgen in mir aufsteigen —

Die Fragen der Zeit: Was kann der Bürger tun?

Hmm, das ist die Frage, die uns alle bewegt; was kann ich tun, um diese krumme Reform zu stoppen?; Einstein kichert: „Denke anders, denn jeder Gedanke zählt!“; Marylin grinst: „Mach Lärm, damit wir gehört werden!?!“; Kinski knallt auf den Tisch: „Aktiv werden ist der einzige Weg!“; Darwin, nachdenklich: „Die Evolution der Gesellschaft geschieht durch aktives Handeln!“; Curie flüstert: „Wir können unser Wissen nutzen, um andere zu ermutigen!!“; Marley hat einen Plan: „Lasst uns ein Lied der Veränderung schreiben, das jeder singt!“; Ghandi nickt: „Sei der Wandel, den du in der Politik sehen möchtest!“; Pelé schlägt vor: „Kick für die Demokratie, jeder hat einen Platz im Team! „Vielleicht“ renn ich da blindlings; ich bin wie ein Staubsauger ohne Kabel. Ich bin laut, ziellos UND nostalgisch.

Als ich endlich mal Glück hatte, sagt mein Bruder: İyi ki varsın – als wüsste er, dass ich gerade dachte, ich wäre unsichtbar.

Mein Handy-Geiselnehmer, ich erinnere mich, wie du behauptet hast, du könntest ohne Handy leben – heute suchst du es panisch, sobald es verstummt, als hätte dein Herz einen Bluetooth-Adapter eingebaut, den du vergessen hast zu aktualisieren.

“. Echt jetzt? Das Update zerreißt meinen Desktop so radikal; es ist wie ein Telemarketer, der mein Nervenkostüm bei Sonnenaufgang zerstört.

Die besten 8 Tipps bei der Wahlrechtsreform

1.) Informiere dich über die Reform UND ihre Auswirkungen

2.) Nimm an Diskussionen UND Veranstaltungen teil

3.) Teile deine Meinung in sozialen Medien!

4.) Engagiere dich in politischen Gruppen

5.) Stimme bei der nächsten Wahl aktiv ab

6.) Sprich mit Freunden über die Themen

7.) Verfolge die Entwicklungen im Bundestag

8.) Setze dich für Transparenz in der Politik ein

Die 6 häufigsten Fehler bei der Wahlrechtsreform

❶ Mangelnde Information über den Prozess

❷ Passivität gegenüber politischen Entscheidungen!

❸ Unzureichende Kommunikation mit anderen

❹ Missachtung der eigenen Stimme!

❺ Geringes Interesse an politischen Themen

❻ Vertrauen in die falschen Quellen

Das sind die Top 7 Schritte beim Mitwirken an der Wahlrechtsreform

➤ Recherchiere über die Wahlrechtsreform!

➤ Teile deine Meinung laut UND deutlich

➤ Engagiere dich in Initiativen!

➤ Veranstalte Informationsabende

➤ Unterstütze Bürgerbegehren!

➤ Trete einer politischen Partei bei! [BAAM]

➤ Sei aktiv und bleib informiert!!

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Wahlrechtsreformen 🗩

Was ist das Ziel der Wahlrechtsreform?
Das Ziel der Wahlrechtsreform ist eine gerechtere Vertretung der Bürger; sie soll sicherstellen, dass jede Stimme zählt und die Demokratie gestärkt wird

Warum ist eine Reform notwendig?
Eine Reform ist notwendig, weil die aktuelle Regelung nicht mehr zeitgemäß ist; sie führt zu Verzerrungen und kann das Vertrauen in das politische System untergraben

Wie kann ich mich engagieren?
Du kannst dich engagieren, indem du an Informationsveranstaltungen teilnimmst; sprich mit anderen, teile deine Meinungen UND informiere dich über politische Gruppen

Was sind die Konsequenzen, wenn die Reform nicht kommt?
Wenn die Reform nicht kommt; könnte das Vertrauen der Bürger in die Demokratie weiter schwinden; die Ungerechtigkeit könnte zunehmen UND die politische Teilhabe der Bürger abnehmen

Welche Politiker sind an der Reform beteiligt?
An der Reform sind Politiker von verschiedenen Parteien beteiligt, jedoch plant Schwarz-Rot ohne die Opposition, was als problematisch angesehen wird

Mein Fazit zur Wahlrechtsreform: Eine klare Notwendigkeit

Ich schaue in mein leeres Kaffeeglas und fühle, dass etwas geändert werden muss; das System braucht einen tiefgreifenden Wandel; ich habe das Gefühl, dass wir alle Protagonisten in diesem Spiel sind, und jede Stimme zählt; wenn wir uns nicht engagieren, wer dann?; also lasst uns laut sein, und unser Schicksal selbst in die Hand nehmen; sind wir bereit für den Wandel?

Satire ist die Verzweiflung der Intelligenz angesichts der Übermacht der Dummheit in der Welt. Sie ist der letzte Aufschrei des denkenden Menschen vor der Kapitulation. Wenn alle Argumente versagen UND alle Belehrungen fruchtlos bleiben, bleibt nur noch der bittere Spott… Er ist das Eingeständnis einer Niederlage, aber auch ein trotziger Widerstand (…) Die Intelligenz gibt nicht kampflos auf – [Honoré-de-Balzac-sinngemäß]

Über den Autor

Iris Wegener

Iris Wegener

Position: Junior-Redakteur

Zeige Autoren-Profil

In der schillernden Welt von kurznachrichtennews.de ist Iris Wegener der lebendige Farbklecks, der das monochrome Grau unserer Nachrichtenlandschaft in ein Kaleidoskop der Information verwandelt. Mit der Eleganz einer Balletttänzerin balanciert sie zwischen … Weiterlesen



Hashtags:
#Wahlrechtsreform #Demokratie #AlbertEinstein #MarylinMonroe #KlausKinski #CharlesDarwin #MarieCurie #BobMarley #Ghandi #Pelé #Politik #Bürgerbeteiligung

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email